Werbung

Nachricht vom 08.10.2016    

Kirmes in Selters vom 14. bis 17. Oktober

Party pur mit "FETENHITS on tour" und der Hüttengaudi mit “Bassd schO”. Die Kirmes beginnt am Freitagabend, 14. Oktober mit einem Discoabend der Extraklasse. Am Samstag geht es weiter mit Kirmesbaum und Fassanstich, der Sonntag ist Familientag und am Montag spielen, wie gewohnt, die "TopSounds" zum Tanz auf.

Kirmesbaum 2013. Fotos: Kirmesgesellschaft Selters

Selters. Mit den besten Fetenhits heizen die beiden DJs das Festzelt so richtig ein. Einlass ist um 20 Uhr. Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet die „Happy-Beer-Hour“ = „2 Bier für 1 Bon“ statt. Die Sektbar öffnet ab 22 Uhr.

Ein besonderes Angebot am Kirmesfreitag für Kirmesgesellschaften und Gruppen (in Vereinskleidung): Bei acht Personen gibt es gibt es ein Körbchen Bier umsonst. Ebenso erhält die Kirmesgesellschaft / Gruppe, welche am Freitagabend die meisten Leute in mit ins Zelt bringt, ein 10 Liter Fass Pils zum Verzehr im Zelt geschenkt.

Am Samstag um 15 Uhr wird traditionell der Kirmesbaum mit der Eierkrone, dem Kirmesspruch und dem Hering gestellt. Anschließend finden erstmals auf dem Marktplatz der Fassanstich und die offizielle Eröffnung der Kirmes mit einem Platzkonzert der „Maxsainer Blaskapelle“ statt.

Am Abend präsentieren die Selterser Hurrakrischer zum ersten Mal eine Hüttengaudi mit der Stimmungsband „Bassd schO“. Frei nach ihrem Motto „fränkisch – fröhlich – saustark“ leistet Bassd SchO auch bei uns musikalische „Missionsarbeit“ in Sachen fränkischem „way of life“. Neben „Enderdainmend“-König und Frontmann Markus „Losi“ Looshorn freuen sich Michael Bauer (Gitarre und Gesang), Florian Eckert (Quetschn, Keyboard und Gesang), Mario Teichmann (Akustikgitarre und Gesang), Daniel Ruhland (Bass und Gesang) und Daniel Sebald (Schlagzeug) auf Bombenstimmung im Selterser Festzelt. Als besonderes „Schmankerl“ wird jedem Gast, der in Tracht kommt, ein Freibier angeboten. Die Sektbar öffnet ab 22 Uhr.



Der Sonntagnachmittag, ist wie in jedem Jahr, ab 14 Uhr den Familien gewidmet und verspricht wieder viele aufregende Minuten. Unter anderem tritt die Tanzgruppe Magic Dancers aus Remagen auf und sorgt auf der Bühne im Festzelt für Bombenstimmung. Musikalisch wird der Nachmittag durch die Band „Final Sample“ begleitet. Sydney Degenkolb (Gesang), Paul Grieger (Gesang/ Keyboard), Nils Grieger (Bass) und unsere beiden KG-Mitglieder Jan Wolters (Gitarre) und Luca Schneider (Schlagzeug) werden für beste Stimmung im Zelt sorgen. Die Newcomer aus Selters covern seit etwa zehn Monaten Songs aus Rock und Pop. Der Sonntagabend wird durch einen DJ begleitet.

Am Kirmesmontag ist das Kirmeszelt ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet. Von 11.45 Uhr bis 14 Uhr bietet die Kirmesgesellschaft Selters an: Gulaschsuppe mit Brötchen und einem Getränk für 4 Euro. Die Essensbons können an allen Kirmestagen an der Bonkasse gekauft werden. Von 16 Uhr bis 17 Uhr findet die „After Work Hour“ = „2 Bier für 1 Bon“ statt. Ab 17 Uhr sorgen die „Top Sounds“ für gute Stimmung bis zum bitteren Ende.

An allen Kirmestagen werden ebenfalls Pittermännchen Fohr für 30 Bons (1 Bon á 1,40 Euro) angeboten. (10 Liter zum Selber zapfen, so lange der „Fohrrat“ reicht).


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Über den Tellerrand blicken

Bei einem Gesprächsabend im Evangelischen Gemeindehaus in Kirburg berichtete die Bundestagsabgeordnete ...

Alkoholisiert schweren Unfall verursacht - Vier Verletzte

Am Samstagabend, den 8. Oktober, um 20:57 Uhr, kam es auf der L 313 in Montabaur / Ortsdurchfahrt Eschelbach ...

Polizei Montabaur kann sich nicht über Arbeitsmangel beklagen

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug, Randalierender Fahrgast im Zug, Sachbeschädigung und fahren ohne Fahrerlaubnis, ...

Das Jahr ist ein Gedicht

Eine musikalische Lesung durch die vier Jahreszeiten mit Martin Seidler und Volker Höh. Lesung mit kulinarischer ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kes-sels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Eröffnungsveranstaltung zu Ehren der Alexander-Tutsek-Stiftung

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung wird am 12. Oktober um 10 Uhr die zukünftige enge ...

Werbung