Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Interkulturelle Kompetenz fördert Kindeswohl

Am 21. September fand im Kreishaus die 8. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes statt. „Interkulturelle Kompetenz“ lautete das Hauptthema der Veranstaltung. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stehen alle Helfer vor neuen Herausforderungen, da im letzten Jahr unzählige Asylsuchende im Westerwaldkreis einen neuen Lebensraum gefunden haben.

Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes. Foto: privat

Montabaur. Hier wird interkulturelles Wissen immer wichtiger und kann den Umgang durchaus erleichtern.

So informierte Björn Krause, Kreisjugendamt, die anwesenden Vertreter aus Politik, Kindertagesstätten, Schulen und Sozialverbänden zunächst über den Stand der Netzwerkarbeit im Westerwaldkreis. Das Thema „Arbeit des Jugendamtes mit minderjährigen Ausländern“ wurde ebenfalls umgehend beleuchtet. Sandra de Vries, Trainerin für interkulturelle Kompetenz, brachte den Zuhörern außerdem die Aspekte der interkulturellen Kompetenz – Kindheit und Jugend in den Kulturen der Welt - näher. „Wir hoffen, dass diese Veranstaltung hilft, die Förderung von Kindeswohl und Kindergesundheit im Westerwaldkreis weiter voranzutreiben. Schon die zahlreichen Besucher zeigen den Stellenwert dieses Themas in unserer Region“, resümiert Landrat Achim Schwickert.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter PKW-Fahrer nach Unfall auf Autobahn geflüchtet

Die Ermittlungen der Polizei waren Dank eines Zeugenhinweises erfolgreich. Der Gesuchte hatte auf der ...

Langjährige Feuerwehrmänner in der VG Westerburg geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Westerburg wurden 28 treue Brandschützer mit Ehrennadel ...

Richtig bewerben – so geht´s

Richtig bewerben – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es beim nächsten Termin der Reihe „… und ...

Entwicklung der Pflege im Kreis war Thema

Im Westerwälder Kreishaus fanden sich auf Einladung der Sozialabteilung die Mitglieder der Regionalen ...

Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Fünf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere haben es in ein bundesweites Ranking der umsatzstärksten ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Am Donnerstagabend, den 22. September wurde die Arbeit der Kleinkunstbühne Mons-Tabor mit dem Kulturpreis ...

Werbung