Werbung

Nachricht vom 04.10.2016    

Stadt Montabaur einigte sich mit Rewe

Eine schwierige Frage ist nun entschieden: In seiner jüngsten Sitzung billigte der Stadtrat von Montabaur einen Vertrag mit der Rewe-Handelsgruppe. Darin verpflichtet sich Rewe, den Supermarkt in der Hospitalstraße noch weitere 15 Jahre zu betreiben, wenn die Stadt im Gegenzug einen Neubau in Allmannshausen ermöglicht. Nebenan soll dann auch ein Aldi-Markt entstehen.

Montabaur. Die Diskussionen über die Bauvorhaben der beiden Lebensmittelketten beschäftigen den Stadtrat schon seit mehr als einem Jahr und wurden dort sehr kontrovers geführt. Einig waren sich alle Ratsmitglieder darüber, dass es sehr wichtig ist, den Rewe-Markt in der Innenstadt (Hospitalstraße) zu erhalten und damit die Nahversorgung der Altstadt-Bewohner und –Besucher zu sichern. Strittig hingegen war die Frage, ob die Stadt Montabaur noch weitere Lebensmittelmärkte braucht, denn es gibt mit den Rewe-Märkten Hospitalstraße und Moselstraße sowie dem Edeka-Markt im Quartier Süd bereits drei so genannte Vollsortimenter mit breitem Randsortiment (Non-Food-Artikel) sowie drei Discounter.

Zur Klärung dieser Frage wurde ein Gutachten erstellt, das die Auswirkungen der möglichen Neuansiedlungen in Allmannshausen auf die bestehenden Läden analysiert. Das Fazit: Vorrangiges Ziel muss es sein, den Rewe-Standort in der Innenstadt zu sichern. Genau hier setzt nun der städtebauliche Vertrag mit der Rewe-Gruppe an. Rewe wird den Markt in der Innenstadt verkleinern und ihn dann mindestens bis zum 31.10. 2031 weiterführen. Im Gegenzug verpflichtet sich die Stadt, ein Verfahren zur Schaffung von Baurecht einzuleiten, damit Rewe dann den gewünschten Markt an der K82 / Allmannshausen errichten kann. Rewe möchte dort einen Supermarkt mit 2.000 Quadratmatern Verkaufsfläche inklusive einem Getränkemarkt und einem Backshop bauen; der Aldi-Markt soll 1.240 Quadratmeter Verkaufsfläche haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Baurecht wird über eine Änderung des Bebauungsplans „Allmannshausen“ geschaffen. Auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks Rasselstein ist bislang ein Fach- und Dienstleistungszentrum vorgesehen, wo nur solche Waren angeboten werden dürfen, die nicht als innenstadtrelevant eingestuft sind. Die so genannte „Montabaurer Liste“, die Warensortimente in innenstadtrelevant und nicht innenstadtrelevant unterteilt, ist das Herzstück des Einzelhandelskonzeptes. Dazu gehört auch eine genaue Gebietsabgrenzung für die Innenstadt. So dient das Einzelhandelskonzept dem Schutz der Innenstadt; sämtliche Bebauungspläne der Stadt müssen das Einzelhandelskonzept berücksichtigen. Der neue Bebauungsplan „Allmannshausen“ sieht vor, dass dort nur Lebensmittel und die dazugehörigen Randsortimente verkauft werden dürfen, was bisher in dieser Stadtrandlage nicht erlaubt war.

Das Verfahren zur Änderung des Bebauungsplans und damit einhergehend die Anpassung des Einzelhandelskonzeptes wurde bereits im Mai eingeleitet. Nun stimmte der Stadtrat dem Entwurf zu und beschloss als nächsten Verfahrensschritt die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange. Außerdem hat der Verbandsgemeinderat inzwischen auf Wunsch der Stadt ein Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplans eingeleitet, in dem das Gebiet in Allmannshausen zukünftig als Sonderbaufläche für großflächigen Einzelhandel ausgewiesen werden soll.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Älteste Kirche des Westerwaldes hat neuesten Altar

Die älteste Kirche des Westerwaldes, die St.-Severus-Stiftskirche in Gemünden, verfügt seit wenigen Tagen ...

Stadtrat Montabaur wählte Beigeordnete

Der Stadtrat Montabaur musste einen neuen Ersten Beigeordneten wählen, da der bisherige Amtsinhaber ausschied. ...

Raiffeisen-Campus sammelte Geld für junge Flüchtlinge

Beim Herbstfest der „Arche“ Anfang September gab es eine schöne Überraschung für die Bewohner und Mitarbeiter ...

Herbstsitzung des Verbandsgemeinderates Montabaur

Der Flächennutzungsplan war das Schwerpunkt-Thema bei der Herbstsitzung des Verbandsgemeinderates (VGR). ...

Stadt Montabaur baut neue Kita neben Krankenhaus

Die Stadt Montabaur wird eine neue Kindertagesstätte an der Peterstorstraße in unmittelbarer Nachbarschaft ...

Schlägereien in Streithausen und Bad Marienberg

Die Polizei Hachenburg vermeldet eine „Einvernehmliche Auseinandersetzung beim Oktoberfest in Streithausen“ ...

Werbung