Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Was bedeutet Barmherzigkeit heute?

Autorengespräch mit Beate Glinski-Krause, Thomas Menges, Martin W. Ramb und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski in der ev. Kirche Höhr-Grenzhausen. Sonntag, 25. September, 17 Uhr,
Kirchstraße 9, 56203 Höhr-Grenzhausen. Der Eintritt ist frei.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Höhr-Grenzhausen. Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, das Notwendige und das, was jenseits des Notwendigen oder Einforderbaren liegt, stehen oft in einem Spannungsverhältnis zueinander. Mit der Barmherzigkeit tut man sich schwer. Ist sie vielleicht nur eine religiöse Tugend? Doch sind der "barmherzige Samariter“ und der "hl. Martin“ Vorbild weit über religiöse Kontexte hinaus. Eine menschliche Gesellschaft wird immer auch von Taten der Barmherzigkeit gekennzeichnet sein müssen. Ansonsten erstarrt sie im Formalen und wird letztlich unmenschlich. Doch wie kann man barmherzig sein, ohne von oben herab den anderen Menschen auf einen Empfänger von milden Gaben zu reduzieren? Was genau bedeutet Barmherzigkeit – heute?

Diesen Fragen geht der Sammelband „Jenseits der Ironie. Dialoge der Barmherzigkeit“ nach, den die Herausgeber, Martin W. Ramb und Holger Zaborowski, im Gespräch mit Autoren des Bandes vorstellen. Die 40 Autorinnen und Autoren des Sammelbands entstammen den verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens – aus Politik, Literatur, Philosophie, Musik, Wissenschaft, Kunst, Publizistik, Wirtschaft und Religion. Sie stellen sich den Herausforderungen der Barmherzigkeit und zeigen ihre unterschiedlichen Perspektiven auf. Das Buch vereint u.a. Beiträge von Asfa Wossen Asserate, Petra Bahr, Alfons Grosser, Ulla Hahn, Jochen Hörisch, Miland Karimi, Sr. Basina Kloos, Rupert Neudeck, Patrick Roth und Martin Walser.

Martin W. Ramb und Holger Zaborowski sind die Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“ und Herausgeber des Begleitbands zum Kultursommer 2015 „Helden und Legenden oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben“.

Thomas Menges ist Politikwissenschaftler und Publizist und Redakteur des Bildungs- Kulturmagazins „Eulenfisch“.

Beate Glinski-Krause ist Journalistin. Als Freiberuflerin leitet sie seit 1994 das Netzwerkbüro des Frankfurter Forums für Altenpflege. Für ihre Kampagne „Die Würde des Alters ist antastbar“ erhielt sie den Deutschen PR-Preis.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Was bedeutet Barmherzigkeit heute?

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Selters: Starke Lobby fürs Fahrrad entsteht im Westerwald

Selters. Für den ADFC-Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßte die stellvertretende Landesvorsitzende Amelie Döres (Mainz) ...

Opening Weekend der Tourist-Information Hachenburger Westerwald war ein voller Erfolg

Hachenburg. Das Feedback der Besucher war durchweg positiv. Jeder Besucher hatte Gelegenheit, hinter alle Türen und in jeden ...

CDU-Impulse: Dezentrale geburtshilfliche Versorgung im Westerwald erhalten

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß (MdL) berichtete als Moderatorin, ...

Erstes "Fit like a cop!"-Event in Montabaur fand Anklang

Montabaur. Trotz zunächst unbeständigem Wetter ließen es sich rund 40 Aktive nicht nehmen, wie ein Polizist zu trainieren ...

Höhr-Grenzhausen: Schwerer Diebstahl aus Baucontainer

Höhr-Grenzhausen. Die Täter hebelten einen Bauzaun auf und gelangten so auf das Baustellengelände. Hier wurden in der weiteren ...

Johnny Cash – "The man in Black" elektrisiert Fans in Montabaur

Montabaur. Eigentlich ist es schade, dass der vor Jahrzehnten in Deutschland so beliebte Country-Sound etwas untergegangen ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt in Dierdorf am 25. September ab 11 Uhr

Dierdorf. Ein buntes Bühnenprogramm auf dem Marktplatz sorgt für vielfältige Unterhaltung: Die Eröffnung erfolgt um 13 Uhr ...

Der VdK Ortsverband Westerburg besuchte den Mainzer Landtag

Westerburg. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im „Eisgrub Bräu“ hieß MdL Ralf Seekatz die Westerburger herzlich willkommen. ...

Seid doch endlich mal stolz auf den Westerwald

Altenkirchen. Die sieben Rotary und Lions-Clubs aus der Region luden am Donnerstagabend, den 22. September in die Stadthalle ...

Verbesserte Vorsorge für Kinder im Westerwald

Montabaur. Das Gelbe Heft, in das alle Untersuchungsergebnisse hineinkommen, wurde dazu vollständig überarbeitet. Außerdem ...

PKW fegt Rettungswagen von der Straße - Zwei Schwerverletzte

Ailertchen. Der Rettungswagen hatte in Ailertchen einen Patienten, der sich den Fuß gebrochen hatte, abgeholt und war mit ...

Dr. Werner Langen spricht zum Thema Europa

Westerburg. Dr. Werner Langen ist seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments. Seine Schwerpunkte sind der Wirtschafts- ...

Werbung