Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Kinder für Kreativität belohnt

„Selters malt“ war das Motto des diesjährigen Stadtfestes in Selters. Ziel der Organisatoren war es dabei, Raum für Kreativität zu schaffen, und diese in Gemeinschaft erleben zu können. Dank dieses Mottos wurde Selters nicht nur kreativ, sondern auch bunt.

Gewinnübergabe an Aysegül Bulunmaz. Fotos: Sparkasse

Selters. Dazu trug auch der Malwettbewerb der Sparkasse Westerwald-Sieg bei, bei dem keramische Sparschweinchen von Kindern und Jugendlichen bemalt werden konnten, für die es dann auch noch Preise gab.

Wetterbedingt musste die Aktion zwar kurzfristig in die Sparkassengeschäftsstelle im Saynbachcenter verlagert werden, was aber der regen Beteiligung durch die Kinder und Jugendlichen keinen Abbruch tat. Die Gewinner (1.-3. Platz) der verschiedenen Alterskategorien wurden im Nachgang telefonisch informiert. Jetzt erfolgte die Übergabe der Gewinne in der Sparkassengeschäftsstelle. Kristin Herbst, Kundenberaterin in Selters, überreichte dabei der Gewinnerin Emma Panfil (5 Jahre) aus Goddert einen Kindergartenranzen mit vielen verschiedenen Spielmaterialien und Christina Ebel, Auszubildende in Selters, gratulierte der Gewinnerin Aysegül Bulunmaz (9 Jahre) aus Selters bei der Preisübergabe zum Gewinn einem Überraschungsgeschenk mit tollen Kinderartikeln.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Gut beraten und motiviert zurück ins Berufsleben

Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung – zum Beispiel wegen Kindererziehung ...

Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - drei Personen verletzt

Am Mittwoch, den 28. September, gegen 8 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, Fahrrichtung Frankfurt, ...

„Feuerwehr erleben“ am Mons-Tabor Gymnasium Montabaur

Am Mons-Tabor Gymnasium in Montabaur (MTG) wurde die erste kreisweite „Feuerwehr AG“ eingerichtet. Das ...

Zentrales Anmeldeportal für Kitas geht an den Start

Montabaur wird noch familienfreundlicher. Das zeigt sich auch in dem neuen zentralen Anmeldeportal für ...

Notfallseelsorge braucht mehr Helferinnen und Helfer

Die Notfallseelsorge braucht Menschen, die erste Hilfe für die Seele leisten. Um sich und ihre Arbeit ...

Beratungsstellen fordern mehr Geld vom Bund

Am 14. September besuchte die Bundestagsabgeordnete Frau Gabi Weber, die Migrationsberatungsstelle des ...

Werbung