Werbung

Nachricht vom 01.10.2016    

Frauen feierten Dekanatsfrauentag in Rennerod

Mit den Psalmen der Bibel, den gesungenen oder gesprochenen Gebetsworten, beschäftigten sich die Frauen des Dekanatsfrauentages des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg in Rennerod. Referentin Pfarrerin Sabine Jungbluth führte aus, dass die Psalmenbeter des Alten Testamentes immer in Gott einen Adressaten finden konnten.

Rund 150 Frauen nahmen am Dekanatsfrauentag in der Westerwaldhalle teil. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Rennerod. Zunächst begrüßte Elisabeth Steinhard die rund 150 anwesenden Frauen aus den Kirchengemeinden des Dekanats, aus den Nachbardekanaten und den in Ökumene verbundenen katholischen Frauen zum 39igsten evangelischen Dekanatsfrauentag in der Westerwaldhalle. Im Anschluss folgte ein Anspiel des Dekanatsfrauenteams. Es zeigte eine Frau, die keinen Ansprechpartner für eine, sie aufwühlende, Nachricht findet.

Referentin Pfarrerin Sabine Jungbluth führte aus, dass die Psalmenbeter des Alten Testamentes immer in Gott einen Adressaten finden konnten, sei es in Situation der Lebensangst oder der Lebensfreude. Es gebe zwei Möglichkeiten, die Psalmen zu beten, berichtete Jungbluth: „Entweder wir beten sie, weil wir unsere Gefühle und unseren Glauben in ihnen zusammengefasst sehen oder weil sich unsere Lebenserfahrung gerade nicht mit der Hoffnung der Psalmbeter auf Gott deckt.“ Jeder Mensch könne in eine Situation kommen, wo er oder sie sprach- oder wortlos werde und es sei dann gut, auf die Worte der Psalmen zurückgreifen zu können. Wer in Ausweglosigkeit, Einsamkeit, Selbstbezogenheit oder Angst mit den Worten der Psalmen bete, nehme sich selbst zurück und reihe sich in die große Gemeinschaft derer ein, die die Psalmen schon lange vorher gebetet haben, sagte Jungbluth. „Mit den Worten der Psalmen gebe ich meinen Gefühlen und Sehnsüchten Gestalt und Sprache und bringe sie vor Gott.“



Nach einer Kaffeepause mit der Gelegenheit zum Gespräch untereinander und der Möglichkeit die Informations- und Verkaufsstände im Foyer zu besuchen, gab Pfarrerin Sabine Jungbluth einen Überblick über die Bedeutung der Psalmen im Laufe der jüdischen und christlichen Geschichte. Das Buch der Psalmen sei das am meisten zitierte biblische Buch und das Gebetsbuch der Kirche geworden, sagte sie.

Passend zum Referat wurden immer wieder vertonte Psalmenlieder gesungen, inspirierend und inspiriert am Klavier und gesanglich begleitet von Dekanatskantor Christoph Rethmeier, der, wie jedes Jahr, die musikalische Leitung der Veranstaltung übernommen hatte. Im Anschluss an die Veranstaltung überreichte Pfarrerin Sabine Jungbluth den Mitarbeiterinnen des Dekanatsfrauenteams ein kleines Geschenk als Dank für ihr Engagement. Die Kollekte des Dekanatsfrauentages ging wie alljährlich zu jeweils einem Drittel an das Projekt „Förderung Jugendlicher ohne Schulabschluss“ der indonesischen Simalungun-Kirche, den Förderverein für das Frauenhaus Westerwald e.V. und den Notruf Frauen gegen Gewalt e.V. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Weitere Artikel


Einladung zum Tag der Begegnung in Kita Regenbogen

Die Familie ist der zentrale Ort für die Bildung und Erziehung der Kinder. Eltern sind die wichtigsten ...

Alina Gehlbach erreicht Qualifikation

Tischtennisspielerin Alina Gehlbach qualifiziert sich ungeschlagen für die TOP 48 und gehört somit zu ...

Drei Unfälle mit Personenschäden am Wochenende

Am Freitag hatte ein Motorradfahrer doppeltes Pech: Zunächst missachtete ein PKW-Fahrer die Vorfahrt ...

Erhalten wir eine bessere Versorgung in der Krankenpflege?

Zum 1. Januar nächsten Jahres ändert sich viel rund um die gesetzliche Pflegeversicherung. Bei einem ...

Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Tag der Epilepsie: Erkrankung braucht Offenheit

Etwa fünf Prozent der Bevölkerung und vier bis zehn Prozent aller Kinder bekommen einmal im Leben einen ...

Werbung