Werbung

Nachricht vom 05.10.2016    

FDP-Bezirksverband kämpft für Sanierung von Landesstraßen

Der FDP-Bezirksverband Koblenz kämpft für die Sanierung von Landesstraßen und begrüßt die neue Zustandserfassung. Zudem fordern der Bezirksvorsitzende Alexander Buda und die Parteibasis beschleunigte Instandsetzungen der „Schlagadern des Landes“.

Alexander Buda, Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Koblenz. Der Verband umfasst die Landkreise und FDP-Kreisverbände Ahrweiler, Altenkirchen, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn, Westerwald sowie der Stadt Koblenz. Foto: FDP-Bezirksverband Koblenz

Region. „Einen halbtoten Patienten muss man nicht untersuchen, um herauszufinden, wie es ihm geht“, so Alexander Buda. Für den Vorsitzenden des Koblenzer Bezirksverbandes der Freien Demokraten laufen die bürokratischen Mühlen und das politische Alltagsgeschäft in Sachen Sanierung von Landesstraßen zu langsam. „Jeder Auto- und Motorradfahrer kann ein Lied davon singen, wie kaputt, zum Teil in desolatem Zustand, viele Landesstraßen im nördlichen Rheinland-Pfalz sind. Den Schlagadern in unserer ländlich geprägten Heimat droht der Infarkt“, so Buda.

Am 24. August hat er gemeinsam mit einigen seiner Vorstandskollegen und FDP-Kreisvorsitzenden an den neuen Staatssekretär im Mainzer Verkehrsministerium, Andreas Becht, eine Liste mit besonders drängenden Landesstraßen übergeben. Inzwischen erhielt der FDP-Politiker eine erste Antwort aus Mainz: „Zwei Lichtblicke und viel Schatten“, kommentiert Buda die Post. Den Freidemokrat und seine Mitstreiter freut, dass die Sanierung der L 266 zwischen der Gierender Höhe und Dernbach im Kreis Neuwied in trockenen Tüchern ist. „Immerhin.“



Zudem wird in dem Schreiben eine neue Straßenzustandserfassung für 2017 angekündigt. Aus deren Auswertung heraus soll dann eine Dringlichkeitsbewertung und Prioritätenliste folgen. „Diese Vorgehensweise ist normal, bedeutet aber wieder Warten. Und sie bringt mit sich, dass wichtige Zeit verstreicht, sich der Zustand der Landesstraßen weiter verschlechtert und damit die Kosten steigen, es also für die Landeskasse nur teurer wird“, so Buda. „Die FDP ist jetzt in der Landesregierung und die Bürger wollen zu Recht Taten sehen. Bei unseren wichtigsten Themen muss da schneller und mehr passieren, sonst verlieren wir unsere Glaubwürdigkeit und den Anspruch aufs Mitregieren.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Weitere Artikel


Notärztliche Versorgung im ländlichen Raum gefährdet

Durch ein Urteil des Landessozialgerichtes in Mecklenburg-Vorpommern wurde der Einsatz von Notärzten, ...

Blondinen im Management

Das Buch von Jane Uhlig und Heidi Stopper beschreibt, was wir von Frauen im Management lernen können. ...

Gestatten: Mein Name ist Else !

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellen die neue Mitarbeiterin ...

„MINT meets Business" zum ersten Mal im Westerwald

70 Schülerinnen und Schüler von vier Gymnasien aus Bad Marienberg (Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg), ...

Gemeinderat Wittgert tagte

Zu Beginn der Sitzung informierte Ortsbürgermeister Hoffmann den Gemeinderat über den derzeitigen Sachstand ...

Ehepaar Koch feierte Eiserne Hochzeit

Die Eheleute Ewald und Eleonore Koch, geborene Klersy, Am Hölzeberg 4, Ransbach-Baumbach, können seit ...

Werbung