Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Familientreffen der politischen Art

„Herzlich Willkommen zum Familienfest der CDU, denn so fühlt es sich an, wenn wir uns jährlich zu unseren Mitgliederehrungen im Kreis treffen“, so freudig begrüßte der Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB die zahlreichen zu ehrenden Mitglieder. Sie wurden in einer Feierstunde für ihre langjährige Treue zur Christ-demokratischen Partei für 25-, 40-, 50-, 60- und 65-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Jubilare 2016. Foto: CDU

Zehnhausen bei Wallmerod. Zusammen mit der Landtagsabgeordneten Gabi Wieland verlieh Dr. Andreas Nick die Urkunden sowie die Ehrennadel und ein Buchpräsent.

Im Dorfgemeinschaftshaus Zehnhausen bei Wallmerod waren die Tische mit Kaffee und Kuchen gedeckt und die Bläsermusikanten aus Hartenfels, Schenkelberg und Siershahn sorgten für das musikalische Rahmenprogramm. „Ich freue mich jedes Jahr auf die Mitgliederehrungen, denn hier kommen die Jubilare mit ihren Familien zusammen, ebenso sind die Funktionsträger der CDU zusammen und alle danken ihren langjährigen Mitgliedern,“ sagte Dr. Andreas Nick MdB. Er blickte in seiner Rede auf die Geschichte der letzten 65 Jahre zurück und machte immer wieder deutlich, wie eng verwoben teils die Ereignisse der letzten Jahrzehnte mit denen der heutigen Gesellschaft sind.

So wurde 1956 schon über die Flüchtlingssituation gesprochen und auch dort machte der damalige Landrat Feid darauf aufmerksam, dass es eine Herausforderung sei. Ebenso fusionierten 1976 die Kreissparkassen Oberwesterwald und Unterwesterwald, Hauptsitz sollte in Bad Marienberg liegen. Erst 2015 fusionierten die Kreissparkassen Westerwald und Altenkirchen zur KSK Westerwald-Sieg-Kreis. „Für uns alle nicht mehr wegzudenken ist auch die Gründung der Firma Apple, welche 1976 von Steve Jobs und Steve Wozniak in einer Garage begründet wurde,“ erklärte der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick.

In zahlreichen weiteren politischen, gesellschaftlichen, sportlichen oder geschichtlichen Ereignissen ließ Nick immer wieder an die jeweiligen Eintrittsjahre der Jubilare zurückblicken. „Ich danke Ihnen im Namen der gesamten CDU Westerwald, denn Sie haben sich in teils sehr schwierigen Zeiten für die Mitarbeit in der CDU entschieden und sind bis heute in Treue und Verbundenheit an unserer Seite. Mit Ihrem Engagement und der Tatkraft tragen Sie bis heute zur Entwicklung und Ratgeber in der CDU bei,“ lobte Dr. Andreas Nick MdB die Geehrten. Die CDU sei sich einig, mit dem Übernehmen der Verantwortung ist es wie in einer Familie oder einem Verein, in der jeder immer versucht sein Bestes zu geben und etwas Bestehendes noch weiter nach vorne zu bringen.



Ganz besonders erfreulich und würdevoll war die Ehrung des Ehepaares Marlene Mohr, geb. Koller und Dr. Karl Mohr aus Hachenburg für über 65-jährige Mitgliedschaft und Treue zur CDU. Beide Mitglieder wurden von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer höchstpersönlich 1951 in Köln im Elternhaus Koller in die CDU aufgenommen. Adenauer hielt seit seiner Kölner Oberbürgermeisterzeit zum Elternhaus Koller freundschaftliche Beziehungen.

Dr. Andreas Nick und Gabriele Wieland konnten Ehrennadel, Urkunde und Buchgeschenk für 25-jährige Mitgliedschaft an Trude Conradi (Leuterod), Werner Greif (Montabaur), Willi Pleitgen (Arnshöfen), Raimund Schwickert (Hillscheid) und Robert Weller (Dreikirchen) überreichen.

Für über 40-jährige Mitgliedschaft wurden Wolfgang Baldus (Mogendorf), Franz-Josef Hassenteufel (Gackenbach), Thomas Hein (Görgeshausen), Werner Kloft (Salz), Daria Lesker (Neuhäusel), Norbert Linden (Ruppach-Goldhausen), Thomas Schäfer (Westerburg), Winfried Schlotter (Hillscheid), Heinz Günter Schmidt (Dernbach) sowie Klaus Weidenfeller (Boden) geehrt.

Oswald Böckling, Edelgard Braun, Dr. Norbert Heinen (alle Montabaur), Josef Engelhardt (Obererbach), Alfred Kloft (Niederelbert), Josef Klering (Wirges), Ottmar Neust (Ebernhahn), Lambert Stahlhofen (Welschneudorf) und Hermann Weidenfeller (Gackenbach) setzen sich bereits seit über 50 Jahren für die christ-demokratische Idee engagiert ein.

Seit über 60 Jahren sind Werner Bahr (Höhr-Grenzhausen) und Gilbert Bast (Herschbach/Uww) in der CDU.

Die Jubilare waren erfreut und gerührt und sagten „ihrer CDU“ auch weiterhin ihr Engagement zu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


„Literatur trifft Malerei“ bei der Stommel-Stiftung

Zu der interdisziplinären Veranstaltung „Literatur trifft Malerei“ – Ausstellung und Lesung konnte Vorsitzende ...

Der 12. Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald ist da

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 2. Oktober wieder ...

Trickdiebe beklauten älteres Ehepaar

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen, die zwei Trickdiebe oder deren Fahrzeug gesehen haben. Opfer wurde ...

Bilder und Geschichte zu Selterser Vereinen

Zum 10. Mal trafen sich Senioren im Stadthaus Selters, um mit Fotos einen Blick auf die Geschichte ihres ...

Prof. Dr. Michael Wolffsohn über Weltfrieden und Zivilcourage

Die Westerwälder Gespräche fanden jüngst in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur mit dem Publizisten ...

Virtuosen spielten leidenschaftlich und akkurat

Der Musik des Barocks wird oft eine gewisse unterkühlte Präzision nachgesagt. Dass zumindest die Hälfte ...

Werbung