Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

CDU-Kreistagsfraktion in Dernbach bei Katharina Kasper Gruppe

Die Situation und die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren) standen im Mittelpunkt eines Gespräches der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper mit der CDU-Kreistagsfraktion Westerwald. Zugleich wurde ein Einblick „in die vielfältigen und beeindruckenden Aktivitäten“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, dieses gemeinnützigen Wohlfahrtsträgers (Katharina Kasper Holding GmbH) gegeben.

Hospizprojekt St. Thomas. Foto: privat

Dernbach. Geschäftsführer Alfons Donat konnte zum Gespräch neben Landrat Achim Schwickert, den pflegepolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Wäschenbach, die heimische Landtagsabgeordnete Gabriele Wieland, Bürgermeister Michael Ortseifen und weitere Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion begrüßen. Donat stellte zu Beginn das breite Betätigungsfeld der verschiedenen von den Dernbacher Schwestern in Nordrhein-Westfalen (NRW), Rheinland-Pfalz und Hessen begründeten Einrichtungen dar. Neben den Krankenhausstandorten, unter anderem das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach, sind stationäre Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe, der Psychiatrie, Ambulante Pflegedienste und Medizinische Versorgungszentren sowie verschiedene Bildungseinrichtungen an circa 130 Standorten zu benennen. Kennzeichnend für die Trägerschaft ist ein vergleichsweise sehr hoher Frauenanteil (zwischen 50 und 78 Prozent) in den oberen Führungsbereichen.

Klar umreißt Alfons Donat auch die inhaltlichen Fundamente der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper: Der Mensch steht im Zentrum unseres Tuns. Aus Tradition verpflichten wir uns zu hoher Qualität und der Übernahme von Verantwortung bei wirtschaftlichem Handeln. Wir bekennen uns zu einem gesellschaftspolitischen Engagement mit christlichem Auftrag und arbeiten in einem kompetenten Netzwerk zusammen.

Auf diesem Fundament entstand auch die Idee zur Schaffung einer Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im früheren Herz-Jesu-Heim. Alfons Donat und Johanna Ziebakowski, Assistentin der Geschäftsführung, berichteten über die zahlreichen Gespräche mit Landrat Achim Schwickert und Bürgermeister Michael Ortseifen, die letztlich zur Schaffung von 33 Plätzen in drei Gruppen (eine Inobhutnahme und zwei Regelgruppen) in der Wohngruppe „Arche“ führten. Neben der „Arche“ bietet „ViaNobis – Die Jugendhilfe“, die Jugendhilfeeinrichtung der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper, an verschiedenen Standorten in NRW rund 70 weitere Plätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.



Landrat Achim Schwickert hob die gute Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und dem Träger hervor. Innerhalb kürzester Zeit mussten dezentrale Lösungen für die - oft nach langen aus Kriegswirren zurückgelegten Fluchtwegen in Deutschland angekommenen - Minderjährigen gefunden werden. Träger, Verbandsgemeinde Wirges und Westerwaldkreis waren bereit Verantwortung zu übernehmen.

Zwischenzeitlich werden anstehende Herausforderungen mit einer gewissen Routine bewältigt. Die Einbindung in das dörfliche Leben macht Fortschritte, die schulische Versorgung ist geregelt, Rechte und Pflichten werden deutlich. Eine Vielzahl von ehrenamtlichen Unterstützern leistet Hilfe. Träger und Landrat Achim Schwickert drückten die Hoffnung aus, dass auch mit dem Land bezüglich des Personalschlüssels und der Finanzierung angemessene Vereinbarungen getroffen werden können. „Wir setzen alles daran, um Integration auch weiterhin gelingen zu lassen und für die Jugendlichen eine Perspektive für die Zukunft zu schaffen“, äußert Johanna Ziebakowski zuversichtlich.

Ebenfalls beeindruckt zeigte sich die Fraktion vom aktuellen Hospizprojekt St. Thomas und dem außerordentlichen ehrenamtlichen Wirken zu diesem Haus. Nach dem symbolischen Spatenstich ist zum Jahresende das Richtfest geplant. Unter dem Leitgedanken Leben in Würde, Sterben in Würde wird das stationäre Hospiz St. Thomas acht Plätze für den letzten Lebensabschnitt schwerstkranker Menschen bieten. Die Abgeordneten Wäschenbach und Wieland verwiesen auf die diesbezüglichen Initiativen der CDU - Fraktion im Landtag zur deutlichen Verbesserung der flächendeckenden Palliativ- und Hospizversorgung auch im ländlichen Raum.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


SPD: Kreisstraßenbauprogramm muss transparenter werden

Die SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag möchte die Planung von Baumaßnahmen bei Kreisstraßen transparenter ...

Einbruchsdiebstahl in zwei PKW - Zeugen gesucht

In Gackenbach wurden 28. September zwischen 15 und 18.14 Uhr zwei Personenkraftwagen aufgebrochen auf ...

Wilden Randalierer festgesetzt

Bedrohung, Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung sind die ...

Stoppschild missachtet – zwei schwer verletzte Fahrerinnen

Mit dem Rettungshubschrauber wurde am Donnerstagvormittag eine 33-jährige Autofahrerin nach einem Unfall ...

Brendebach Ingenieure GmbH erneut TOP-Ausbilder

Für Bauzeichner Marian Schneider aus Kundert war es eine besondere Feierstunde in Mainz, er wurde vom ...

Vollautomatische Pflege im Kindchenschema?

Immer mehr Menschen, die pflegebedürftig sind – immer weniger Menschen, die sie pflegen können. Und kein ...

Werbung