Werbung

Nachricht vom 04.10.2016    

Älteste Kirche des Westerwaldes hat neuesten Altar

Die älteste Kirche des Westerwaldes, die St.-Severus-Stiftskirche in Gemünden, verfügt seit wenigen Tagen über den neuesten Altar. Der Altar und die ebenfalls neuen Prinzipalstücke, wie Taufschale, Lesepult und Osterleuchter, wurden im Erntedankgottesdienst eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben.

Der neue Altar besteht aus Westerwälder Basalt, Messing und Glas. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Gemünden. In dem festlichen Gottesdienst predigte Gastpfarrer Dr. Markus Zink, der Kunstbeauftragte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), vor zahlreichen Gottesdienstbesuchern. Er hob den ungewöhnlichen Weg des Kirchenvorstandes zu dem eigens entworfenen Altar hervor. „Hinter jeder mutigen Entscheidung, wenn sie liebevoll ist, steckt immer Gottes Geist“, sagte Zink.

Der Kirchenvorstand hatte einen Künstler-Wettbewerb ausgelobt, um in dem Gemündener Wahrzeichen, das durch ständige bauliche Veränderungen in seiner über 1100 Jahre alten Geschichte, keiner festen Bauepoche zugeordnet werden kann, einen passenden Altar zu installieren. Bisher war nur eine hohle Holzkonstruktion aus den 1970iger Jahren vorhanden. Durch die umfangreiche Innenrenovierung der Stiftskirche in den Jahren 2014/2015 geriet die unpassende Ausstattung der liturgischen Gegenstände der Kirche wieder in den Fokus. Da der vorhandene Altar und die Predigtstätte laut der Kirchenbaudirektion der EKHN nicht der künstlerischen und historischen Bedeutung der Stiftskirche gerecht wurden, stellte die Landeskirche eine großzügige finanzielle Unterstützung in Aussicht. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 67.000 Euro. Sie werden zur Hälfte von der Landeskirche übernommen. Des Weiteren hilft ein Zuschuss über 1500 Euro vom Zentrum Verkündigung der EKHN bei der Finanzierung. Rund 40.000 Euro sind für Innenrenovierung und Altar durch Spenden zusammen gekommen.

Auch Bildhauer Georg Hüter aus Hösbach, der den Künstler-Wettbewerb für sich entschieden hatte, sagte beim Festgottesdienst einige Worte zu seinem Werk. Inspiriert sah er sich durch den Abendmahlstisch auf Leonardo da Vincis Gemälde, weswegen der Altar mit 2,50 Metern Länge recht groß und rechteckig ist. Trotzdem ein Westerwälder Basaltstein und ein schwere Messingplatte verbaut wurden, wirkt der Altar doch durch seine Konstruktion leicht. Der Blick geht hindurch auf das Osterfenster in der Apsis und auf die Taufschale, die in einem gläsernen Schrein in die Altarplatte eingelassen ist. Als Geschenk des Künstlers hängt nun zusätzlich ein goldglänzendes Kreuz über dem Altar. Hier musste zur Befestigung in acht Meter Höhe die Feuerwehr Höhn mit einer Schiebeleiter aushelfen.



Im Anschluss an den Festgottesdienst, in dem auch der Kirchenchor Gemünden und Willmenrod unter Leitung von Bernhard Diefenthal, der Posaunenchor unter Leitung von Uli Ferger und Valeria Feldmann an der Orgel mitwirkten, waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in der Kirche, mit der Möglichkeit den neuen Altar näher zu betrachten, eingeladen. Zuvor übermittelte der stellvertretende Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Pfarrer Ulrich Schmidt, den Gruß des Dekanats. Weitere Grußworte kamen von der Pastoralreferentin der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen, Dorothee Bausch, Ralf Bossert von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gemünden, Westerburgs Verbandsbürgermeister Gerhard Loos und dem Secker Bürgermeister Johannes Jung. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Stadtrat Montabaur wählte Beigeordnete

Der Stadtrat Montabaur musste einen neuen Ersten Beigeordneten wählen, da der bisherige Amtsinhaber ausschied. ...

Raiffeisen-Campus sammelte Geld für junge Flüchtlinge

Beim Herbstfest der „Arche“ Anfang September gab es eine schöne Überraschung für die Bewohner und Mitarbeiter ...

Gesprächsführung kann man lernen

Das nächste Treffen des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) findet am Mittwoch, 26. Oktober ...

Stadt Montabaur einigte sich mit Rewe

Eine schwierige Frage ist nun entschieden: In seiner jüngsten Sitzung billigte der Stadtrat von Montabaur ...

Herbstsitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur

Der Flächennutzungsplan war das Schwerpunkt-Thema bei der Herbstsitzung des Verbandsgemeinderates (VGR). ...

Stadt Montabaur baut neue Kita neben Krankenhaus

Die Stadt Montabaur wird eine neue Kindertagesstätte an der Peterstorstraße in unmittelbarer Nachbarschaft ...

Werbung