Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Welt-Alzheimertag: „Jung und Alt bewegt Demenz“

Demenz ist eine Krankheit des Alters – doch sie betrifft auch die junge Generation. Wenn, so die Schätzungen, in Rheinland-Pfalz rund 80.000 Menschen mit Demenz leben, dann haben ebenso viele Familien täglich mit den Folgen zu tun: Erwachsene Kinder versorgen und pflegen ihre an Demenz erkrankten Eltern, Enkel erleben im Alltag mit, wie sich Oma und Opa verändern.

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Foto: WW-Kurier

Region. „Jung und Alt bewegt Demenz“ lautet das Motto des Welt-Alzheimertags, der die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung aufmerksam macht. Er richtet den Blick in diesem Jahr darauf, wie Demenz die Generationen miteinander verbindet.

In Rheinland-Pfalz gibt es ein breites Engagement für Menschen mit Demenz. Auch junge Leute beteiligen sich daran. Viele Schulklassen und Kitagruppen pflegen Partnerschaften mit Einrichtungen für Menschen mit Demenz und engagieren sich durch Besuche und gemeinsames Spielen, Singen oder Spazierengehen. Solche Initiativen setzen das Motto des Welt-Alzheimertages im Alltag praktisch um.

Rund um den 21. September richten die 41 regionalen Demenznetzwerke, die von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) begleitet werden, wie jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen aus. In Hachenburg initiieren die Pflegestützpunkte Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen am 21. September den Film- und Informationstag „Leben mit Demenz“. Gezeigt wird die Tragikomödie „Nichts für Feiglinge“, die vom Verhältnis eines Enkels zu seiner an Demenz erkrankten Großmutter erzählt: Kurzentschlossen holt er sie aus dem Pflegeheim in seine Wohngemeinschaft und eröffnet damit einen Reigen besonderer generationenübergreifender Begegnungen.

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die für diesen Tag die Schirmherrschaft innehat, nimmt an einer Gesprächsrunde zum Thema „Leben mit Demenz“ teil. An einer Vielzahl von Ständen können sich Angehörige, Fachkräfte und Interessierte informieren. Themen sind etwa Intuitives Malen, die Arbeit der Demenznetzwerke, das Engagement als ehrenamtliche/r Demenzbegleiter/in oder der Einsatz von Therapiehunden bei Menschen mit Demenz.

Das diesjährige Motto des Welt-Alzheimertages “Jung und Alt bewegt Demenz“ stellt zudem die Bedeutung von Bewegung bei Demenz heraus. So werden unter anderem Projekte und Kooperationen initiiert, die die gemeinsame Bewegung von Jung und Alt mit und ohne Demenz im öffentlichen Raum fördern. Dazu gehört auch die Bewegungskampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“, die die LZG gemeinsam mit Partnern durchführt. Im Rahmen dieser Kampagne findet im November eine Demenz-Weiterbildung für geschulte Bewegungsbegleiter und -begleiterinnen statt.

„Die ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter werden in den Schulungen darauf vorbereitet, auch Menschen mit Demenz in ihre Angebote einzubeziehen und auf die besonderen Anforderungen dieser Zielgruppe einzugehen“, erklärte Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG. „Bewegung in Gemeinschaft bewirkt bei Menschen mit Demenz nicht nur eine Verbesserung von Mobilität und Gesundheit, sondern bedeutet gesellschaftliche Teilhabe und mehr Lebensqualität“, betonte Dr. Krell.

„Leben mit Demenz“ - Film- und Informationstag
Veranstalter: Pflegestützpunkte Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen
21. September, 14:30 Uhr bis 19 Uhr im Cinexx Hachenburg, Nisterstraße 4, 57627 Hachenburg.
• Zahlreiche Info-Stände
• Am Nachmittag Filmvorführung „Nichts für Feiglinge“ mit parallelem Betreuungsangebot „Casablanca“ für Menschen mit Demenz.
• Im Anschluss Diskussionsrunde zum Thema „Leben mit Demenz“ mit Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Nach einem silbernen oder silbergrauen Fahrzeug, dessen Fahrer in Wirges durch eine Kollision einen Sachschaden ...

Ein Unglück kommt selten allein

Die Polizei Montabaur fasste durch erfolgreiche Ermittlungen einen flüchtigen Unfallfahrer, der in Selters ...

Altenpflegeschüler/innen vermissen gesellschaftliche Anerkennung

Auch im Westerwald wurden in den letzten Jahren alle Potentiale ausgeschöpft, um genug Fachkräfte für ...

Herbstkonzert der Sängervereinigung 1852 Westerburg

Die Sängervereinigung 1852 Westerburg veranstaltet am Samstag, 24. September ab 17 Uhr ihr traditionelles ...

Schnörkellose Virtuosität

Selten gehörte, vor mehr als 300 Jahren komponierte Werke von Heinrich Scheidemann, Johann Jakob Froberger, ...

Vandalen in Rennerod und Westerburg unterwegs

Randalierer zerkratzten in Rennerod ein Auto offenbar mutwillig und in Westerburg verzeichnete die Polizei ...

Werbung