Werbung

Nachricht vom 21.09.2016    

Wohngruppe für junge unbegleitete Flüchtlinge feierte Herbstfest

„Das, was ich gerade sehe, erzeugt bei mir Gänsehaut“, sagt Aysegül Bekar gerührt. Die junge Frau ist hauptberuflich Leiterin eines Kindergartens in Frankfurt. Zudem ist sie ehrenamtlich als 2. Vorsitzende der DITIB Moscheegemeinde Ransbach-Baumbach und als 2. Vorsitzende des DITIB Landesfrauenverband von Rheinland-Pfalz tätig.

Reichten sich die Hand: Udo Heistermann, Standortleiter Arche ViaNobis – Die Jugendhilfe, Martina Lippek, Ehrenamtskoordinatorin, Sr. M. Jaicy Jacob (v. l.), Bewohner der Gruppe Arche und die Gäste des Herbstfestes. Fotos: privat

Dernbach. In ihrer Funktion als Vertreterin der Moscheegemeinde war die Deutsch-Türkin zum Herbstfest der „Arche“ gekommen. In der Wohngruppe der ViaNobis – Die Jugendhilfe leben seit rund einem dreiviertel Jahr 30 junge unbegleitete Flüchtlinge. Die Jugendlichen kommen aus Syrien, Eritrea, Afghanistan, der Elfenbeinküste und Guinea.

Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Arche hatten die jungen Flüchtlinge im September zu einem Herbstfest mit einem bunten Programm eingeladen. Dieser Einladung gefolgt war unter anderem Aysegül Bekar. Der Grund für ihre Gänsehaut: Im Rahmen ihrer Ansprache hatte sie alle Gäste gebeten, einander an den Händen zu fassen. Als diese der Bitte folgten, bot sich ein beeindruckendes Bild: Gut 100 kleine und große, hellhäutige und dunkelhäutige, alte und junge Menschen, Ordensschwestern, jugendliche Flüchtlinge, hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter sowie Bürgerinnen und Bürger bildeten eine Kette – verbunden durch ihre Hände.

Diese Szene brachte das zum Ausdruck, wovon Aysegül Bekar vorher gesprochen hatte: das friedliche Zusammensein Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Gerade in der heutigen Zeit und den aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen rund um die so genannte „Flüchtlingskrise“ sei es wichtig, dass sich die Menschen darauf besinnen, was als einziges zähle, so Aysegül Bekar. „Wir sind alle gleich. Egal, ob wir katholisch oder muslimisch sind, ob wir an Gott oder Allah glauben – lasst uns in Frieden zusammen leben“, appellierte Aysegül Bekar an die Anwesenden und wandte sich speziell an die jugendlichen Flüchtlinge: „Denn keine Religion unterstützt den Streit, den Krieg und die Grausamkeiten, wie sie viele von euch in ihren Heimatländern leider erfahren mussten.“

Nach den Worten der 2. Vorsitzenden der Moscheegemeinde dankte Udo Heistermann, Standortleiter der ViaNobis – Die Jugendhilfe, seinem Team, den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern aus Dernbach und Umgebung sowie allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen hatten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die zahlreich erschienenen Gäste begrüßt hatte zuvor der Einrichtungsleiter der Jugendhilfe, Guido Royé. Im Anschluss brachten die Ordensschwestern Sr. M. Patricia Stümper und Sr. M. Jaicy Jacob vom Provinzrat der Dernbacher Schwestern sowie Elfi Reiners, Assistentin der Ordensvertretung in der Jugendhilfe, ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass in den Räumlichkeiten, in denen früher Schwestern gelebt hatten, nun die jugendlichen Flüchtlinge ein Zuhause gefunden haben.

Dieses Zuhause konnten die Besucher, unter ihnen Alfons Donat, Geschäftsführer der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper, und Sr. M. Simone Weber, Provinzrätin Dernbacher Schwestern, im Anschluss an die Ansprachen in stündlichen stattfindenden Führungen besichtigen. Zusätzlich gab es für die kleinen Gäste es Kinderschminken und Mal-Tische. Die Jugendlichen führten verschiedene Musikdarbietungen auf, es wurde getanzt, gesungen und für das leibliche Wohl sorgten frisch gebackene Waffeln, verschiedene Kuchen, Gegrilltes und internationale Spezialitäten.

Wer möchte sich engagieren?
In der Wohngruppe Arche in Dernbach betreut die Jugendhilfeeinrichtung Schloss Dilborn mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen rund 30 junge unbegleitete Flüchtlinge.
Wir freuen uns über Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und die Jugendlichen zum Beispiel bei Behördengängen, Arztbesuchen oder Freizeitaktivitäten begleiten möchten.

Kontakt bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit:
Martina Lippek, Ehrenamtskoordinatorin, ehrenamt.arche@gmail.com




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verschiedene Hebammen-Kursangebote im Oktober

Geburtsvorbereitungskurs - Die Hebammenpraxis Dernbach bietet einen Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere, ...

22. September: Das Eltern-Taxi hat Pause

Die Teilnahme am Straßenverkehr ist und bleibt ein Risiko – besonders für Kinder. Verkehrssicherheitstraining ...

In den Herbstferien basteln für die Affen im Zoo Neuwied

Zu den wohl beliebtesten Tieren in Zoos zählen Affen, sowohl die kleinen, quirligen Krallenaffen, die ...

Kostenfreie geführte Wanderung

Die letzte kostenfreie geführte Wanderung durch die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weiher in Höhr-Grenzhausen ...

Seniorenflashmob "Blitzauflauf"

Am Weltseniorentag, dem 1. Oktober ab 11 Uhr findet ein Seniorenflashmob auf dem Vorplatz der Blumen-Apotheke ...

Woche der Demokratie in Höhr-Grenzhausen

Vom 23. September bis 1. Oktober wird in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der 1.Woche der Demokratie ein Zeichen ...

Werbung