Werbung

Nachricht vom 01.10.2016    

Erhalten wir eine bessere Versorgung in der Krankenpflege?

Zum 1. Januar nächsten Jahres ändert sich viel rund um die gesetzliche Pflegeversicherung. Bei einem Informationsabend am Mittwoch, 26. Oktober im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach werden die Änderungen vorgestellt Gemeinsam laden dazu der Förderverein des Altenpflegeheimes, die VdK Ortsgruppe Buchfinkenland/Gelbachhöhen und das Forum Soziale Gerechtigkeit ein.

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird am 26. Oktober in das Thema einleiten. Foto: Veranstalter

Horbach. Alle Interessenten sind um 18 Uhr herzlich willkommen. Über das Thema „Pflege geht alle an – Änderungen rund um die gesetzliche Pflegeversicherung“ werden anerkannte Fachleute informieren.

Mit dem Pflegeneuausrichtungsgesetz von 2013 und den folgenden Pflegestärkungsgesetzen I, II und III will die Bundesregierung die gesamte Pflegesituation in Deutschland verbessern. Die neuen Pflegereformen wurden gestaffelt eingeführt und sollen zum 1. Januar 2017 ihre volle Wirkung entfalten. Was genau wird sich dadurch ändern? Wer profitiert von den Änderungen? Welchen Einfluss haben die Reformen auf die Pflegelandschaft in Rheinland-Pfalz und im Westerwald? Bedeuten die neuen Pflegestärkungsgesetze tatsächlich eine Stärkung der Pflege? Wie müssen wir im Westerwald drauf reagieren? Auf diese und andere Fragen sollen Antworten gegeben werden.

Die Einleitung ins Thema übernimmt Sabine Bätzing-Lichtenthäler als Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. Die neuen Pflegegrade und die künftige Begutachtung werden anschließend vorgestellt von Prof. Dr. Sandra Bensch vom Fachbereich Gesundheit und Pflege – Lehre und Forschung für Pflegepraxis und Pflegedidaktik an der Katholischen Hochschule Mainz. Danach wird Christoph Spies aus dem Referat Pflegepolitik des Sozialministeriums in Mainz vorstellen, was sich bis Anfang 2017 bei den Pflegegesätzen konkret ändert. Zwischendurch hat auch ein Kurzfilm die Pflegestärkungsgesetze zum Thema.



Aus Sicht der Praxis folgen dann einige Kurzstatements zum Thema: Zu Wort kommen dabei Vertreterinnen und Vertreter der stationären und ambulanten Pflege, der Pflegekammer und der Pflegestützpunkte. Moderiert wird der Abend von Uli Schmidt.

Da bei der Menge des Vortragsstoffes wenig Zeit für Fragen und Diskussion bleibt, wird im kommenden Jahr bei einer Folgeveranstaltung ausreichend Gelegenheit dazu sein. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung am 26. Oktober ist nicht notwendig. Weitere Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Frauen feierten Dekanatsfrauentag in Rennerod

Mit den Psalmen der Bibel, den gesungenen oder gesprochenen Gebetsworten, beschäftigten sich die Frauen ...

Einladung zum Tag der Begegnung in Kita Regenbogen

Die Familie ist der zentrale Ort für die Bildung und Erziehung der Kinder. Eltern sind die wichtigsten ...

Alina Gehlbach erreicht Qualifikation

Tischtennisspielerin Alina Gehlbach qualifiziert sich ungeschlagen für die TOP 48 und gehört somit zu ...

Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Tag der Epilepsie: Erkrankung braucht Offenheit

Etwa fünf Prozent der Bevölkerung und vier bis zehn Prozent aller Kinder bekommen einmal im Leben einen ...

Great Voices in Jazz im Keramikmuseum

Der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald lädt am Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, zur letzten ...

Werbung