Werbung

Nachricht vom 24.09.2016    

„Autohof Heiligenroth“ nicht genehmigungsfähig

Der „NATURSCHUTZINITIATIVE“ und „Pollichia“ liegen Nachweise der streng geschützten Zauneidechse (FFH Art) vor. Daher halten die Naturschützer den geplanten Autohof Heiligenroth nicht für genehmigungsfähig. Sie kündigen eine Normenkontrollklage an für den Fall, dass der Gemeinderat Heiligenroth den Bau des Autohofs beschließen sollte.

Zauneidechse. Foto: NATURSCHUTZINITIATIVE e.V.

Heiligenroth. Im Nordwesten von Heiligenroth soll ein neuer Autohof entstehen. Das Plangebiet umfasst ein mehr als fünf Hektar großes Waldgebiet östlich der B 255, das gerodet werden soll. Das Gebiet zeichnet sich durch einen hohen Strukturreichtum aus und ist in weiten Teilen als mittel- bis eher hochwertig einzustufen. Menschen nutzen die angrenzende Region für Spaziergänge. Für die Tiere ist diese Waldinsel in einer vom Menschen überformten Gegend ein wichtiger Rückzugsort und Biotoptrittstein.

„Gerade im Hinblick auf nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützte Arten ist dieser Autohof nicht genehmigungsfähig. Uns liegen Nachweise der Zauneidechse und des Feuersalamanders in der Nähe zum Planungsraum vor. Die Zauneidechse zählt zu den nach Anhang IV der FFH-Richtlinie und zu den streng geschützten Arten nach dem Bundesnaturschutzgesetz. Zum anderen haben sich die Gutachten nicht mit der streng geschützten Haselmaus auseinandergesetzt, so dass die Verbotstatbestände nach dem Bundesnaturschutzgesetz für die Haselmaus nicht ausgeschlossen werden können. Beide Arten wurden bei den Planungen nicht untersucht. Diese Defizite führen dazu, dass das Vorhaben nicht genehmigungsfähig ist, da die Verbotstatbestände für die Haselmaus ebenfalls nicht ausgeschlossen werden können. Für uns ist es auch nicht nachvollziehbar, dass die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und die Untere Naturschutzbehörde nach den uns vorliegenden Unterlagen keine naturschutzfachliche Stellungnahme abgegeben haben. Es findet sich einzig ein Hinweis auf Ersatzzahlungen, die Größe der Verkaufsflächen und die Einhaltung der Schallschutzpegel, was ohnehin gesetzlich vorgeschrieben ist. Ohne uns hätte es zum Beispiel keine Wildkatzenuntersuchung und die damit zwingend notwendige Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen für diese streng geschützte und FFH-Art gegeben.“, stellt die Naturschutzinitiative fest.

„Hinweise auf das Vorkommen des Schwarzspechtes stehen in Zusammenhang mit Totholzstrukturen, die auch für andere Arten von Bedeutung sind. In einer Entfernung von circa 350 Metern zum Plangebiet grenzen Teile des FFH-Gebietes „Westerwälder Kuppenland“ an, für das im Schutzzweck unter anderem Bechsteinfledermaus und Großes Mausohr aufgeführt sind. Die Auswirkungen auf den Schutzzweck des FFH-Gebietes wurden nicht untersucht. Hier handelt es sich um einen schwerwiegenden Untersuchungsmangel“, stellt Dr. Jürgen Ott, Dipl.-Biologe und Präsident der Pollichia fest.

„Wir sehen die zunehmende Flächenversiegelung durch neue Baumaßnahmen äußerst kritisch, da natürliche Landschaften zerstört und Lebensräume von Tieren und Pflanzen vernichtet werden. Damit einhergehend findet eine Störung funktionaler Kreisläufe des Naturhaushaltes (Zerstörung aller Bodenfunktionen, Wasser, Luft/Klima) in vielfältiger Weise statt. Unversiegelte Flächen erlangen gerade in der Zeit des Klimawandels als CO2-Speicher eine herausragende Bedeutung. Werden bei solchen Vorhaben auch land- oder forstwirtschaftlich nutzbare Flächen reduziert, folgt daraus eine Nutzungsintensivierung, was wiederum zu Konflikten führt“, betonte Konstantin Müller, Dipl.-Biologe und Vorstand der Naturschutzinitiative.

„Im Wildkatzengutachten werden zur Vermeidung der (potentiellen) Tötung von Wildkatzen eine vorherige Baukontrolle und gegebenenfalls ein Vertreiben angeführt.
Derartige Vertreibungsmaßnahmen werden von uns vollständig abgelehnt. Diese stehen auch nicht im Einklang mit dem europäischen Artenschutzrecht“, betonte Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin.



nach Meinung der Umweltschützer wurde im Vorfeld noch nicht einmal geklärt, ob dieser Autohof überhaupt benötigt wird. Es liege keine Bedarfsanalyse vor.

„Wir lehnen das Planvorhaben für den Autohof aus naturschutz- und artenschutzrechtlichen Gründen ab. Hinzu kommt: Wer eine wirkliche Energiewende möchte, muss endlich mit der Flächenversiegelung und neuen Bau- und Gewerbegebieten aufhören. Der Untere Westerwald ist hier leider ein abschreckendes Beispiel. Die Zerstörung und Zerschneidung von Lebensräumen ist nämlich die Hauptursache für den Rückgang der Arten und der Biologischen Vielfalt. Der Bebauungsplan beziehungsweise das Vorhaben sind nicht genehmigungsfähig, weil die Verbotstatbestände für zahlreiche Artengruppen nicht ausgeschlossen werden können. Sollte der Gemeinderat Heiligenroth diese Satzung beschließen, werden wir eine Normenkontrollklage dagegen eingehend prüfen,“ erklärten Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative und Dr. Jürgen Ott, Präsident der Pollichia.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Ukrainischer Abend und Vereinsgründung als Hilfe für die Stadt Trostjanets

Montabaur. Um die Städtepartnerschaft auf breitere Füße zu stellen und Hilfe gut organisieren zu können, will die Gesellschaft ...

Erlebnistag auf Schalke: Eine familienfreundliche Fußballtour zu den historischen Stätten

Region. Am Pfingstsamstag (18. Mai) bietet sich für Fußballfans und Familien eine besondere Gelegenheit: der Erlebnistag ...

Weitere Artikel


Große Tauschbörse für Kronkorken

Hachenburg. Die Hachenburger Kronkorkenaktion „Heimatliebe“ sorgte im ganzen Westerwald und darüber hinaus im Bundesgebiet ...

Löwenfest und verkaufsoffener Sonntag in Hachenburg

Hachenburg. Samstag, den 8. Oktober:
Der Bürgermeister und die Stadt Hachenburg laden alle Bürger zur Stadteinweihung ein. ...

Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Region. Das Stipendium, welches zu Ehren des langjährigen GBZ-Vorsitzenden Herbert Rütten ausgelobt wird, soll es dem Preisträger ...

Finissage zu „Jacqueline Diffring – Confluentia – Retrospektive“

Koblenz. Geboren wurde Jacqueline Diffring 1920 in eine bürgerliche Koblenzer Familie, die dem Kulturleben der Stadt eng ...

Jede Menge Kultur in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Mit einer Vorpremiere startet das Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in den kulturellen Herbst und so können ...

Babymassage und Mama fit-Kurs im Oktober

Dernbach. Neben Spaß und Entspannung erhalten die Teilnehmer hier auch der Anleitung einer erfahrenen Hebamme zu Yogaübungen ...

Werbung