Werbung

Nachricht vom 07.10.2016    

Herbstkonzert der Big Band der Stadt Bad Marienberg

Es ist wieder soweit: wie immer lädt die Big Band der Stadt Bad Marienberg auch in diesem Jahr wieder zu einem Herbstkonzert ein. Es findet am Samstag, den 12. November um 20 Uhr im Forum der Realschule plus statt. Bei dem Konzert kommt also jeder Freund guter und moderner Musik, sei es Blasmusik oder Jazz, voll auf seine Kosten. Es sollte daher von keinem Musikfreund versäumt werden, zumal der Eintritt frei ist.

Herbstparty der Big Band. Foto: privat

Bad Marienberg. Nach dem vielbeachteten Auftritt beim Stadtfest in Altenkirchen spielt die Band wieder vor heimischem Publikum. Wie immer hat sie mit ihrer Sängerin Martina Donath eine ganze Reihe neuer Stücke im Programm. Zur Vorbereitung auf das Konzert werden die Proben in den letzten Wochen intensiviert. Um noch letzte Feinheiten zu erarbeiten, führen die verschiedenen Register zusätzliche Satzproben durch. In den Gesamtproben erhalten dann Arrangements wie „Mack The Knife“, „Take Five “, „Happy“ oder „Spanish Flea“ den letzten Schliff.

Auch in diesem Jahr wirken wieder Gäste bei dem Konzert mit. Das Spektrum der Mitwirkenden reichte in der Vergangenheit von Sängerinnen und Sängern aus dem Bereich der klassischen Musik, über eine Rock-Band, verschiedene Chöre, Musikvereine, die sowohl moderne als auch traditionelle Blasmusik bieten, bis zu Jazz-Formationen. Dieses Jahr ist die Stadtkapelle Rennerod zu Gast. Der Musikverein ist bekannt für sein breites Blasmusikrepertoire.




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Altkleider – Segen oder Fluch?

Zerstören Altkleider die afrikanische Textilindustrie? Und landen die meisten getragenen Klamotten nicht ...

Sitzung des Kreistages zu Flüchtlingen und Schulbausituation

Der Landrat berichtete über den Sachstand „Flüchtlinge im Westerwaldkreis“ und Zukünftige Herausforderungen ...

„Indian Summer“ auf der Kaltreiche

120 Teilnehmer konnte die Naturschutzinitiative (NI) bei prächtigem Herbstwetter auf der Kalteiche zu ...

Westerwaldverein Bad Marienberg im Ahrtal

Das Ziel der Zwei-Tages-Bustour war das Ahrtal. Zeigte sich der Himmel am Sonntagmorgen noch grau, löste ...

„Jazzabilly“, die Musiker aus dem Westerwald rocken die Wüste

Der Westerwald hat viele qualifizierte Musikgruppen, die auf ihre Fangruppen stolz sind. Musik ist immer ...

Spende statt Geschenke zum 70. Geburtstag

Anlässlich ihres 70. Geburtstages lud Frauke Himmerich aus Herschbach (Unterwesterwald) am 24. September ...

Werbung