Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Sperrung der B 49 für LKW über 3,5 Tonnen und 2,50 Meter Höhe

Die Sperrung erfolgt für die Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke bei Montabaur. Wie schon berichtet, ist es für den Einbau des neuen Betons im „Spritzbetonverfahren“ erforderlich, die Schwingungen des Bauwerks aus der Verkehrsbelastung auf ein Minimum zu begrenzen, um die erforderliche Betonqualität zu erhalten und den Verbund des neuen Betons mit dem Altbeton zu gewährleisten.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Da die eingerichtete Sperrung für den LKW-Verkehr sowie die ausgeschilderte Umleitung bisher ignoriert wird, konnten die Spritzbetonarbeiten nicht wie geplant anlaufen. Jeder weitere Tag mit Verzögerungen wird die Bauzeit unweigerlich in den Herbst / Winter hinein verlängern.

Sollte dann die Witterung zu kalt werden kann es zu weiteren Verzögerungen und Verlängerung der Bauzeit kommen. Im Laufe der nächsten Tage werden zusätzliche Höhenbegrenzungen aufgebaut und die maximale Durchfahrtshöhe auf 2,50 Meter beschränkt.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez weist darauf hin, dass die Tonnagebegrenzung der derzeit geschwächten Brücke zwingend erforderlich ist. Wird weiterhin gegen diese Tonnagebegrenzung durch Ignorierung der Lastbegrenzung verstoßen, bleibt unter Umständen nur die Vollsperrung der Brücke für alle Verkehrsteilnehmer.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Montabaur und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Weitere Artikel


100.000 Euro für Bau eines Kunstrasenplatzes

Hendrik Hering (SPD)teilt mit: Selters bekommt Förderung aus Mainz für den Bau eines Kunstrasenplatzes. ...

Begegnungsraum in Westerburg eröffnet

Knapp 50 Menschen drängten sich zur Eröffnung in den kleinen Versammlungsraum des neuen Begegnungstreffs ...

Westerwälder Kleinkunstfestival und Jahresprogramm 2017

Die 21. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ mit dem 100. Jubiläumskonzert liegt erfolgreich hinter ...

Zusammenarbeit trägt Früchte

Bei dem Erfahrungsaustausch von Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stand Im Mittelpunkt ...

Gefährdung durch riskante Überholmanöver auf der L 288

Am Sonntag, den 9. Oktober gegen 19.30 Uhr kam es in der Gemarkung Alpenrod, Landesstraße 288 zu mehreren ...

SG Marienhausen II entführt Punkt aus Niederahr

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau musste in Niederahr gegen die dortige zweite antreten. ...

Werbung