Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Was bedeutet Barmherzigkeit heute?

Autorengespräch mit Beate Glinski-Krause, Thomas Menges, Martin W. Ramb und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski in der ev. Kirche Höhr-Grenzhausen. Sonntag, 25. September, 17 Uhr,
Kirchstraße 9, 56203 Höhr-Grenzhausen. Der Eintritt ist frei.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Höhr-Grenzhausen. Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, das Notwendige und das, was jenseits des Notwendigen oder Einforderbaren liegt, stehen oft in einem Spannungsverhältnis zueinander. Mit der Barmherzigkeit tut man sich schwer. Ist sie vielleicht nur eine religiöse Tugend? Doch sind der "barmherzige Samariter“ und der "hl. Martin“ Vorbild weit über religiöse Kontexte hinaus. Eine menschliche Gesellschaft wird immer auch von Taten der Barmherzigkeit gekennzeichnet sein müssen. Ansonsten erstarrt sie im Formalen und wird letztlich unmenschlich. Doch wie kann man barmherzig sein, ohne von oben herab den anderen Menschen auf einen Empfänger von milden Gaben zu reduzieren? Was genau bedeutet Barmherzigkeit – heute?

Diesen Fragen geht der Sammelband „Jenseits der Ironie. Dialoge der Barmherzigkeit“ nach, den die Herausgeber, Martin W. Ramb und Holger Zaborowski, im Gespräch mit Autoren des Bandes vorstellen. Die 40 Autorinnen und Autoren des Sammelbands entstammen den verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens – aus Politik, Literatur, Philosophie, Musik, Wissenschaft, Kunst, Publizistik, Wirtschaft und Religion. Sie stellen sich den Herausforderungen der Barmherzigkeit und zeigen ihre unterschiedlichen Perspektiven auf. Das Buch vereint u.a. Beiträge von Asfa Wossen Asserate, Petra Bahr, Alfons Grosser, Ulla Hahn, Jochen Hörisch, Miland Karimi, Sr. Basina Kloos, Rupert Neudeck, Patrick Roth und Martin Walser.

Martin W. Ramb und Holger Zaborowski sind die Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“ und Herausgeber des Begleitbands zum Kultursommer 2015 „Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben“.

Thomas Menges ist Politikwissenschaftler und Publizist und Redakteur des Bildungs- Kulturmagazins „Eulenfisch“.

Beate Glinski-Krause ist Journalistin. Als Freiberuflerin leitet sie seit 1994 das Netzwerkbüro des Frankfurter Forums für Altenpflege. Für ihre Kampagne „Die Würde des Alters ist antastbar“ erhielt sie den Deutschen PR-Preis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Was bedeutet Barmherzigkeit heute?

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der ...

Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, wurde am 25. November im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 18.45 Uhr die Heckscheibe ...

Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

Sessenbach. Die urigen Weihnachtsstände wurden im Laufe der Jahre von der Holzwurmfraktion rund um Paul gezimmert. Eine Seniorentruppe ...

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Waldbreitnach. Der 47-Jährige lässt sich wie folgt beschreiben: 175 Zentimeter, 78 Kilogramm, Brille, braune lockige Haare, ...

Diebstahl in Dreisbach: Pkw-Anhänger von Wiesengrundstück entwendet

Dreisbach. Unbekannte haben einen Pkw-Anhänger von einem umzäunten Wiesengrundstück in Dreisbach entwendet. Das Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt in Dierdorf am 25. September ab 11 Uhr

Dierdorf. Ein buntes Bühnenprogramm auf dem Marktplatz sorgt für vielfältige Unterhaltung: Die Eröffnung erfolgt um 13 Uhr ...

Der VdK Ortsverband Westerburg besuchte den Mainzer Landtag

Westerburg. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im „Eisgrub Bräu“ hieß MdL Ralf Seekatz die Westerburger herzlich willkommen. ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Altenkirchen. Die sieben Rotary und Lions-Clubs aus der Region luden am Donnerstagabend, den 22. September in die Stadthalle ...

Verbesserte Vorsorge für Kinder im Westerwald

Montabaur. Das Gelbe Heft, in das alle Untersuchungsergebnisse hineinkommen, wurde dazu vollständig überarbeitet. Außerdem ...

PKW fegt Rettungswagen von der Straße - Zwei Schwerverletzte

Ailertchen. Der Rettungswagen hatte in Ailertchen einen Patienten, der sich den Fuß gebrochen hatte, abgeholt und war mit ...

Dr. Werner Langen spricht zum Thema Europa

Westerburg. Dr. Werner Langen ist seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments. Seine Schwerpunkte sind der Wirtschafts- ...

Werbung