Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Schnörkellose Virtuosität

Selten gehörte, vor mehr als 300 Jahren komponierte Werke von Heinrich Scheidemann, Johann Jakob Froberger, Johann Pachelbel, Georg Muffat und Johann Sebastian Bach präsentierte Organist Reinhard Jaud jetzt bei einem Orgenkonzert in der evangelischen Johanneskirche.

Der österreichische Organist Reinhard Jaud interpretierte Werke des Barock an der Döring/Gottwald Orgel in der Neunkirchener Johanneskirche. Foto: Anken Bohnhorst-Vollmer

Neunkirchen. „Rheinland-Pfalz ist ein Orgelland! – In seinen Domen und Klöstern sowie in großen und kleinen katholischen und evangelischen Kirchen finden sich Schätze, die zurecht die Bezeichnung Königin der Instrumente tragen. Dazu kommen unzählige Prinzessinnen im ganzen Land, die es verdienen, neben dem Gottesdienst auch konzertant gespielt und gehört zu werden, wie die ausgewählten Konzerte mit international renommierten Organisten klar belegen.“ So kündigte die Stiftung Rheinland Pfalz für Kultur die diesjährigen internationalen Orgel-Festwochen an. Die Zuhörer in der evangelischen Johanneskirche erlebten jetzt ein Konzert, in dessen Verlauf gleich mehrere kleine musikalische Kostbarkeiten erstrahlten.

Zum Beispiel eine anrührende Komposition des aus Nürnberg stammenden Johann Pachelbel, der überwiegend wegen seinem Kanon bekannt sein dürfte. Tatsächlich ist diese Musik so beeindruckend, dass sie die Wirkung anderer Werke zu überlagern droht – etwa die der Ciaconas, den französischen Chaconnes. Die an energiegeladene Volksmusik erinnernde „Ciacona in d“ von Johann Pachelbel präsentierte der österreichische Organist Reinhard Jaud mit einer bemerkenswerten Mischung aus brausendem, überschäumenden Temperament und feiner Artikulation, die sich im hellen Kirchenschiff wohltuend entfaltete und einen spannenden Kontrapunkt zu Georg Muffats „Toccata V“ darstellte. Denn diese Musik greift noch weiter als Pachelbels musikalisches Stimmungsgeflecht. Muffat gilt als musikalischer Kosmopolit, der europäische Strömungen wohldosiert zusammenführte.



Organist Jaud unterstrich diesen kompositorischen Einfallsreichtum mit seinem kraftvollen Spiel, in das immer wieder sehr zarte, zurückhaltend interpretierte Passagen eingewoben waren. Einen weiteren musikalischen Höhepunkt erlebten die Gäste in der Johanneskirche mit Johann Sebastian Bachs Ostermusik „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 718) und dem Orgelwerk „Allabreve pro organo pleno“ (BWV 589). Es sind gewaltige, aber nicht erdrückende Werke des Barock, die Jaud mit schnörkelloser Virtuosität interpretierte.
Anken Bohnhorst-Vollmer


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Herbstkonzert der Sängervereinigung 1852 Westerburg

Die Sängervereinigung 1852 Westerburg veranstaltet am Samstag, 24. September ab 17 Uhr ihr traditionelles ...

Welt-Alzheimertag: „Jung und Alt bewegt Demenz“

Demenz ist eine Krankheit des Alters – doch sie betrifft auch die junge Generation. Wenn, so die Schätzungen, ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Nach einem silbernen oder silbergrauen Fahrzeug, dessen Fahrer in Wirges durch eine Kollision einen Sachschaden ...

Vandalen in Rennerod und Westerburg unterwegs

Randalierer zerkratzten in Rennerod ein Auto offenbar mutwillig und in Westerburg verzeichnete die Polizei ...

Der etwas andere Jugendreferent will Pfarrer werden

Es war eine kurze, aber intensive Zeit: Drei Jahre lang war Sascha Weinkauf Jugendreferent im Evangelischen ...

Gullydeckel ausgehoben und Auto geknackt

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu zwei Delikten: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in ...

Werbung