Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Virtuose Klaviermusik mit vier Händen begeisterte

Fasziniert lauschten die Zuhörer der virtuosen Klaviermusik des international bekannten Dolge-Duos im Selterser Stadthaus. Dass dabei Prof. Arnd Dolge und seine Frau Kimiko vierhändig in die Tasten griffen, machte einen besonderen Reiz dieses Konzertes aus.

Kimiko und Arnd Dolge begeisterten mit romantischer Klaviermusik zu vier Händen. Fotos: privat

Selters. Die beiden versierten Pianisten begeisterten das Publikum mit ihren Interpretationen der Musik von Schubert, Mendelssohn Bartholdy und Gershwin. So erklang auch eine eher unbekannte Fassung von Gershwins „Rhapsody in blue“ in einer Bearbeitung für vierhändiges Klavier.

Die musikalische Bandbreite des Konzertes, das virtuose Klavierspiel und das großartige Zusammenspiel des Ehepaares Dolge belohnte das begeisterte Publikum mit vielfachem und lang anhaltendem Applaus.

Gespielt wurde auf dem so genannten „Bürgerflügel“. Der heißt so, weil er aus Spenden von Bürgern finanziert wurde. „Ich freue mich, dass die Konzertreihe nun die Nutzung des Flügels weiterführt und ich freue mich auf weitere faszinierende Klaviermusik in unserem Stadthaus“, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung. Denn das Klavierkonzert eröffnete die neue Reihe der Selterser „Stadthaus¬konzerte“. Namhafte Künstler spielen auch künftig zu einer Matinee. Die künstlerische Leitung der Konzertreihe liegt in den Händen von Arnd Dolge.



Das nächste Konzert steht auch schon fest: Am Sonntag, 4. Dezember, um 11.30 Uhr, spielt Koiji Okamoto aus Japan Werke zu Max Regers 100. Todesjahr.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradkontrollen

Bei Zweiradkontrollen der Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Holzhausen, Obernhof ...

Offenes Schloss Montabaur mit vielen Besuchern

Hoch oben über der Stadt Montabaur thront das Wahrzeichen der Stadt – das Schloss, das allein schon durch ...

Neugegründeter Schulsanitätsdienst am Privaten Gymnasium Marienstatt

Ab sofort sind am Privaten Gymnasium Marienstatt Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. Die ...

Dienstjubiläum in der Kindertagessstätte in Langenbach

Im Kreise ihrer Kolleginnen feierte Bettina Hofmann ihr 25jähriges Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte ...

Großer Andrang beim ersten Blutspendetermin im Kreishaus

Am Donnerstag, 15. September, wurde im Kreishaus unter dem Motto „Schenke Leben, spende Blut“ der erste ...

Buntes Stadtfest hinterlässt Spuren

Bunt ging es zu beim Stadtfest in Selters und das im buchstäblichen Sinne. Unter dem Motto „Selters malt“ ...

Werbung