Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das „Parlament der Wirtschaft“ im Bezirk Koblenz der Industrie- und Handelskammer. Die Vollversammlung ist das oberste Organ der IHK. Abgestimmt wird in acht Gruppen, je nach Branchenzugehörigkeit.

Region. Mehr als 95.000 Unternehmer können vom 20. September an Vertreter ihrer Branche und Region in das „Parlament der Wirtschaft“ schicken: Sie sind zur Wahl der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz aufgerufen. Das Gremium wird alle fünf Jahre neu gewählt. Für die 72 Sitze kandidieren 190 Unternehmer aus allen Landkreisen im Bezirk der IHK Koblenz.

Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, betont die Bedeutung der Vollversammlungswahl: „Die Vollversammlung ist das wichtigste Sprachrohr der Wirtschaft in der Region. Mit der Wahl zur IHK-Vollversammlung haben alle Unternehmer die Möglichkeit, die Arbeit ihrer IHK mitzugestalten, indem sie ihre Vertreter ins ‚Parlament der Wirtschaft‘ schicken.“

Als oberstes Organ der IHK Koblenz bestimmt die Vollversammlung über die Grundsätze der IHK-Arbeit und ihre Finanzierung. Sie entscheidet über Schwerpunkte, Initiativen und die Grundsatzpositionen der IHK Koblenz und bestimmt so die Gesamtinteressenvertretung der IHK gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Außerdem wählt das Gremium den Präsidenten und das Präsidium der IHK Koblenz.

Abgestimmt wird in acht verschiedenen Wahlgruppen, die nach Branchenzugehörigkeit zugeschnitten sind: Industrie, Großhandel, Einzelhandel, Verkehrsgewerbe, Banken/Versicherungen, Gastronomie/Tourismus/Freizeit, Handelsvermittlung und Dienstleistung. Weil den Zweigen Industrie, Einzelhandel und Dienstleistung besonders viele Unternehmen angehören, werden in diesen Wahlgruppen regionale Bezirke zur Stimmabgabe gebildet. Die Verteilung der Sitze orientiert sich an der aktuellen Wirtschaftsstruktur. So wird die Vollversammlung ein genaues Spiegelbild der regionalen Wirtschaft.

IHK-Präsident Manfred Sattler ruft alle Unternehmer zur Beteiligung an der Wahl auf: „Unternehmer sind Macher, und Unternehmer tragen auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Da sollte es für jeden selbstverständlich sein, sich an der IHK-Wahl zu beteiligen. Denn die Vollversammlung der IHK steht für eine starke Vertretung der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik – sie steht für die stärkste Interessenvertretung, die die Unternehmen in der Region haben.“ Nicht zuletzt sei die Vollversammlung auch Kontrollgremium, das darüber wache, dass die Beiträge der IHK-Mitglieder effektiv zum Nutzen aller Betriebe verwendet werden.



Gewählt werden kann in der Zeit vom 20. September bis zum 13. Oktober. Die Wahlunterlagen gehen allen IHK-Mitgliedsbetrieben postalisch zu. Die neue Vollversammlung wird im Januar 2017 in einer konstituierenden Sitzung ihre Arbeit aufnehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Bunter Nachmittag beim BSW Altenkirchen

Dieses Jahr fand der „Bunte Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen statt. Für ...

Frontalzusammenstoß auf L 327 – zwei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Am Montag, den 19. September kam es in der Mittagszeit zu einem schweren Unfall auf der ...

Motorradfahrer und DRK-Rettungsfahrzeug kollidierten

Am Montag, 19. September, um 9:50 Uhr, ereignete sich im Einmündungsbereich der L 300 zwischen Winnen ...

Europa-Union wählte neuen Vorsitzenden

Die Europa-Union im Westerwaldkreis wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Matthias Dicke zum neuen ...

Zauberhafte Klänge zum Träumen und Genießen

Das Salonorchester des Musikvereins Zollhaus 1898 verwandelte die Liebfrauenkirche Westerburg in einen ...

Motocross-Fahrer sind „wilde Kerle“ mit weichem Herz

Hört man von lautstark brummenden Motoren und rücksichtslosen Zweiradfahrern in Lederkombis, die durch ...

Werbung