Werbung

Nachricht vom 21.09.2016    

Westerwald Bank: 35.000 Euro für digitale Klassenzimmer

Jeweils 5.000 Euro für sieben heimische Gymnasien übergab die Westerwald Bank. Die Schulen werdend amit ihre digitale Ausstattung verbessern. Bereits im letzten Jahr hatte die Bank den Förderschwerpunkt auf das „Digitale Klassenzimmer“ gelegt und die Real- und Gesamtschulen der Region unterstützt.

Die Vertreter der heimischen Gymnasien erhielten insgesamt 35.000 Euro für die digitalen Klassenzimmer.

Hachenburg/Region. Es gibt sie noch, die Kreidetafel. Aber sie ist auf dem Rückzug. Interaktive Whiteboards erobern den Unterricht. Die Digitalisierung der Schulen ist in vollem Gang. Die Westerwald Bank unterstützt in diesem Jahr sieben heimische Gymnasien innerhalb ihres Geschäftsgebietes zielgerichtet bei der Erweiterung ihrer digitalen Infrastruktur und spendet dazu insgesamt 35.000 Euro unter dem Stichwort „Digitales Klassenzimmer“.

Aus dem Landkreis Neuwied erhielt das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf 5.000 Euro, aus dem Westerwaldkreis das Private Gymnasium Marienstatt, das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg und das Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg, aus dem Kreis Altenkirchen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf, das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen und das Kopernikus-Gymnasium Wissen.

„Die Didaktik muss sicher noch viel stärker als bisher auf die technischen Möglichkeiten ausrichten, die Schüler schon früh und verantwortungsvoll mit der so genannten vierten Kulturtechnik, der Mediennutzung, vertraut gemacht werden. Der Weg zu digitalen Lernwerkzeugen und Lernumgebungen ist vorgezeichnet“, sagte Vorstandssprecher Wilhelm Höser bei der Übergabe der Spenden in Hachenburg. Eine Zukunft von Bildungssystemen außerhalb der Welt der neuen Technologien sei weder vorstellbar noch verantwortbar.



Für Höser steht die Spende in der Tradition der genossenschaftlichen Historie: „Friedrich Wilhelm Raiffeisen als Begründer des Genossenschaftswesens lag die Bildung der Landbevölkerung am Herzen. Mit ihm verbinden wir unter anderem Schulgründungen seiner Zeit. Und in dieser Tradition wollen wir helfen, den Jugendlichen bei uns in der Region die bestmögliche Bildungsumgebung zu verschaffen, indem die Schulen digitale Werkzeuge zur Verfügung haben, um Lernziele zu erreichen“, so Höser. Bereits im letzten Jahr hatte die Bank den Förderschwerpunkt auf das „Digitale Klassenzimmer“ gelegt und die Real- und Gesamtschulen der Region unterstützt.

Die Schulen verwenden die Spenden durchaus unterschiedlich, beispielsweise zur Anschaffung von digitalen Tafeln, Tablet-PCs, neuen Beamern und LED-Bildschirmen oder zur Einrichtung eines gesicherten WLAN-Zugangs in den Unterrichtsgebäuden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Vielfältige Einblicke hinter die Kulissen von gleich zwei Krankenhäusern boten sich den Besuchern am ...

Carglass Cologne Triathlon Weekend

Nach dem Mörsbachman 2016, bei dem Nicole Scheel mit einer Zeit von 1:46:39 und Platz 20 in ihrer Altersklasse ...

Kletternacht mit Übernachtung

Veranstaltung von Samstag, dem 19. November ab 14 Uhr bis Sonntag, den 20. November bis circa 11 Uhr, ...

Altenpflegeschüler/innen vermissen gesellschaftliche Anerkennung

Auch im Westerwald wurden in den letzten Jahren alle Potentiale ausgeschöpft, um genug Fachkräfte für ...

Ein Unglück kommt selten allein

Die Polizei Montabaur fasste durch erfolgreiche Ermittlungen einen flüchtigen Unfallfahrer, der in Selters ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Nach einem silbernen oder silbergrauen Fahrzeug, dessen Fahrer in Wirges durch eine Kollision einen Sachschaden ...

Werbung