Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Ausbildungsbeginn bei der EWM AG

„Herzlich Willkommen in der EWM-Familie!“, so empfingen die Ausbildungsleiter der EWM AG, Claudia Feierabend und Martin Meyer die neuen Auszubildenden. Acht junge Leute in den Ausbildungsberufen Elektroniker für Geräte und Systeme, Fachkraft für Metalltechnik, Kauffrau für Marketingkommunikation und Industriekaufmann/-frau hat die EWM AG, der führende deutsche Hersteller von Lichtbogenschweißtechnik, am 1. September an seinem Hauptsitz in Mündersbach begrüßt.

Neue Auszubildende der EWM AG. Foto: privat

Mündersbach. Insgesamt hat das Unternehmen aktuell 26 Auszubildende am Hauptsitz und eine Auszubildende an einem der inländischen Standorte.

EWM zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region und ist für viele Mitarbeiter nicht nur wegen der inzwischen internationalen Marktbedeutung attraktiv. Mit rund 600 Beschäftigten bedient der Komplettanbieter in der Lichtbogen-Schweißtechnik, dessen Portfolio von Schweißgeräten und -brennern über Drahtvorschubgeräte und Schweißzusatzwerkstoffe bis hin zum Zubehör für den manuellen und automatisierten Einsatz reicht, hochkarätige Kunden aus so gut wie allen Branchen. „Neben diesem wirtschaftlichen Erfolg ist für viele die persönliche Atmosphäre in unserem familiengeführten Unternehmen und der respektvolle Umgang mit allen Mitarbeitern ein wichtiger Grund, der ‚EWM-Familie‘ die Treue zu halten“, erklärt Personalchefin Angelika Szczesny-Kluge.

Zu Beginn ihrer Ausbildung wurden den neuen Auszubildenden viele Informationen und Eindrücke in einer zweitägigen Einführungsveranstaltung durch die Ausbildungsleitung mit auf den Weg gegeben. Auch Aufsichtsratsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing ließ es sich bei dieser Gelegenheit nicht nehmen, die neuen „Familienmitglieder“ zu begrüßen und sie mit ihrer Begeisterung für das Unternehmen und das Mitwirken am Unternehmenserfolg anzustecken. Am Ende der Veranstaltung hatten die neuen Auszubildenden dann die Gelegenheit, im Rahmen einer gemeinsamen Grillfeier ihre Mit-Auszubildenden aus den anderen Ausbildungsjahrgängen kennenzulernen. Während so der neue Jahrgang ins Berufsleben startet, plant das Unternehmen bereits für das nächste Jahr und bereitet den Ausbildungsbeginn 2017 vor.



Nähere Informationen zum Unternehmen und der Ausbildung gibt es unter www.ewm-group.com. Hier findet man auch die unternehmenseigene Ausbildungsbroschüre mit vielen Informationen zu den vielfältigen Ausbildungsangeboten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Mittelständler mit dem Blick der Wettersatelliten

Am Freitag, den 23. September waren heimische Unternehmer auf „BVMW-Unternehmer-Studienreise“. Gleich ...

Vollautomatische Pflege im Kindchenschema?

Immer mehr Menschen, die pflegebedürftig sind – immer weniger Menschen, die sie pflegen können. Und kein ...

Brendebach Ingenieure GmbH erneut TOP-Ausbilder

Für Bauzeichner Marian Schneider aus Kundert war es eine besondere Feierstunde in Mainz, er wurde vom ...

Vernissage „Paarlauf – Pas de deux“ in der Stadthalle

Auf großes Interesse stieß die Eröffnung der Karikatur-Ausstellung „Paarlauf – Pas de deux“ in der Stadthalle ...

Eröffnung Skulpturen und Miniaturen Museum in der Töpferstadt

Nach langer Vorbereitungszeit, mit unzähligen Baumaßnamen, ist nun endlich Besuchern die Möglichkeit ...

Schildpattkatze in Limbach zugelaufen

Wie der Freundeskreis der Fundhunde in der VG Hachenburg mitteilt, ist vor etwa 14 Tagen in Limbach eine ...

Werbung