Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

Crowdfunding-Aktion: Westerwald Bank gibt Spenden-Garantie

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die Westerwald Bank bietet Vereinen und Institutionen in der Region seit Frühjahr 2015 eine Crowdfunding-Plattform - und ist selbst als Spender im Boot. Ab sofort verbleiben die Spenden der Bank in jedem Fall beim Projektträger.

Hachenburg. Das Crowdfunding-Projekt der Westerwald Bank wird für teilnehmende Vereine und Institutionen nun noch attraktiver: Denn der Zuschuss, den die heimische Genossenschaftsbank für jede Mindestspende auslobt, verbleibt ab sofort verbindlich beim Projektinitiator. Bislang flossen die Bankzuschüsse von 10 Euro für jede Erstspende eines Dritten in Höhe von mindestens 5 Euro nur, wenn die Zielsumme für das jeweilige Projekt am Ende zustande kam. Die Bank hat dazu einen Spendentopf von weiteren 10.000 Euro aufgelegt. „Wir möchten den Anreiz, Projekte vorzuschlagen und zu bewerben, noch erhöhen. Der Spendenanteil der Westerwald Bank ist daher jetzt garantiert, auch wenn die übrigen Unterstützer ihr Geld zurück bekommen, falls das Spendenziel einmal nicht erreicht werden sollte. Das heißt, der Verein oder die Institution erzielt auf diese Weise eine finanzielle Basis für sein Vorhaben, mit der er arbeiten kann“, erläutert Marketingleiter Thorsten Holzapfel von der Westerwald Bank.

Seit Frühjahr 2015 bietet die Westerwald Bank mit ihrer Plattform www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de die Möglichkeit, Spenden für bestimmte Projekte zu sammeln: neue Spielplatzgeräte, die Innenausstattung eines Kindergartens, ein Anhänger für die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen. Die Masse (Crowd) von Klein- und Kleinstspenden führt zum Erfolg. Über die Plattform stellen Initiatoren ihre Projekte und das Spendenziel ausführlich vor und bewerben sie. Finden sich genügend Fans, geht es in die Finanzierungsphase. 16 Projekte mit einer Gesamtspendensumme von über 73.000 Euro wurden bislang finanziert, darunter der Kinderspielplatz der Ortsgemeinde Fluterschen, ein Gartenbackofen für eine Flüchtlingswohngruppe in Reiferscheid, die Flutlichtanlage am Trainingsplatz in Salz. Aktuell sammelt beispielswiese der Musikverein Nauort Spenden für neue Uniformen und der Förderverein der Grundschule Hof für die Teilnahme am Projekt „Wir machen Zirkus“. Teilnehmen können gemeinnützig anerkannte Vereine und Institutionen, die ein Konto bei der Westerwald Bank führen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Crowdfunding-Aktion: Westerwald Bank gibt Spenden-Garantie

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Linz/Rhein. Am Montagmorgen war der Zehnjährige auf dem Weg zur Bürgermeister-Castenholz-Grundschule gewesen, gegen 8 Uhr ...

Am Nordhofener Außenaltar blüht es bald für die Artenvielfalt

Nordhofen. Während des Treffens gab Fachmann Rudi Hehl wichtige Tipps, damit sich Nelken-Leimkraut, Schafgarbe, Graslilie ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Koblenz. Im Rahmen des Fernstudiums wird ein breites und vertieftes Wissen rund um die wichtigsten betriebswirtschaftlichen ...

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Enspel. Mit dem ersten Chorfest 2019 wurde mit über 50 teilnehmenden Chören ein großes Chor- und Familienfest der Chorszene ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen unterliegt in Siershahn

Siershahn/Marienhausen. Der Gastgeber aus Siershahn ging in der 24. Minute mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause konnte ...

SG Marienhausen/Wienau II schlägt Spitzenreiter Hilgert

Marienhausen. In der 7. Minute eröffnete Jan Fries den Torreigen mit dem 1:0. In der 10. Minute konnte Hilgert ausgleichen. ...

Das 6. Backesdörferfest war rundum gelungen

Wallmerod/Westerburg. „Wir müssten eigentlich jedes Wochenende Backesdörferfest feiern, dann hätten wir auch jedes Wochenende ...

Vogelzug live am Dreifelder Weiher erleben

Westerwald. Ziel der Aktion ist es, Arten und Anzahl der Zugvögel, die über Deutschland ziehen oder hier rasten, zu bestimmen ...

Attraktiver Molsberger Jubiläumsmarkt

Molsberg. Nach den schon traditionellen Böllerschüssen zu Beginn des Marktes hatten die Besucher die Gelegenheit sich am ...

Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen - drei Personen verletzt

Dernbach. Ein PKW Corsa, besetzt mit einer 20-jährigen Frau und einem 20-jährigen Mann aus dem Taunus, geriet aus bislang ...

Werbung