Werbung

Nachricht vom 30.09.2016    

Evangelisches Gymnasium bekommt Preis für Flüchtlingsarbeit

Die Arbeitsgruppe „Flüchtlinge am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg (EvGBM)“ hat mit ihrem Integrationskonzept an einem Wettbewerb der Evangelischen Schulstiftung (ESS) mit dem Titel „Ich bin ein Fremder gewesen…“ teilgenommen und einen Förderbetrag in Höhe von 5.000 Euro gewonnen.

Förderpreis für das Ev. Gymnasium Bad Marienberg. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg. Die Stiftung in der Evangelischen Kirche in Deutschland fördert mit dem Preisgeld Projekte, die Flüchtlinge in Deutschland willkommen heißen und ein sichtbares Zeichen der Aufnahme oder Gastfreundschaft setzen. Zurzeit besuchen zehn Schülerinnen und Schüler aus Syrien, Afghanistan, Armenien und Albanien das Evangelische Gymnasium. Sie sind altersgemäß in die Klassen 5 bis 10 eingeschult worden. Schulleiter Dirk Weigand sieht gute Chancen für einen gelingenden Schulabschluss der Schüler: „Die, die wir im Moment hier haben, wollen wir auch zum Abitur führen. Ich erlebe die Mädchen und Jungen als sehr wissbegierig und leistungsorientiert.“

Um die Integration der ausländischen Schüler zu unterstützen, erhält jeder Schüler zehn Stunden Sprachunterricht, der innerhalb der Ganztagsschule erteilt wird. Zusätzlich hat das Land Rheinland-Pfalz vor kurzem eine Lehrkraft mit 20 Wochenstunden für den Sprachunterricht zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus erhalten die Flüchtlinge einen geregelten Tagesablauf, mit Unterricht, Arbeitsgemeinschaften und Sportangeboten. Die Schüler werden durch sozialpädagogische Betreuung, regelmäßigen Kontakt und Austausch mit Betreuern und Familien und je zwei Tutoren aus der Schülerschaft unterstützt.

Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus den Lehrkräften Moritz Zöller, Gerhard Huke, Gunther Wetzel und Hermann Raffelsiefen hat das Integrationskonzept erarbeitet. Es nimmt die Integration der jungen Flüchtlinge im schulpflichtigen Alter in den Blick und möchte ebenso ihre Eltern und junge Erwachsene mit Sprach- und Integrationskursen unterstützen.



Das Preisgeld der Schulstiftung soll in weitere Integrationsprojekte, wie Exkursionen und Thementage und in Unterrichtsmaterial investiert werden. Schulleiter Dirk Weigand ist es wichtig, im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg christliche Nächstenliebe und soziale wie kulturelle Werte weiterzugeben, unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion. Auf dieser Basis haben sich Geschäftsführung, Schulleitung, Lehrerschaft und aller anderen Mitarbeiter des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg entschieden, junge Flüchtlinge aufzunehmen und einen Beitrag zur Integration zu leisten, berichtet Weigand. „Wir wünschen uns an unserer Schule Heterogenität und gelebte Inklusion aller gesellschaftlichen Gruppen; wir Menschen haben alle unterschiedliche Begabungen und Handicaps, sind unterschiedlich sozialisiert.“

Zur Auszeichnung für die Flüchtlingsarbeit gratulierte auch der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Volker Jung, und dankte allen Beteiligten, dass die Integration von Flüchtlingen wie selbstverständlich in den Schulalltag des Evangelischen Gymnasiums aufgenommen und umsetzt werde. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Bambini-Treff in Hattert

Über 50 Bambini trafen sich bei idealem Wetter am 25. September auf dem Rasenplatz in Hattert, um ihren ...

Kreisentwicklung – Landrat startet Online-Befragung

„Ein Kreis für alle!“ – unter diesem Leitsatz hat Landrat Achim Schwickert ab dem 01. Oktober eine Online-Befragung ...

Zugvögel zählen mit dem Ornithologen Georg Fahl

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jedes Jahr allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um eine Reise ...

Kinder und Jugendchor sucht Mitsänger bei „Tabaluga“

Schon seit drei Jahren besteht der Kinderchor "Schreihälse & Krachmacher“ in Gemünden. Die Kinder konnten ...

Zieh- und Mundharmonikakonzert in der Stadthalle Hachenburg

Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt, das zu erleben ist wohl der Grund, warum ...

Spielend zum Wirtschaftswissen

Am 5. Oktober geht das Planspiel Börse in die 34. Spielrunde. Europaweit startet dann der virtuelle Aktienhandel ...

Werbung