Werbung

Nachricht vom 20.09.2016    

Der etwas andere Jugendreferent will Pfarrer werden

Es war eine kurze, aber intensive Zeit: Drei Jahre lang war Sascha Weinkauf Jugendreferent im Evangelischen Dekanat Selters. Nun sagt er dem Westerwald Adieu und hat sich in einem bewegenden Gottesdienst von seinen Weggefährten verabschiedet. Sein neues Ziel: Göttingen. Dort beginnt der 30-Jährige demnächst mit einem Theologiestudium.

Der Jugendreferent des Dekanats Selters, Sascha Weinkauf (links), war von seinem Abschiedsgottesdienst tief beeindruckt - und war besonders dankbar für die tolle Musik der Montabaurer U-Turn-Band.

Westerwaldkreis. Sascha Weinkauf ist eben einer, der sich nicht nur in den vergangenen drei Jahren viele Gedanken über die Welt und besonders über Gott gemacht hat. Er ist jemand, dessen Herz zwar schon immer für Jugendliche schlägt, der aber „noch mehr will“, wie Dekan Wolfgang Weik sagt. Nicht die einzige ungewöhnliche Wortwahl für eine Abschiedsrede. Aber eine, die zu dem Typen mit der schnittigen Frisur passt. Er liebt die direkte, sehr direkte Art und den offenen Umgang mit seinem Gegenüber – ob nun mit Jugendlichen, Kollegen oder Pfarrern. Damit eckt er zwar an, dafür schätzen und lieben sie ihn aber auch; in der Gemeinde- und Gremienarbeit, in Jugendgottesdiensten, bei Freizeiten, beim gemeinsamen Abhängen. „Sascha war immer ein wenig anders als andere. Jemand, der offen und kommunikativ auf jeden zuging“, sagt Dekan Wolfgang Weik.

Und jemand, der ein großes Herz hat. Gleich mehrmals bedankt er sich während seines letzten Gottesdienstes für die gemeinsamen Jahre. Und er freut sich wie Bolle über die Musik, die auch beim Abschied in der Selterser Kirche eine wichtige Rolle spielt hat. Die Montabaurer U-Turn-Band bringt die vielen Gäste mit ehrlichen, berührenden, geradlinigen Songs wie der „Hymne des Unperfektseins“ zum Nachdenken. Songs, die wie der Soundtrack der vergangenen drei Jahre klingen.



Jetzt schlägt sein geradliniges Leben einen Haken und führt ihn nach Göttingen. „Du hast den Wunsch, Pfarrer zu werden. Ich wünsche Dir, dass Du die Zeit im Westerwald mit den liebenden Augen Gottes sehen kannst und dass das der Anfang Deines beruflichen Wegs ist“, gibt ihm Wolfgang Weik mit auf den Weg.

Sascha Weinkauf weiß, dass er für diese große Entscheidung mit 30 Jahren himmlischen Beistand braucht. „Ich freue mich auf das, was kommt. Aber ich habe auch Angst, weil ich nicht weiß, was mich erwartet“, sagt er ehrlich. „Was ich jetzt schon weiß: Es schmerzt, die vielen liebgewonnenen Menschen zurückzulassen. Ich hoffe, dass ich hier einige Fußabdrücke hinterlassen habe und wünsche Euch, dass Gottes Liebe Euer und mein tragender Grund bleibt. Und es kommt ein neuer Jugendreferent, der vielleicht ganz anders als ich bin.“ Ganz bestimmt sogar. Denn so einen wie Sascha Weinkauf gibt’s nur einmal. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Vandalen in Rennerod und Westerburg unterwegs

Randalierer zerkratzten in Rennerod ein Auto offenbar mutwillig und in Westerburg verzeichnete die Polizei ...

Schnörkellose Virtuosität

Selten gehörte, vor mehr als 300 Jahren komponierte Werke von Heinrich Scheidemann, Johann Jakob Froberger, ...

Herbstkonzert der Sängervereinigung 1852 Westerburg

Die Sängervereinigung 1852 Westerburg veranstaltet am Samstag, 24. September ab 17 Uhr ihr traditionelles ...

Gullydeckel ausgehoben und Auto geknackt

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen zu zwei Delikten: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Zweiradfahrer auf B 414

Am Montag, 19. September, um 6.37 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 414 an der Einmündung zur Kreisstraße ...

Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes in Nentershausen

Die Ortsgemeinde Nentershausen und die Sportfreunde Eisbachtal laden gemeinsam für Mittwoch, 28. September, ...

Werbung