Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Die ganze Bibel auf einem Bierdeckel

Mit großflächigen Bannern, Fahnen und Plakaten an Kirchen und kirchlichen Gebäuden macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) auf ihre neue Impulspost aufmerksam. Unter dem Motto „Bibel auf Bierdeckel“ verschickt sie in den kommenden Tagen außerdem rund eine Million Briefe mit besonderen Getränkeuntersetzern an ihre Mitglieder.

Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerwald/Darmstadt. Dabei unternimmt sie den Versuch, die 30.442 Verse der Bibel in drei Sätzen zusammen zu fassen und auf einen einzigen Bierdeckel zu bringen. Das Resultat: „1. Liebe Gott. 2. Liebe Dich selbst. 3. Liebe die Anderen.“ Die Auswahl, der an die Bibel angelehnten Zitate auf dem Bierdeckel, ist kein Zufall. Es ist die Antwort, mit der Jesus die Frage nach dem „höchsten Gebot“ beantwortete. (Matthäusevangelium, Kapitel 22). Die Bibel auf dem Bierdeckel anno 2016 möchte so wesentliche Glaubensinhalte in Kneipen und anderen Orten des gesellschaftlichen Zusammenseins bringen.

Die Aktion lädt dazu ein, über Gott nachzudenken und sich mit anderen auszutauschen, was mit den Begriffen „Gottesliebe“, „Selbstliebe“ und „Nächstenliebe“ gemeint ist und wie man sie im Alltag leben kann. Auf den Plakaten, Bannern und Fahnen ist daher der Satz zu lesen: „Worüber reden wir eigentlich?“ Auch im Westerwald wird die Aktion von zahlreichen beteiligten Kirchengemeinden der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters unterstützt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die neue Bierdeckel-Aktion ist Teil der sogenannten Impulspost. Seit 2012 versendet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zwei Mal im Jahr einen Brief an alle Mitglieder mit einem besonderen Glaubens-Anstoß. Sie will mit der Impulspost Themen, die für die Menschen und ihr Zusammenleben wichtig sind, mit einer besonderen christlichen Perspektive zu ihren Mitgliedern bringen. Zuletzt war es im Frühjahr das Thema „Jede Familie ist anders“. Im Internet wird die Impulspost begleitet unter www.Bibel-auf-Bierdeckel.de. Dort finden sich auch vertiefende Materialien von Texten zu den Hintergründen des biblischen Liebesgebots über Hinweise zu Heiligen Schriften aus anderen Religionen bis zu einem Abriss der Geschichte des Bierdeckels. (Volker Rahn/shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Selterser Flüchtlingshilfekreis mit neuer Spitze

Seit fast zwei Jahren kümmert sich der Arbeitskreis Willkommenskultur des Evangelischen Dekanats Selters ...

Westerwälder Idee „Hände hoch für´s Handwerk“ wird international

Mit der Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ unterstützt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis ...

Spende statt Geschenke zum 70. Geburtstag

Anlässlich ihres 70. Geburtstages lud Frauke Himmerich aus Herschbach (Unterwesterwald) am 24. September ...

Sturzbetrunken Leitpfosten umgefahren

Ein Zeuge teilte der Polizeiinspektion Montabaur am Mittwoch, dem 5. Oktober mit, dass er auf der L314 ...

Gestatten: Mein Name ist Else !

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellen die neue Mitarbeiterin ...

Blondinen im Management

Das Buch von Jane Uhlig und Heidi Stopper beschreibt, was wir von Frauen im Management lernen können. ...

Werbung