Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Stimmung beim Kasalla-Konzert in Montabaur

In dem an Besonderheiten reichen Jubiläumsprogramm anlässlich der 725-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Montabaur bildete am 23. September das Konzert mit der Kölsch-Rock-Band „Kassalla“ ein Highlight. Auch die „Klangfabrik“ im Vorprogramm war längst kein Geheimtipp mehr. Beide Bands rockten die Stadthalle.

Kasalla in der Stadthalle Montabaur. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Montabaur. Weiß geschminkte Totenschädel mit und ohne Hüten oder bunten Schnörkeln fielen in der Zuschauermenge auf. Auch die sechsköpfige Band „Klangfabrik“ hatte ihre Fans mitgebracht, die in der Stadthalle Mons Tabor begeistert mitsangen und klatschten. Mit einem buntgemischten energiesprühenden Coverprogramm brachte die junge Band Partystimmung in den Saal.

Live-Musik, an der sich mehrere Generationen erfreuten, boten die Sänger und Musiker Steffen Zimmermann, Philipp Schlosser, Matthias Stera, Daniel Oster, Sebastian Michaeli und Sängerin Natascha Hahn.

Die halbstündige Umbaupause für das reichhaltige technische Equipment von „Kasalla“ wurde von vielen Besuchern zum Getränkenachschub genutzt. Die Thekenmannschaft hatte alle Hände voll zu tun, denn das Kölsch und andere Kaltgetränke wurden körbe- und kistenweise bestellt. Der musikalischen Aufforderung „Gläser huh!“ wurde jubelnd Folge geleistet. Es war während des Auftritts der Band mit dem Totenkopfemblem „Us der Stadt met k!“ kuschelig warm und eng geworden in der Stadthalle. „Immer en Bewäjung“ war wörtlich zu nehmen: Die Bandmitglieder an der Front, Sänger Bastian Campmann und Gitarrist Flo Peil hüpften und tanzten ununterbrochen auf der Bühne.



Kasalla bedeutet im Rheinland Ärger oder Krawall, für die Montabaurer versprach der Name Freude und Feierlaune. Gleich zu Beginn ihres Auftritts befeuerten die Musiker das Publikum mit Konfetti. Lichtorgeln und Nebelmaschine brachten mystische Lichtwechsel auf die Bühne. Die Kölsch-Rock-Lieder wurden nicht nur von den Karnevalisten und der Gruppe der Schloss-Garde Mons Tabor bejubelt. Das Quintett bewies in Montabaur seine musikalische Ausnahmeklasse. In den fünf Jahren ihres Bestehens hat die Band „Kasalla“ nicht ohne Grund einen kometenhaften Aufstieg genommen. Am Ende des Jahres soll das vierte Album aufgenommen sein. Diese Aussicht wird nicht nur die Montabaurer Fans freuen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Liederabend mit Ramona Ermert

Die junge Sopranistin Ramona Ermert (aufgewachsen in Höhr-Grenzhausen) hat im Rahmen ihres Masterabschlusses ...

Doppelte Lebensretter im Westerwald gesucht

Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen im Oktober gemeinsam Lebensretter im Westerwaldkreis. ...

Babymassage und Mama fit-Kurs im Oktober

Babymassage - ab Dienstag, den 18. Oktober, bietet die Hebammenpraxis Dernbach den nächsten Babymassagekurs ...

Richtig bewerben – so geht´s

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und ...

Langjährige Feuerwehrmänner in der VG Westerburg geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Westerburg wurden 28 treue Brandschützer mit Ehrennadel ...

Alkoholisierter PKW-Fahrer nach Unfall auf Autobahn geflüchtet

Die Ermittlungen der Polizei waren Dank eines Zeugenhinweises erfolgreich. Der Gesuchte hatte auf der ...

Werbung