Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Apfelsaft-Tag des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auf Einladung des Westerwaldvereins kam die Mobile Saftpresse Westerwald auf den Marktplatz in Bad Marienberg. Viele Wäller aus Bad Marienberg und Umgebung nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Äpfel zu Saft pressen zu lassen. Selbst die Kleinsten aus dem Städtischen Kindergarten pflückten eifrig Äpfel und ließen es sich nicht nehmen, "hautnah" mitzuerleben, wie aus ihren Äpfeln köstlicher Apfelsaft wurde.

Selbst erarbeiteter Apfelsaft schmeckt besonders lecker. Fotos: Veranstalter

Bad Marienberg. Und – obwohl die Ernte generell eher mager ausfiel, stand die Presse den ganzen Tag nicht still. Wer noch Äpfel an seinen Bäumen hat, und diese gerne vermosten möchte, kann sich über die nächsten Standorte der Mobilen Apfelpresse im Internet informieren.

Aufgrund der guten Resonanz wird der Westerwaldverein die Mobile Saftpresse auch im nächsten Jahr wieder nach Bad Marienberg einladen.

Vorschau:
Sonntag, 16. Oktober: Rundwanderung um Elkenroth. Der Weg führt vom Sportplatz in Elkenroth um den Ort herum, vorbei an der Rosenheimer Lay Richtung Dickendorf und durch das Elbbachtal zurück nach Elkenroth. Die circa 10 Kilometer langeStrecke verläuft überwiegend eben – allerdings mit einer etwa 1 Kilometer langen Steigung am Ende. Der Höhenunterschied beträgt insgesamt circa 120 Meter. Start ist um 9 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg; Wanderführer ist Manfred Schäfer. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Wallmeroder Modell „Leben im Dorf“ auf der Erfolgsspur

Als vor zwölf Jahren das Wallmeroder Modell „Leben im Dorf – Leben mitten drin“ aus der Taufe gehoben ...

Zeus & Wirbitzky - SWR3 Comedy live in Ransbach-Baumbach

Sascha Zeus und Michael Wirbitzky, die beiden bekannten Moderatoren der SWR3 Morningshow besitzen eine ...

Sanitätsregiment 2 und Westerwaldkreis eng verbunden

Im Vorfeld der nächsten Kreistagssitzung informierten sich die CDU-Kreistagsfraktion und Vertreter der ...

Wilden Randalierer festgesetzt

Bedrohung, Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung sind die ...

SPD: Kreisstraßenbauprogramm muss transparenter werden

Die SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag möchte die Planung von Baumaßnahmen bei Kreisstraßen transparenter ...

CDU-Kreistagsfraktion in Dernbach bei Katharina Kasper Gruppe

Die Situation und die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (Kinder und Jugendliche unter ...

Werbung