Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Verbesserte Vorsorge für Kinder im Westerwald

Für die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern von der Geburt bis zum Ende des sechsten Lebensjahres gelten in Zukunft neue Regeln. Bei U1 bis U9 wird es Verbesserungen bei den Untersuchungen zur Entwicklung der Sprache, der Fein- und Grobmotorik sowie der Sehleistung geben.

Symbolfoto: DAK-Gesundheit

Montabaur. Das Gelbe Heft, in das alle Untersuchungsergebnisse hineinkommen, wurde dazu vollständig überarbeitet. Außerdem können Neugeborene künftig an einer Reihenuntersuchung auf Mukoviszidose teilnehmen.

Kinderärzte und Krankenkassen haben die neuen Regeln für die Vorsorgeuntersuchungen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erarbeitet. „Die Anpassung des Gelben Heftes war dringend notwendig“, sagt Alexander Greco, Chef bei der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Seit 1971 wurde es zwar mehrfach durch neue Leistungen wie das Neugeborenen-Hörscreening oder auch die U7a ergänzt, aber nie komplett überarbeitet. Jetzt ist es auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand.“

Eltern bekommen für Neugeborene das neue Gelbe Heft direkt in der Entbindungsklinik oder bei ihrer Hebamme. Jüngere Kinder erhalten bis zur U6 das neue Heft zusätzlich zu ihrem alten vom Kinderarzt. Für ältere Kinder werden keine neuen Hefte ausgegeben: Ab der U7 dokumentiert der Kinderarzt die Ergebnisse zu den neuen Untersuchungen auf Einlegeblättern.

„Praktisch sind die Teilnahmekarten, die es neu zum Gelben Heft gibt“, so Greco. Auf den Karten bestätigt die Kinderarztpraxis die Vorsorgeuntersuchung. „Die Eltern können damit bei entsprechenden Stellen einfach belegen, dass sie das Früherkennungsangebot für ihr Kind nutzen, ohne die vertraulichen Informationen des Gelben Heftes weitergeben zu müssen.“



Das neue Mukoviszidose-Screening wird nach umfassender Aufklärung und ausdrücklicher Einwilligung der Eltern erfolgen. Es soll helfen, die seltene Erbkrankheit früher zu entdecken. „Von 3.300 Babys ist ungefähr eines betroffen, so Greco. „Je schneller es die passenden Therapien bekommt, desto besser.“ Bei Mukoviszidose produziert der Körper zähflüssige Sekrete, die die Funktionsfähigkeit einzelner Organe, insbesondere der Lunge, schädigen können. Die Untersuchung auf Mukoviszidose soll – genau wie die übrigen Maßnahmen aus dem überarbeiteten Vorsorgeprogramm – 2017 bundesweit Kassenleistung sein.

Informationen zur Kindervorsorge gibt es im Internet unter www.dak.de/kindervorsorge oder im DAK-Servicezentrum «Ort».


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Weitere Artikel


Was bedeutet Barmherzigkeit heute?

Autorengespräch mit Beate Glinski-Krause, Thomas Menges, Martin W. Ramb und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski ...

Herbstmarkt in Dierdorf am 25. September ab 11 Uhr

Alljährlich lockt der Herbstmarkt Besucherströme aus „Nah und Fern“ in die Stadt. Auch in diesem Jahr ...

Der VdK Ortsverband Westerburg besuchte den Mainzer Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz starteten kürzlich rund 50 Mitglieder des VdK Ortsverbands ...

PKW fegt Rettungswagen von der Straße - Zwei Schwerverletzte

Am Donnerstag, den 22. September, um 17.30 Uhr ereignete sich zwischen Ailertchen und Langenhahn ein ...

Dr. Werner Langen spricht zum Thema Europa

Der CDU Gemeindeverband Westerburger Land und der CDU Ortsverband Westerburg laden am Donnerstag, den ...

555 Schritte im Oktober an der Lahn

Bewegung hält gesund und macht Spaß. Und Neues entdecken auch. Das wird besonders am Mittwoch, 5. Oktober ...

Werbung