Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Eröffnung Skulpturen und Miniaturen Museum in der Töpferstadt

Nach langer Vorbereitungszeit, mit unzähligen Baumaßnamen, ist nun endlich Besuchern die Möglichkeit eröffnet, ein einzigartiges Skulpturen und Miniaturen Museum auf einer Ausstellungsfläche von 8000 Quadratmetern zu besichtigen. Peter Kaus, privater Sammler und Kunstmäzen, hat in vielen Jahren diese besonders schönen Stücke aus aller Welt zusammengetragen.

Unter den Gästen befanden sich auch Landrat Achim Schwickert und Bürgermeister Michael Merz, die sich über das neue kulturelle Angebot in der Stadt Ransbach-Baumbach sehr erfreut zeigten. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Im Museum wird eine weltweit einzigartige Kunst-Sammlung in Umfang, Vielfalt und Schönheit, bestehend aus Skulpturen und Figuren in Terrakotta, Bronze, Marmor und Alabaster sowie Fayencen und Porzellan von 1820 bis 1940 ausgestellt.

Terrakotta als Werkstoff der Region wird im Skulpturen und Miniaturen Museum nicht als Gebrauchsgegenstand gezeigt, sondern als künstlerische Darstellung von individuellen Menschen - besonders aber als Huldigung an die Schönheit der Frauen.

Im Bereich Porzellan besticht das Museum mit einer großen Sammlung von der Königlichen Porzellan Manufaktur ( KPM ) und Meißen, ebenfalls mit dekorativen, figürlichen Objekten. Auch die Miniaturen bieten eine in Europa einzigartige Ausarbeitung und Darstellung geschichtlicher Szenen aus verschiedenen Zeitepochen.



Von den Römern, Germanen, Kelten, Wikingern über Karl den Großen und das Mittelalter bis hin zu Thurn und Taxis werden mit 60.000 jeweils individuell gestalteten Miniaturen, im Verhältnis 1:24 im historischen Zusammenhang, spannende Szenarien dem Zuschauer geboten. Namenhafte Modellbauer haben diese in den letzten 20 Jahren in Zusammenarbeit mit einem darstellenden Künstler erbaut und zum Leben erwachen lassen.

Zu besichtigen ist das Museum in der Sälzerstraße 16, 56235 Ransbach-Baumbach.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Info: www.skulpturen-miniaturen-museum.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Vernissage „Paarlauf – Pas de deux“ in der Stadthalle

Auf großes Interesse stieß die Eröffnung der Karikatur-Ausstellung „Paarlauf – Pas de deux“ in der Stadthalle ...

Ausbildungsbeginn bei der EWM AG

„Herzlich Willkommen in der EWM-Familie!“, so empfingen die Ausbildungsleiter der EWM AG, Claudia Feierabend ...

Mittelständler mit dem Blick der Wettersatelliten

Am Freitag, den 23. September waren heimische Unternehmer auf „BVMW-Unternehmer-Studienreise“. Gleich ...

Schildpattkatze in Limbach zugelaufen

Wie der Freundeskreis der Fundhunde in der VG Hachenburg mitteilt, ist vor etwa 14 Tagen in Limbach eine ...

Westerwälder Frauenverbände präsentieren Annegret Held

Zum Abschluss ihres Jahresthemas „Leben im Alter im Westerwaldkreis“ freuen sich die Westerwälder Frauenverbände, ...

Nahwärme Hachenburg…transparent, umwelt- und verbraucherfreundlich

Nach Gründung des Betriebszweiges „Energieversorgung“ der Verbandsgemeindewerke Hachenburg im Jahre 2010 ...

Werbung