Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Entwicklung der Pflege im Kreis war Thema

Im Westerwälder Kreishaus fanden sich auf Einladung der Sozialabteilung die Mitglieder der Regionalen Pflegekonferenz im Westerwaldkreis zusammen – ein Gremium, welches alle Akteure im Bereich der Pflege auf Kreisebene regelmäßig vereint. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, bei der Planung und Weiterentwicklung der pflegerischen Infrastruktur im Westerwaldkreis mitzuwirken.

Pflegekonferenz im Kreishaus. Foto: privat

Montabaur. „Ziel ist es, durch Einbeziehung des bürgerschaftlichen Engagements und Bildung kooperativer Netzwerke auf örtlicher Ebene die pflegerische Versorgung im Kreis zu gewährleisten“, so Landrat Achim Schwickert.

Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Bericht von Margit Hermanns und Sybille Stuart, Beratungs-/Koordinierungsstelle in den Pflegestützpunkten Selters und Westerburg-Rennerod, über ihre Arbeit aus der Perspektive des Schnittstellenmanagements.

Außerdem informierte Gisela Rohmann, Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz, über das neue Begutachtungsinstrument des Pflegestärkungsgesetzes II und die Leistungen der Pflegeversicherung.

Nähere Informationen erhalten bei Hans-Josef Sehr, zuständig für die Pflegestrukturplanung im Westerwaldkreis, hans-josef.sehr@westerwaldkreis.de oder unter www.westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Interkulturelle Kompetenz fördert Kindeswohl

Am 21. September fand im Kreishaus die 8. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes statt. „Interkulturelle ...

Alkoholisierter PKW-Fahrer nach Unfall auf Autobahn geflüchtet

Die Ermittlungen der Polizei waren Dank eines Zeugenhinweises erfolgreich. Der Gesuchte hatte auf der ...

Langjährige Feuerwehrmänner in der VG Westerburg geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Westerburg wurden 28 treue Brandschützer mit Ehrennadel ...

Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Fünf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere haben es in ein bundesweites Ranking der umsatzstärksten ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Am Donnerstagabend, den 22. September wurde die Arbeit der Kleinkunstbühne Mons-Tabor mit dem Kulturpreis ...

Der VdK Ortsverband Westerburg besuchte den Mainzer Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz starteten kürzlich rund 50 Mitglieder des VdK Ortsverbands ...

Werbung