Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Karrieretag für Keramiker

Am 26. Oktober findet im CeraTechCenter (CTC) in der Rheinstraße 60a in Höhr-Grenzhausen der nunmehr 4. Karrieretag von 10 Uhr bis circa 16 Uhr statt. Unternehmen sowie Ausbildungs- und Forschungszentren, die auf den Gebieten der Keramik und Werkstofftechnologie tätig sind, erhalten hier die Gelegenheit, sich mit einem kurzen Vortrag oder im Rahmen einer kleinen Ausstellung zu präsentieren und mit künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern direkt in Kontakt zu treten.

Impression vom letzten Karrieretag. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Auch für Studenten und Absolventen, für die die Teilnahme kostenlos ist, bieten sich hier hervorragende Gelegenheiten zukünftige Arbeitgeber kennenzulernen. Darüber hinaus kann dieses Zusammentreffen prima zum Netzwerken, Austauschen und Fachsimpeln genutzt werden.

Der regelmäßige Informations- und Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks hat sich in den letzten Jahren bereits als fester Termin der Keramikbranche etabliert und war auf der ceramitec 2015 in München Teil des Rahmenprogramms. „Umso erfreulicher ist es, dass der Karrieretag nun zum vierten Mal in Höhr-Grenzhausen stattfinden wird, zumal die Verbandsgemeinde eine einzigartige Forschungs- und Hochschullandschaft und eine lange Tradition in der Keramik besitzt“, so die Wirtschaftsfördererin Margret Müller.

„Für die Studierenden und Absolventen der Hochschule Koblenz ist der Karrieretag jeweils ein Highlight und quasi eine Pflichtveranstaltung, bei der in komprimierter Form ein Überblick über die in der Industrie relevanten Themenfelder sowie über Einstiegskriterien und Karriereaussichten geboten wird“, ergänzt Prof. Dr.-Ing. Gernot Klein, Mitinitiator des Netzwerkes und Studiengangsleiter des Masterstudienganges an der Hochschule Koblenz – Fachrichtung Werkstofftechnik Glas Keramik.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das „Nachwuchsnetzwerk Keramik“ wurde 2013 in Leben gerufen und ist eine Initiative der Keramischen Zeitschrift, der Hochschule Koblenz und der Deutschen Keramischen Gesellschaft e.V. (DKG) zur Förderung der Vernetzung zwischen Unternehmen, Studierenden, Absolventen und Jungkeramikern. Aktuelle Nachrichten aus der Keramik-Community sowie Jobangebote werden im Netzwerk-Portal (www.nachwuchsnetzwerk-keramik.de) und über einen regelmäßigen Newsletter veröffentlicht. „Die inzwischen fast 30.000 Zugriffe auf die Netzwerk-Seite zeigen, dass die Initiative von Studenten, Absolventen, Ausbildungszentren und von der Industrie wahrgenommen und überaus geschätzt wird“, erläutert der Netzwerkkoordinator Dr. Hubert Pelc.

Weitere Informationen zum Karrieretag und Nachwuchsnetzwerk erhalten Sie unter www.nachwuchsnetzwerk-keramik.de, bei Dr. Hubert Pelc, Netzwerk-Koordinator, Telefon: (0)211 1591-230, E-Mail: redaktion-keramik@dvs-hg.de oder bei der Wirtschaftsförderin Margret Müller, Telefon: 02624 94 73 0, E-Mail: margret.mueller@hoehr-grenzhausen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Sperrung der „Eitelborner Straße“ Neuhäusel bis Juli 2017

In Neuhäusel wird die „Eitelborner Straße“ zwischen der „ Hauptstraße“ und dem Verbindungsweg zur Straße ...

Nahwärme Hachenburg…transparent, umwelt- und verbraucherfreundlich

Nach Gründung des Betriebszweiges „Energieversorgung“ der Verbandsgemeindewerke Hachenburg im Jahre 2010 ...

Westerwälder Frauenverbände präsentieren Annegret Held

Zum Abschluss ihres Jahresthemas „Leben im Alter im Westerwaldkreis“ freuen sich die Westerwälder Frauenverbände, ...

Spende an die DLRG Westerwald-Taunus

Allen Grund zur Freude hatten die Mitglieder des Bezirks Westerwald-Taunus der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft ...

Das Dekanat zeigt sich von seiner weiblichsten Seite

Der 29. Oktober gehört ganz den Frauen: Zum zweiten Mal lädt das Evangelische Dekanat Selters zum großen ...

Trickdiebstahl beim Geldwechseln in Hachenburg

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eines Trickdiebstahls, dessen Opfer ein hilfsbereiter Achtzigjähriger ...

Werbung