Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Offenes Schloss Montabaur mit vielen Besuchern

Hoch oben über der Stadt Montabaur thront das Wahrzeichen der Stadt – das Schloss, das allein schon durch seinen grellen Anstrich in Indischgelb weithin sichtbar ist. Vor allem die Nutzer der Autobahn kommen auf ihrer Fahrt zwischen Köln und Frankfurt nicht umhin, einen Blick auf den Schlossberg zu richten, wo weithin sichtbar Schloss Montabaur zu sehen ist.

Viele Besucher nutzten den Tag der offenen Tür im Montabaurer Schloss. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur. Ein Schloss, dessen Geschichte im 12. Jahrhundert ihren Anfang hat und mit der Auszeichnung durch das „Green Building“-Gütesiegel für vorbildliche energetische Sanierung im Gebäudebestand eine moderne und zeitgerechte Fortsetzung fand.

Alle zwei Jahre lädt nun die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), die ihren Sitz auf Schloss Montabaur seit vielen Jahren hat, zu einem „Tag der offenen Tür“ ein und bietet so interessierten Besuchern die Gelegenheit einmal hinter die mächtigen Mauern des Schlosses zu schauen und in Bereichen zu schlendern, die normalerweise den Studierenden oder Sitzungsteilnehmern der ADG vorbehalten sind.

Halbstündlich wurden am Sonntag, 18. September Führungen durch die Burg angeboten. Einer, der schon am frühen Morgen den Besuchern für eine Führung zur Verfügung stand, war Peter Sahl. Er zeigte sich begeistert von dem Besucheransturm. „Wir hatten einen enormen Andrang schon am frühen Morgen“. Aus dem weiten Umkreis von Montabaur, aus dem Bereich von Köln bis Frankfurt kamen seinen Informationen nach die Gäste um sich einer historischen Führung anzuschließen. Unter den Gruppen auch eine große Delegation aus Brackley, der englischen Partnerstadt Montabaurs, „die begeistert waren“ so Peter Sahl.

Und die Führung war hochinteressant auch für Gäste die aus dem näheren Umfeld von Montabaur kamen. Sie hatten unter anderem die Gelegenheit, den Brunnen zu besichtigen, der im Frondienst 70 Meter in den Basaltkegel getrieben wurde. Oder aber den Bereich des Zwingers, auf dessen oberen Bereich heute die Hotelgäste sich dem Boulespiel hingeben können. Auch den historischen Rittersaal mit seinen Porträts der ehemaligen Fürsten und Schlossherrn.



Die Gäste erfuhren einiges über die heutige Nutzung der Räumlichkeiten. Diese werden von der ADG als Tagungsstätte, für Workshops und Foren angeboten. Die ADG ist mit ihren 200 Angestellten, vom Hausmeister bis zum Seminarleiter, einer der größten Arbeitgeber in Montabaur „und ein großer Wirtschaftsfaktor“, wie bei der Führung weiter zu erfahren war. Das angeschlossene Hotel ist mit seiner Belegung das größte Hotel in Rheinland-Pfalz und wird hauptsächlich als Tagungshotel genutzt.

„Ein sehr schönes Städtchen mit einer schönen Altstadt“, zeigte sich nach einer Führung Stefan Schube aus Bonn beeindruckt von Stadt und Schloss. Er hatte seiner Frau zum Geburtstag ein Wochenende in Montabaur geschenkt und kannte Schloss und Stadt Montabaur „nur von der Autobahn her“. Da hatte es Barbara Dick schon besser, die Stadt und Schloss aus ihrer Kindheit kennt. „Ich hab hier oben gespielt“, erinnerte sich die junge Frau aus Montabaur. Doch auch sie konnte Neues entdecken. „Das neue Glaskuppelgebäude hab ich noch nicht gesehen“. Für ihren Verlobten Jens Matzan aus Bad Kreuznach ist vor allem die Verbindung des neuen Veranstaltungszentrums und des historischen Schlosses „sehr gelungen“. So war dann für jeden etwas dabei und alle Besucher erlebten einen tollen Tag auf Schloss Montabaur. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Neugegründeter Schulsanitätsdienst am Privaten Gymnasium Marienstatt

Ab sofort sind am Privaten Gymnasium Marienstatt Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. Die ...

„Marble Stone“ musizieren auf Montabaurer Markt

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 24. September in der Zeit ...

Die Rolle von Partnerschaft, Liebe und Sexualität in der Suchttherapie

Wie wichtig sind gelingende Partnerschaft und erfüllende Sexualität für ein Leben frei von Sucht? Was, ...

Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradkontrollen

Bei Zweiradkontrollen der Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Holzhausen, Obernhof ...

Virtuose Klaviermusik mit vier Händen begeisterte

Fasziniert lauschten die Zuhörer der virtuosen Klaviermusik des international bekannten Dolge-Duos im ...

Dienstjubiläum in der Kindertagessstätte in Langenbach

Im Kreise ihrer Kolleginnen feierte Bettina Hofmann ihr 25jähriges Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte ...

Werbung