Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Sanitätsregiment 2 und Westerwaldkreis eng verbunden

Im Vorfeld der nächsten Kreistagssitzung informierten sich die CDU-Kreistagsfraktion und Vertreter der örtlichen CDU beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg-Kaserne über Struktur und Entwicklung der Bundeswehr am Standort Rennerod. Auf Vorschlag von Landrat Achim Schwickert soll die Fortsetzung der Patenschaft des Westerwaldkreises auch für das neu gebildete Sanitätsregiment 2 vom Kreistag beschlossen werden und in diesem Zuge der Namenszusatz „Westerwald“ dem Regiment verliehen werden.

Rennerod. Der stellvertretende Kommandeur Oberstleutnant Markus Jenny stellte die Struktur und Aufgaben des Sanitätsdienstes dar und verband damit auch die konkrete Aufgabenbeschreibung für den Standort Rennerod. Mit den verteidigungspolitischen Richtlinien und den Eckpunkten für die Neuausrichtung der Bundeswehr wurde die Eigenständigkeit des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr als Organisationsbereich festgeschrieben.

Zu den Kernaufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr gehören unter anderem die sanitätsdienstliche Versorgung im Einsatz, die Fachausbildung für den Einsatz und für die Sicherstellung der Inlandsversorgung, die einsatzvorbereitende Ausbildung, die Einsatzvorbereitung und Gesundheitsvorsorge sowie die ambulante medizinische Versorgung im Inland. In Rennerod erfolgt die Grundausbildung vierteljährlich für knapp 200 Rekruten sowie Aus- und Fortbildung für bis zu 3 000 Personen jährlich. Im ärztlichen Bereich und bei den Rettungsdiensten gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz.

Ausführlich erläuterte Oberstleutnant Jenny die zivil-militärische Zusammenarbeit. Die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) der Bundeswehr umfasst Maßnahmen, Kräfte und Mittel, welche die Beziehungen zwischen Dienststellen der Bundeswehr auf der einen Seite und zivilen Behörden sowie der Zivilbevölkerung auf der anderen Seite regeln, unterstützen oder fördern. Diese Hilfeleistungen im Rahmen der Amtshilfe können unterstützend zur Bewältigung der Folgen von Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen oder als Unterstützungsleistung zur Vorsorge angefordert und erbracht werden. Das Sanitätsregiment 2 Rennerod ist für die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland zuständig.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Kernfähigkeiten der Stützpunkte ZMZ-Sanitätsdienst sind der bodengebundene Verletzten- und Verwundetentransport und die medizinische Behandlung in mobilen Sanitätseinrichtungen auf Container-/Zeltbasis. Diese Fähigkeiten sind in den Einheiten bereits im Grundbetrieb verfügbar und werden bei Übungen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit regelmäßig mit zivilen Rettungskräften trainiert.

Bürgermeister Gerrit Müller sprach den regelmäßigen Gedankenaustausch und die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Verbandsgemeinde, Kreis und dem Sanitätsregiment 2 an. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hob hervor, dass Rennerod der einzig verbliebene Bundeswehrstandort im Westerwaldkreis sei. Die Christdemokraten wollen auch durch regelmäßige Informationsbesuche dazu beitragen, den Standort Rennerod zu festigen. Oberstleutnant Markus Jenny bekräftigte seine Einschätzung bezüglich der Standortsicherheit. Mit der Alsberg-Kaserne seien gute Rahmenbedingungen für das Sanitätsregiment 2 vorhanden und die Kameradinnen und Kameraden fühlen sich im Westerwald wohl.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

AKTUALISIERT | Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

AKTUALISIERT | Am Dienstag (14. Oktober 2025) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Weitere Artikel


CDU-Mitglieder für 40 und 50 Jahre geehrt

In einer Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus in Hahn bei Bad Marienberg ehrten die Westerwälder Christdemokraten ...

Sanierung der B 255 bei Boden

Bei Boden stehen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Wie macht man Wissen „haltbar“?

Wissen, Erfahrungswerte, Ideen und unternehmensspezifische Kenntnisse sind wichtige Bausteine für den ...

Zeus & Wirbitzky - SWR3 Comedy live in Ransbach-Baumbach

Sascha Zeus und Michael Wirbitzky, die beiden bekannten Moderatoren der SWR3 Morningshow besitzen eine ...

Wallmeroder Modell „Leben im Dorf“ auf der Erfolgsspur

Als vor zwölf Jahren das Wallmeroder Modell „Leben im Dorf – Leben mitten drin“ aus der Taufe gehoben ...

Apfelsaft-Tag des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auf Einladung des Westerwaldvereins kam die Mobile Saftpresse Westerwald auf den Marktplatz in Bad Marienberg. ...

Werbung