Werbung

Nachricht vom 05.10.2016    

Sich rechtzeitig gegen Grippe schützen

Die ersten grippalen Infekte bahnen sich an. Husten, Schnupfen, Heiserkeit breiten sich aus. Man fühlt sich müde und schlapp. Eine echte Grippe sieht jedoch anders aus. Sie beginnt meistens mit schlagartig hohem Fieber und einem schwerem Krankheitsgefühl. Die Atmung ist stark behindert, kleinste Anstrengungen lassen den Schweiß ausbrechen. Vor dieser echten Grippe kann man sich durch eine Impfung schützen. Impftag ist am 20. Oktober in Montabaur und Bad Marienberg.

Symbolfoto: Kreisverwaltung Montabaur

Montabaur. Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg einen ganztägigen Impftag für alle Personen an, die sich nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) impfen lassen sollten.

„Zur Anwendung kommt der sogenannte tetravalente Impfstoff (vierfach Impfstoff), der aus zwei Virus A-Stämmen und zwei Virus B-Stämmen besteht“, so Dr. Ursula Kaiser, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes. „Der üblicherweise angewendete trivalente Impfstoff beinhaltet lediglich zwei Virus A-Stämme und einen Virus B-Stamm.“

Der Impfschutz setzt circa zwei Wochen nach der Impfung ein und hält etwa sechs Monate an. „Es ist daher durchaus sinnvoll, sich möglichst spät gegen die echte Grippe impfen zu lassen.“

„Auch der vierfach Impfschutz garantiert keinen 100-Prozent-Schutz gegen eine Erkrankung. Es kann nie eine exakte Vorhersage getroffen werden, welcher Virus in der kommenden Grippesaison vorherrscht. Der Virus ist intelligent und variiert seine Zusammensetzung ständig. Trotzdem ist es ratsam sich impfen zu lassen, da jede Impfung das Immunsystem stärkt“, so Dr. Ursula Kaiser weiter.



Der Impftag ist am Donnerstag, 20. Oktober, zwischen 8 und 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr im Kreis-Gesundheitsamt, Peter-Altmeier-Platz 1 (Kreishaus) und in der Außenstelle in Bad-Marienberg, Triftstraße 1d. Mitzubringen ist der Impfpass, wenn vorhanden. Die Impfung ist kostenlos. Auch bei allen niedergelassenen Ärzten wird die Grippeimpfung für Personen der Risikogruppen kostenfrei angeboten. Dazu gehören Schwangere, Menschen über 60 Jahre, chronisch kranke Personen, sowie medizinisches Personal.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Weitere Artikel


Neues Sportangebot im Westerwaldkreis

Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ hat zusammen mit dem FC Mündersbach und dem TUS Wallmerod ...

„MINT meets Business" zum ersten Mal im Westerwald

70 Schülerinnen und Schüler von vier Gymnasien aus Bad Marienberg (Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg), ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Sperrung der B 49 für LKW

Ab Montag dem 19. September sind die Instandsetzungsarbeiten an der Gelbachbrücke wie geplant angelaufen. ...

Gemeinderat Wittgert tagte

Zu Beginn der Sitzung informierte Ortsbürgermeister Hoffmann den Gemeinderat über den derzeitigen Sachstand ...

Ehepaar Koch feierte Eiserne Hochzeit

Die Eheleute Ewald und Eleonore Koch, geborene Klersy, Am Hölzeberg 4, Ransbach-Baumbach, können seit ...

Werbung