Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

„Feuerwehr erleben“ am Mons-Tabor Gymnasium Montabaur

Am Mons-Tabor Gymnasium in Montabaur (MTG) wurde die erste kreisweite „Feuerwehr AG“ eingerichtet. Das Angebot richtet sich an Ganztagsschüler ab der 5. bis zur 10. Klasse. Derzeit sind 19 interessierte Schülerinnen und Schüler in der neuen AG aktiv. Im Laufe des Schuljahres lernen sie viel rund um die Feuerwehr.

Teilnehmer der Feuerwehr AG erhalten erste Informationen. Fotos: Ralf Steube

Montabaur. Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Jens Weinriefer, sowie der Wehrführer der Stadt Montabaur, Sascha Mathis, berichteten am 14. September bei ihrem Besuch über ihre Aufgaben bei der Feuerwehr. Sie erzählten von der Anschaffung von Dienstbekleidung, Fahrzeugen, Verantwortung der Einsatzbereiche und auch von Erlebnissen bei den verschiedensten Einsätzen wie Personensuchen, Unfällen, Bränden und auch Übungen wie zum Beispiel auf der ICE Strecke. Der Schulleiter Armin Pleiss berichtete über seine Erlebnisse bei der Feuerwehr, unter anderem als ehemaliger Fahrer eines Tanklöschfahrzeuges.

Die Ausbildung der Gruppe hat Florian Bach übernommen. Er war im Jahre 1996 Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Niederelbert. Nach seiner jahrelangen Tätigkeit als stellvertretender Jugendwart und Jugendwart nimmt er neben weiteren Aufgaben derzeit auch die Funktion des stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartes sowie Führungsaufgaben im Bereich des Löschzuges Montabaur und der Löschgruppe Niederelbert wahr.

Die Teilnehmer der AG erhalten Informationen über die umfangreichen Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr. Sie erlernen die Grundkenntnisse der technischen Hilfeleistung, der Brandbekämpfung, den richtigen Umgang mit einem Lagerfeuer, Grillfeuer sowie der Ersten Hilfe und das richtige Absetzen eines Notrufes am Telefon sowie die korrekte Übermittlung eines Funkspruches. Sie bekommen bildlich die verschiedenen Brandklassen und die diversen Löschwirkungen erläutert und erlernen auch den praktischen Umgang mit dem Feuerlöscher. Dabei steht immer die Freude am Erlernten im Vordergrund.



Im Laufe des Schuljahres sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Möglichkeit mit der Bekleidung nach dem Standard der Jugendfeuerwehr ausgestattet werden. Ebenfalls sind Einsatzübungen auf dem Gelände des MTG vorgesehen.

Besuche im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Montabaur sowie der Integrierten Leitstelle für das DRK und der Feuerwehr in Montabaur sind geplant. Ziel ist es, junge Menschen für die Arbeit in der Feuerwehr zu begeistern und damit auch künftig weitere Mitglieder zu gewinnen. Auch soll mit dieser Maßnahme der Teamgeist der Jugendlichen sowie der Sinn für Kameradschaft gefördert werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl beim Geldwechseln in Hachenburg

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen eines Trickdiebstahls, dessen Opfer ein hilfsbereiter Achtzigjähriger ...

Das Dekanat zeigt sich von seiner weiblichsten Seite

Der 29. Oktober gehört ganz den Frauen: Zum zweiten Mal lädt das Evangelische Dekanat Selters zum großen ...

Spende an die DLRG Westerwald-Taunus

Allen Grund zur Freude hatten die Mitglieder des Bezirks Westerwald-Taunus der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft ...

Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - drei Personen verletzt

Am Mittwoch, den 28. September, gegen 8 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, Fahrrichtung Frankfurt, ...

Gut beraten und motiviert zurück ins Berufsleben

Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung – zum Beispiel wegen Kindererziehung ...

Kinder für Kreativität belohnt

„Selters malt“ war das Motto des diesjährigen Stadtfestes in Selters. Ziel der Organisatoren war es dabei, ...

Werbung