Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

Attraktiver Molsberger Jubiläumsmarkt

Traumhaftes Marktwetter lockte an zwei Tagen am Wochenende in die kleine Westerwaldgemeinde Molsberg, wo anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Gemeinde der traditionelle Molsberger Markt an zwei Tagen veranstaltet wurde. Tausende von Besuchern drängelten sich durch die Gassen der Gemeinde. Sie hatten einen weiten Weg vor sich, wenn sie alle Attraktivitäten des Marktes sehen wollten.

Bogenschießen für Jedermann. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Molsberg. Nach den schon traditionellen Böllerschüssen zu Beginn des Marktes hatten die Besucher die Gelegenheit sich am üblichen Marktangebot zu erfreuen. Hier dominierend die vielen Angebote der Handwerker: Drechslerarbeiten, Serviettentechnik, Kränze aus Heu, Laubsägearbeiten, Seifen, Feinstrickwaren, Holzarbeiten, Artischockentechnik bis hin zu Filzarbeiten. Aufgebaut wurden die Angebote in diesem Jahr vom Ortseingang aus Richtung Thalheim kommend durchgehend bis fast an den Ortsausgang Richtung Wallmerod. Also ein langer Weg, der aber bei dem tollen Wetter nicht schwer fiel.

Das große 900-jährige Jubiläum wurde an diesen beiden Tagen aber nicht nur durch den Verkauf des Festbuches dokumentiert. Man war sich der Geschichte des Dorfes bewusst und hat von Seiten des Organisationskomitees auch einen Mittelaltermarkt in das reichhaltige Angebot integriert. Unter dem Titel „Kramer Zunft und Kurzweyl“ bauten viele Händler ihre Stände auf dem Platz vor dem Schloss auf. Auch hier war das Angebot groß und ging vom Handel mit einer indischen Händlerin, Instrumentenhändler, einem Schuhmacher bis hin zu einem Hornhändler. Das mittelalterliche Handwerk präsentierte sich mit einer Perlenweberin, Drechsler, einer Filzerey und Töpfer bis hin zu historischen Feuerzeugen. Und auch ein Silberschmied entfachte ein Feuer, das sein Aroma über den ganzen Platz verteilte.



Es konnte aber nicht nur geschaut oder gekauft werden. Jeder Gast hatte die Gelegenheit selber aktiv zu werden. Das Zelt einer Wahrsagerin war geöffnet, in einer Bognerei bestand die Gelegenheit mit Pfeil und Bogen zu schießen und auch die Eierknacker und das Mäuseroulette waren wieder im Angebot. Bei so vielen Attraktionen wurde auch an Hunger und Durst gedacht. Eine „Weyntaverne“ oder eine „Biertaverne“ luden zum Verweilen ein und Hunger konnte man bei einem Salater oder einem Garbräter stillen.

Musikalisch wurde das Ganze durch die Gruppen „Fabula“ und „ConFilius“ untermalt. Den Kindern stand auf dem Gelände ein historisches Karussell zur Verfügung. Auch lockten das Puppentheatro Fadenreych oder eine Märchenstunde mit Abu Isamail. Alles in allem zwei tolle Tage mit vielen Besuchern, die am Ortseingang noch die Gelegenheit hatten, historische Traktoren zu bewundern. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Weitere Artikel


Crowdfunding-Aktion: Westerwald Bank gibt Spenden-Garantie

Die Idee ist ganz einfach: Wenn viele Spender kleine Beträge geben, kann ein Ziel erreicht werden. Die ...

SG Marienhausen unterliegt in Siershahn

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Sonntag, den 25. September in Siershahn, man ...

SG Marienhausen/Wienau II schlägt Spitzenreiter Hilgert

Am Samstag, den 24.September konnte die zweite Mannschaft ihr Spiel in Marienhausen verdient mit 6:3 ...

CDU Kreisvorstände nominieren ihren Bundestagskandidaten

Der CDU Kreisvorstand Westerwald und der CDU Kreisvorstand Rhein-Lahn haben sich entschieden – für sie ...

Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“

Rund 100 Kita-Leitungen, Erzieherinnen und Erzieher trafen sich nun zum Austausch bei der Unfallkasse ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden bei Dreikirchen

Am Samstag, 24. September, um 18.25 Uhr stießen auf der K 154 hinter Dreikirchen in Richtung Nentershausen ...

Werbung