Werbung

Nachricht vom 23.09.2016    

Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Fünf Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere haben es in ein bundesweites Ranking der umsatzstärksten Familienunternehmen geschafft. Der Gesamtumsatz aller gelisteten Familienunternehmen entspricht dem gemeinsamen Bruttoinlandsprodukt von Spanien und Schweden.

Düsseldorf/Region. Rund 690 familiengeführte Unternehmen, die einen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro erwirtschaften, gibt es derzeit in der Bundesrepublik. Insgesamt liegt der Jahresumsatz dieser Top-Familienunternehmen bei 1,48 Billionen Euro (2014), das entspricht etwa dem kombinierten Bruttoinlandsprodukt von Spanien und Schweden. Der Düsseldorfer Businesskontakt-Dienstleister Matchbird hat in Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY ein Ranking dieser Top-Familienunternehmen (www.top-familienunternehmen.de) erstellt. 29 der 688 gelisteten Unternehmen kommen aus Rheinland-Pfalz, darunter die Boehringer Gruppe aus Ingelheim oder die Koblenzer CompuGroup Medical AG. Immerhin fünf Unternehmen aus der Liste stammen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere. Aus dem Westerwaldkreis ist die Montbaurer United Internet AG prominentester Vertreter aus der Region. Den IT-Dienstleister mit einem Jahresumsatz von 3,065 Mrd. Euro und rund 7.800 Mitarbeitern - die Daten beziehen sich auf das Jahr 2014 - sieht das Matchbird-Ranking deutschlandweit auf Platz 64. Die weiteren Vertreter aus dem Westerwaldkreis sind die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters auf Platz 399 (549 Mio. Euro Umsatz, 1.600 Mitarbeiter) und die Steuler Holding GmbH mit Sitz in Höhr-Grenzhausen (370 Mio. Euro Umsatz, 2.500 Mitarbeiter). Der Landkreis Neuwied findet sich mit der Windhagener Wirtgen Group auf Platz 107 (2,010 Mrd. Euro Umsatz, 6.500 Mitarbeiter) und mit der Lohmann & Rauscher Gruppe aus Rengsdorf auf Platz 432 (515 Mio. Euro Umsatz, 3.900 Mitarbeiter).



Ziel von Matchbird und EY ist es nach eigenen Angaben, mit der Rangliste eine Wissensgrundlage für einen verstärkten Austausch zu schaffen. Daher hat das Matchbird-Recherche-Team die Informationen, auf deren Basis das Ranking erstellt wurde, durch die Auswertung verschiedenster Datenbanken sowie über direkte Kontakte und Unternehmensmeldungen gesammelt und verifiziert. In der Liste finden sich alle deutschen Firmen mit einem Jahresumsatz ab 300 Millionen Euro, an denen Einzelpersonen oder Familien mindestens 30 Prozent der Gesellschaftsanteile oder Aktien halten. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen beziehen sich auf die weltweite Beschäftigung und Wertschöpfung des Unternehmens. Weitere Informationen zur Beteiligung der Inhaberfamilien an der strategischen Führung der Unternehmen, deren Rechtsformen, Genderaspekte sowie Innovations- und Wachstumsstrategien ergänzen den Blick auf die Unternehmen. (as)



Kommentare zu: Heimische Familienunternehmen im bundesweiten Ranking gelistet

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

Höhr-Grenzhausen. Bei der offiziellen Eröffnung nahmen Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Stadtbürgermeister ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für rheinland-pfälzische Betriebe", ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Region. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in mehr als 130 ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Koblenz. Unternehmen aus der gesamten Region schickten ihre Azubis ins Rennen: In zwölf anspruchsvollen Disziplinen stellten ...

Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang – Umsätze bleiben stabil

Region. Demnach beeinflusst die allgemeine wirtschaftliche Situation auch die Konsumstimmung der Verbraucher beim Weinkauf: ...

Weitere Artikel


Entwicklung der Pflege im Kreis war Thema

Montabaur. „Ziel ist es, durch Einbeziehung des bürgerschaftlichen Engagements und Bildung kooperativer Netzwerke auf örtlicher ...

Westerwälder Frauenverbände präsentieren Annegret Held

Hachenburg. „Wir sind sehr froh, dass wir Frau Held gewinnen konnten“, freut sich Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte ...

Interkulturelle Kompetenz fördert Kindeswohl

Montabaur. Hier wird interkulturelles Wissen immer wichtiger und kann den Umgang durchaus erleichtern.

So informierte ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Altenkirchen. Die sieben Rotary und Lions-Clubs aus der Region luden am Donnerstagabend, den 22. September in die Stadthalle ...

Der VdK Ortsverband Westerburg besuchte den Mainzer Landtag

Westerburg. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im „Eisgrub Bräu“ hieß MdL Ralf Seekatz die Westerburger herzlich willkommen. ...

Herbstmarkt in Dierdorf am 25. September ab 11 Uhr

Dierdorf. Ein buntes Bühnenprogramm auf dem Marktplatz sorgt für vielfältige Unterhaltung: Die Eröffnung erfolgt um 13 Uhr ...

Werbung