Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein wurde auf Initiative der Naturfreunde Kettig diesen Sommer gegründet und umfasst inzwischen 15 Initiativen, Gruppierungen und Verbände aus der Region Koblenz-Neuwied-Westerwald. Das Bündnis ist strikt überparteilich. Mitglieder des Bündnisses planen eine Tour unter dem Motto „CO2-frei unterwegs“.

Logo des Bündnisses Klimaschutz MIttelrhein

Neuwied. Die bisher festgelegten Tourdaten: Start ist am Samstag, 29. Oktober, 10 Uhr mit einer Auftakt-Veranstaltung auf dem Luisenplatz Neuwied. Um 11 Uhr soll die Abfahrt mit Rädern und E-Mobilen nach Kettig erfolgen (Naturfreunde, Imbiss). Um 15 Uhr werden Informationen am Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich zum Atomausstieg und Rückbau (BI) gegeben. Tagesabschluss um 17 Uhr am Löhrrondell Koblenz mit einer Straßenaktion.

Sonntag, 30. Oktober, 11 Uhr: Faires Energie-Frühstück am Weltladen Koblenz, anschließend Fahrt nach Niederwerth (an 13:30 Uhr, Informationen der Neuen Energie Bendorf). Um 15 Uhr Stopp in der Bildungsstätte Haus Wasserburg in Vallendar für Kaffee, Infos und eine kulturelle Abendveranstaltung.

Am Montag, 31. Oktober sind Anhausen und Dierdorf geplante Ziele. Beginn soll in Anhausen bei Bauko-Solar um 9:30 Uhr sein. Dort wollen die Klimaschützer zu Beginn die Klimatour-Aktion und die Klimaproblematik aus ihrer Sicht kurz darstellen, dabei auch Fragen von Schülern der Realschule plus Dierdorf aufnehmen und dann die Besichtigung bei Bauko-Solar gemeinsam durchführen. Anschließend wird wahrscheinlich auch eine Biogasanlage der dortigen Betreibergenossenschaft zusammen mit dem VFE besichtigt.



Dienstag, 1. November: Besuch der Energieanlagen der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Mittwoch, 2. November: Nachmittags Besuch der Firma Mann-Energie in Langenbach/Westerwald.

Weitere Stationen sind noch offen. Wer Ideen einbringen kann und/oder auf der gesamten Tour oder Teilstrecken teilnehmen will, kann Kontakt aufnehmen mit dem Bündnis Klimaschutz Mittelrhein über das BUND Regionalbüro Koblenz, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz, Telefon 9734539.

Egbert Bialk, Regionalbeauftragter des BUND, weist auch auf den Benefiz-Charakter der Klimatour hin. Die Gruppe sammelt gleichzeitig Spendengelder für zwei Projekte:
Solarstrom für Tansania, Unterstützung eines Ausbildungsprojektes für Solartechniker und Fukushima-Kinderhilfe von Kazuhiko Kobayashi, der Ferienfreizeiten in unverstrahlten Gebieten in Japan organisiert.

So können Sie helfen: Spenden ans Sonderkonto des BUND Koblenz: IBAN DE 73 5705 0120 0000 1827 82 Stichwort: „Spende Klimagerechtigkeit für Tansania“ oder „Stichwort Spende Fukushima-Hilfe“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ironman 70.3 Rügen mit Marc Niedergriese

Am Donnerstag, den 8. September begann die Reise in Richtung Rügen bereits um 3 Uhr morgens. Passend ...

Mehr Prävention, weniger Unfälle

Immer noch werden jedes Jahr Tausende Beschäftigte bei Unfällen in der Land- und Forstwirtschaft verletzt ...

„Lachen lernen in Marzhausen“ hieß das Motto

Ein aufgelockerter Nachmittag sorgte im Dorfgemeinschaftshaus für gute Unterhaltung. Profis und Amateure ...

Westerwälder Keramik im Dauerregen

Für die rund 120 Keramiker aus dem In- und Ausland ist der Europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach ...

Drei Unfälle mit Personenschäden am Wochenende

Am Freitag hatte ein Motorradfahrer doppeltes Pech: Zunächst missachtete ein PKW-Fahrer die Vorfahrt ...

Alina Gehlbach erreicht Qualifikation

Tischtennisspielerin Alina Gehlbach qualifiziert sich ungeschlagen für die TOP 48 und gehört somit zu ...

Werbung