Werbung

Nachricht vom 07.10.2016    

Spende statt Geschenke zum 70. Geburtstag

Anlässlich ihres 70. Geburtstages lud Frauke Himmerich aus Herschbach (Unterwesterwald) am 24. September 2016 zu einer großen Familienfeier in den Maischeider Hof ein. Das Besondere dabei war, dass Frauke Himmerich anstelle von Geschenken um Spenden bat. 1.050 Euro für das stationäre Hospiz St. Thomas kamen zusammen.

Dr. med. Björn Mirow, 2. Vorsitzender des Hospizvereins Westerwald e. V., nahm zugunsten des stationären Hospiz St. Thomas den Spendenscheck vom Ehepaar Himmerich dankend entgegen. Foto: privat

Herschbach/Unterwesterwald. „Nachdem ich und meine Familie erlebt haben, wie wichtig es ist, den Sterbenden in einem guten Umfeld und schmerzfrei zu begleiten, fiel die Entscheidung schnell für eine Spende zugunsten des Hospizes St. Thomas“, so Frauke Himmerich, die das Projekt seit Anbeginn verfolgt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Weitere Artikel


„Jazzabilly“, die Musiker aus dem Westerwald rocken die Wüste

Der Westerwald hat viele qualifizierte Musikgruppen, die auf ihre Fangruppen stolz sind. Musik ist immer ...

Westerwaldverein Bad Marienberg im Ahrtal

Das Ziel der Zwei-Tages-Bustour war das Ahrtal. Zeigte sich der Himmel am Sonntagmorgen noch grau, löste ...

Herbstkonzert der Big Band der Stadt Bad Marienberg

Es ist wieder soweit: wie immer lädt die Big Band der Stadt Bad Marienberg auch in diesem Jahr wieder ...

Westerwälder Idee „Hände hoch für´s Handwerk“ wird international

Mit der Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Letztmalige Vollsperrung der L281 bei Rotenhain am 14. Oktober

Der LBM Diez teilt mit, dass die planmäßige 4. Vollsperrungsphase an der Brücke über die Nistertalstraße ...

Pläne für die Hachenburger Moschee vorgestellt

Reges Interesse an der Vorstellung der Baupläne für das „Kulturzentrum“ der Ditib in Hachenburg-Altstadt. ...

Werbung