Werbung

Nachricht vom 22.09.2016    

Blaulichtkonferenz: SPD-Fraktion im Gespräch mit Hilfsorganisationen

Unter dem Motto „Herausforderungen im Bevölkerungsschutz“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Donnerstag, 22. September mit rund 300 Teilnehmern von Hilfsorganisationen, Feuerwehren, der Polizei und dem THW aus ganz Deutschland diskutiert. Aus dem Westerwald haben der Vorsitzende des DRK Selters, Benjamin Greschner und MdB Gabi Weber an der Konferenz teilgenommen.

Benjamin Greschner vom DRK Selters und MdB Gabi Weber. Foto: privat

Hachenburg. "Wie sehen die Zukunftsherausforderungen des Katastrophenschutzes und der Bevölkerungshilfe des Bundes aus? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des konstruktiven Austauschs mit den rund 300 Teilnehmern aus ganz Deutschland“, erklärt die SPD Bundestagsabgeordnete Gabi Weber

Der Bevölkerungsschutz und die Katastrophenhilfe der Bundesrepublik Deutschland stehen vor neuen Herausforderungen. Hinzu kommt die Veränderung unserer Gesellschaft - sowohl was den zunehmenden Grad der Vernetztheit, die Veränderungen in der Berufs- und der Arbeitswelt sowie den Demografischen Wandel betrifft. Dies alles hat nicht nur Auswirkungen auf den Grad der Selbsthilfefähigkeit unserer Bevölkerung, sondern auch auf das Potential der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer

Die SPD-Fraktion möchte sich dauerhaft für die Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der Katastrophenhilfe einsetzen und pflegt deshalb schon seit Jahren mit ihren „Blaulichtkonferenzen“ die Diskussion mit Fachleuten, Betroffenen und den Hilfsorganisationen.

„Wir wollen die Vertreterinnen und Vertreter der Hilfsorganisationen und die Fachleute, die Praktiker vor Ort, in einem offenen Dialog an der Erarbeitung unserer Konzepte beteiligen, denn Starkniederschläge, Unwetter, Überschwemmungen – die Folgen des Klimawandels, die wachsende Verwundbarkeit unserer modernen Gesellschaft, Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Cyberattacken, Terrorismus und die Zunahme von internationalen Krisen sind wichtige Zukunftsthemen“, so Gabi Weber

Nach einer Begrüßung durch die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Christine Lambrecht und einer Einführung durch den innenpolitischen Sprecher Burkhard Lischka erläuterten der brandenburgische Innenminister Karl-Heinz Schröter und Dr. Wolfram Geier vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ihre Sicht auf das Thema als Landes- beziehungsweise Bundesvertreterstelle. Der zuständige Berichterstatter der SPD-Fraktion im Innenausschuss Gerold Reichenbach stellte das Positionspapier der AG-Inneres zu den „Zukunftsherausforderungen im Bevölkerungsschutz und in der Katastrophenhilfe“ vor, das im Rahmen der Konferenz mit den Fachleuten und Basisvertretern aus den Feuerwehren und Hilfsorganisationen diskutiert wurde. Darunter war auch der von MdB Weber eingeladene Vertreter des DRK aus Selters, Benjamin Greschner.



Nach einer Podiumsdiskussion zum Thema aus Sicht der Hilfsorganisationen mit dem Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hartmut Ziebs, den Vizepräsidenten des THW, Gerd Friedsam und des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Volkmar Schön, und des Bundesarztes des Arbeiter Samariter Bundes, fasste die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Eva Högl, die erfolgreiche Blaulichtkonferenz zusammen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Blaulichtkonferenz: SPD-Fraktion im Gespräch mit Hilfsorganisationen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der ...

Emotionale Dienstversammlung der Feuerwehren der VG Selters

Herschbach. Tobias Haubrich war es auch, der die Dienstversammlung eröffnete und die Mitglieder der Feuerwehren aus der VG ...

Heckscheibe von Pkw eingeschlagen - Polizei Montabaur sucht Zeugen

Wirges. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, wurde am 25. November im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 18.45 Uhr die Heckscheibe ...

Klein, aber fein: Weihnachtsmarkt in Sessenbach am 2. Dezember

Sessenbach. Die urigen Weihnachtsstände wurden im Laufe der Jahre von der Holzwurmfraktion rund um Paul gezimmert. Eine Seniorentruppe ...

47-Jähriger aus Waldbreitbach vermisst

Waldbreitnach. Der 47-Jährige lässt sich wie folgt beschreiben: 175 Zentimeter, 78 Kilogramm, Brille, braune lockige Haare, ...

Diebstahl in Dreisbach: Pkw-Anhänger von Wiesengrundstück entwendet

Dreisbach. Unbekannte haben einen Pkw-Anhänger von einem umzäunten Wiesengrundstück in Dreisbach entwendet. Das Fahrzeug ...

Weitere Artikel


555 Schritte im Oktober an der Lahn

Buchfinkenland. Dorthin fahren die Seniorinnen und Senioren mit einem großen Reisebus (kein Niederflurbus). Da passen dann ...

Dr. Werner Langen spricht zum Thema Europa

Westerburg. Dr. Werner Langen ist seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments. Seine Schwerpunkte sind der Wirtschafts- ...

PKW fegt Rettungswagen von der Straße - Zwei Schwerverletzte

Ailertchen. Der Rettungswagen hatte in Ailertchen einen Patienten, der sich den Fuß gebrochen hatte, abgeholt und war mit ...

Gemeinsam Potentiale geflüchteter Menschen erkennen und stärken

Montabaur. Die Anzahl der Menschen, die vor politischer Verfolgung nach Deutschland fliehen und hier politisches Asyl beantragen, ...

Unter Alkoholeinwirkung in Graben gerutscht

Hof. Ein 53-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Kreisstraße 36 zwischen den Ortschaften Hof und Niederrossbach. In Höhe der Unfallstelle ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Hof/Emmerzhausen. Wegeführungen über die Platzrandstraßen, außergewöhnliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere und nicht ...

Werbung