Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Apfelsaft-Tag des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auf Einladung des Westerwaldvereins kam die Mobile Saftpresse Westerwald auf den Marktplatz in Bad Marienberg. Viele Wäller aus Bad Marienberg und Umgebung nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Äpfel zu Saft pressen zu lassen. Selbst die Kleinsten aus dem Städtischen Kindergarten pflückten eifrig Äpfel und ließen es sich nicht nehmen, "hautnah" mitzuerleben, wie aus ihren Äpfeln köstlicher Apfelsaft wurde.

Selbst erarbeiteter Apfelsaft schmeckt besonders lecker. Fotos: Veranstalter

Bad Marienberg. Und – obwohl die Ernte generell eher mager ausfiel, stand die Presse den ganzen Tag nicht still. Wer noch Äpfel an seinen Bäumen hat, und diese gerne vermosten möchte, kann sich über die nächsten Standorte der Mobilen Apfelpresse im Internet informieren.

Aufgrund der guten Resonanz wird der Westerwaldverein die Mobile Saftpresse auch im nächsten Jahr wieder nach Bad Marienberg einladen.

Vorschau:
Sonntag, 16. Oktober: Rundwanderung um Elkenroth. Der Weg führt vom Sportplatz in Elkenroth um den Ort herum, vorbei an der Rosenheimer Lay Richtung Dickendorf und durch das Elbbachtal zurück nach Elkenroth. Die circa 10 Kilometer langeStrecke verläuft überwiegend eben – allerdings mit einer etwa 1 Kilometer langen Steigung am Ende. Der Höhenunterschied beträgt insgesamt circa 120 Meter. Start ist um 9 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg; Wanderführer ist Manfred Schäfer. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Freundlicher Frühherbst am regionalen Arbeitsmarkt

Der regionale Arbeitsmarkt bietet zum Herbstbeginn ein freundliches Bild: Ende September sind im Bezirk ...

Wallmeroder Modell „Leben im Dorf“ auf der Erfolgsspur

Als vor zwölf Jahren das Wallmeroder Modell „Leben im Dorf – Leben mitten drin“ aus der Taufe gehoben ...

Zeus & Wirbitzky - SWR3 Comedy live in Ransbach-Baumbach

Sascha Zeus und Michael Wirbitzky, die beiden bekannten Moderatoren der SWR3 Morningshow besitzen eine ...

Berufsrückkehr erfolgreich planen

Die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer lädt zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten ...

Wilden Randalierer festgesetzt

Bedrohung, Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung sind die ...

Einbruchsdiebstahl in zwei PKW - Zeugen gesucht

In Gackenbach wurden 28. September zwischen 15 und 18.14 Uhr zwei Personenkraftwagen aufgebrochen auf ...

Werbung