Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützt junge Menschen durch ein Stipendium mit bis zu 6.000 Euro, das jährlich einmalig vergeben wird. Engagierte Nachwuchskräfte aus Hotellerie und Gastronomie können sich bewerben.

Region. Das Stipendium, welches zu Ehren des langjährigen GBZ-Vorsitzenden Herbert Rütten ausgelobt wird, soll es dem Preisträger ermöglichen, kostenlos an einer der vielfältigen Weiterbildungen im GBZ teilzunehmen.

2016 war Christian Connerth, Commis Sommelier im Restaurant "WeinAmRhein" in Köln, Gewinner des Herbert-Rütten-Stipendiums. „Es gibt immer weniger junge Menschen, die sich für einen gastronomischen Beruf entscheiden. Schade, denn für mich bietet gerade diese Branche mit tollen Produkten, spannenden Gästen, kreativen Kollegen und vielfältigen Aufgabenbereichen eine große Perspektive“, weiß Connerth.

Die Bewerber müssen eine Ausbildung in Gastronomie oder Hotellerie abgeschlossen haben und über ein Jahr Berufserfahrung verfügen. Teilnehmen können Fachkräfte zwischen 18 und 28 Jahren, die mit Leidenschaft Gastgeber sind. Die Aspiranten sollen das eigene Potential durch entsprechende Nachweise dokumentieren: Arbeitszeugnisse, Referenzschreiben, Weiterbildungsnachweise und der Teilnahme an Wettbewerben.

Über die Auswahl des Preisträgers entscheidet eine Jury. Diese setzt sich zusammen aus zwei aktiven Unternehmern, die Mitglieder des GBZ sind, und Vertretern der Industrie- und Handelskammer Koblenz.



Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2017. Erstmalig wurde das Stipendium 2016 vergeben. Ausführliche Informationen zum „Herbert-Rütten-Stipendium“ erhalten Interessenten unter: www.gbz-koblenz.de oder kontakt@gbz-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


evm-Gruppe übernimmt ausgelernte Auszubildenden

Zwölf Azubis schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab – teilweise mit Bestnoten. Erfolgreicher Karrierestart ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Weitere Artikel


Wiedereinstieg - zurück ins Berufsleben

Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung durch die Familienarbeit wie Erziehungszeit ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden bei Dreikirchen

Am Samstag, 24. September, um 18.25 Uhr stießen auf der K 154 hinter Dreikirchen in Richtung Nentershausen ...

Randalierer und unfallflüchtige Autofahrer

Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung im Außenbereich einer Pizzeria in Bad Marienberg. An Blumenkübeln ...

Löwenfest und verkaufsoffener Sonntag in Hachenburg

Das Löwenfest in Hachenburg wird am 9. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag, ...

Große Tauschbörse für Kronkorken

Hachenburger und Westerwald-Bräu-Kronkorken mit Ortsnamen können getauscht werden: Die Hachenburger Brauerei ...

„Autohof Heiligenroth“ nicht genehmigungsfähig

Der „NATURSCHUTZINITIATIVE“ und „Pollichia“ liegen Nachweise der streng geschützten Zauneidechse (FFH ...

Werbung