Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Der 12. Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald ist da

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 2. Oktober wieder erhältlich. In diesem Jahr ist der Kalender mit leckeren Plätzchen gestaltet, die man auch erwerben kann. Beim Kauf des 12. Adventskalenders kann man nicht nur das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unterstützen sondern auch attraktive Preise gewinnen.

Auch dieses Jahr wieder präsentiert Georg Huf (vorne Mitte) vom Lions Hilfswerk Westerwald in Zusammenarbeit mit den Lions Clubs Altenkirchen Friedrich Wilhelm Reifeisen, Bad Marienberg und Westerwald sowie des Leo-Clubs Westerwald den Adventskalender zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Jahr an das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unter der Leitung von Marlies Donnhauser (vorne links) von der Frauenhilfe Hachenburg Foto: jkh

Betzdorf. Auch dieses Jahr wieder präsentiert Georg Huf vom Lions Hilfswerk Westerwald in Zusammenarbeit mit den Lions Clubs Altenkirchen Friedrich Wilhelm Reifeisen, Bad Marienberg und Westerwald sowie des Leo-Clubs Westerwald den Adventskalender zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen. Dabei warten 6.500 Kalender darauf gekauft und in der Adventszeit Tür für Tür geöffnet zu werden.

Jeder gekaufte Adventskalender weißt zudem eine Nummer am oberen rechten Rand auf. Über diese ist es möglich über 128 attraktive Preise im Gesamtwert von über 14.500 Euro zu gewinnen. So spendet man nicht nur 5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not, sondern kann auch selbst einen der Preise erhalten.

Dieses Jahr hat das Lions Hilfswerk Westerwald wieder ein ganz neues Titelbild geschaffen. Der Adventskalender ist mit weihnachtlichen Plätzchen gestaltet, die den Duft, Geschmack und die Vorfreude auf Weihnachten repräsentieren. Ingo Gerlach hat die selbst gebackenen Plätzchen fotografiert. Diese sollen auch teilweise auf den Weihnachtsmärkten der Region angeboten werden.

Mit dem Barbarafest in Betzdorf am 2. Oktober startet der Verkauf der Adventskalender. Der größte Teil des Erlöses geht dieses Jahr an das Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für Kinder bei häuslicher Gewalt“ unter der Leitung von Marlies Donnhauser von der Frauenhilfe Hachenburg.

Nach dem Auszug aus dem Frauenhaus, sind die Mütter mit ihren Kindern auf sich alleine gestellt. Oft haben jedoch nicht nur die Mütter sondern auch die Kinder unter häuslicher Gewalt oder anderen schlimmen Erlebnissen gelitten und konnten diese nicht richtig verarbeiten. Um die Kinder dennoch weiterhin sozialpädagogisch begleiten zu können, benötigt es finanzielle Mittel, da der Staat nicht dafür aufkommt. Donnhauser bedankte sich daher herzlich beim Lions Hilfswerk Westerwald, die durch den Verkauf der Adventskalender überhaupt die Entstehung des Projektes möglich machen.



Zwei Mal die Woche sollen die betroffenen Kinder ab 6 Jahren abgeholt werden und mit Hilfe von Gruppen- und Einzelarbeit Werte und Unterstützung erfahren, die ihnen durch die Lebensumstände ihrer Mutter nicht vermittelt werden konnten. Dabei soll in Zusammenarbeit mit einem männlichen Pädagogen geschlechterspezifisch unter anderem vermittelt werden, wie man ohne Gewalt Konflikte bewältigen kann. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Mädchen, die Gewalt in ihrer Kindheit erfahren haben, leicht als Erwachsene in die Opferrolle fallen und Jungs später leichter in die Täterrolle. „Ein großes Problem ist der Generationenkreislauf. Wir befinden uns im Frauenhaus bereits in der dritten Generation. Die Tochter, die mit ihrer Mutter damals zu uns kam, kommt nun mit ihrem Kind.“ Mit dem Projekt soll dieser Kreislauf gestoppt werden.“, erklärt Donnhauser. Bereits in Trier wurde ein solches Projekt eingeführt und man hat gute Erfahrung damit gemacht.

Mit einem Erlös der Adventskalender von 10.000 Euro kann das Projekt für ein Jahr finanziert werden. Genau dafür ist das Lions Hilfswerk Westerwald da, um solche Lücken im System zu schließen, sagte Huf abschließend. (jkh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Trickdiebe beklauten älteres Ehepaar

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen, die zwei Trickdiebe oder deren Fahrzeug gesehen haben. Opfer wurde ...

Beratungsstellen fordern mehr Geld vom Bund

Am 14. September besuchte die Bundestagsabgeordnete Frau Gabi Weber, die Migrationsberatungsstelle des ...

Zentrales Anmeldeportal für Kitas geht an den Start

Montabaur wird noch familienfreundlicher. Das zeigt sich auch in dem neuen zentralen Anmeldeportal für ...

„Literatur trifft Malerei“ bei der Stommel-Stiftung

Zu der interdisziplinären Veranstaltung „Literatur trifft Malerei“ – Ausstellung und Lesung konnte Vorsitzende ...

Familientreffen der politischen Art

„Herzlich Willkommen zum Familienfest der CDU, denn so fühlt es sich an, wenn wir uns jährlich zu unseren ...

Prof. Dr. Michael Wolffsohn über Weltfrieden und Zivilcourage

Die Westerwälder Gespräche fanden jüngst in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur mit dem Publizisten ...

Werbung