Werbung

Nachricht vom 19.09.2016    

Europa-Union wählte neuen Vorsitzenden

Die Europa-Union im Westerwaldkreis wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Matthias Dicke zum neuen Vorsitzenden, Stellvertreterin ist nun Anna M. Schneider. Weiterhin will man in Zukunft die EU-Symbole verwenden dürfen.

Westerwaldkreis. Mit einstimmig beschlossenen Anträgen wendet sich die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Westerwald der Europa-Union an den im Oktober tagenden Landeskongress dieser Organisation, Landtag und Landesregierung zu bitten, unter Verwendung von EU-Symbolen ihre Verbundenheit mit Europa sichtbar zum Ausdruck zu bringen.

Ebenso einstimmig wurden Matthias Dicke als Vorsitzender und Anna M. Schneider nunmehr mit der Aufgabe als geschäftsführende Stellvertreterin gewählt.

Ausgehend vom 70. Jahrestag der berühmten Churchillrede, mit der er der in Not und Angst lebenden Bevölkerung die große Hoffnung aber auch Zweifel weckenden „Vereinigten Staaten von Europa“ vorschlug, verneinte Manfred Däuwel die Frage, ob sie eine Chimäre, ein Ungeheuer sind. Der Kriegspremier habe nur „eine regionale Organisation Europas“, die sich auf „natürliche Gruppen“ stützen müsse, wovon eine das Commonwealth ist, vorgesehen. Mit Robert Schumans Vorschlag der Montan-Union setzte sich in Westeuropa der integrative Gedanke durch, der schließlich zur EU führte, zu der die Bevölkerung mehr emotionale Bindungen entwickeln sollte.



Letztmals gab Manfred Däuwel den beifällig aufgenommenen Geschäftsbericht. Tony Alt dankte Däuwel und seiner Frau für die langjährige engagierte Arbeit, bevor sie als Vorstandsmitglieder, allerdings weiter mit Zuständigkeit für den Europäischen Wettbewerb einstimmig wieder gewählt wurden.

Die Verbandsspitze verstärkt Christoph Braun als Stellvertreter. Judith Lemle führt ohne Beanstandung die Kassengeschäfte weiter. Tony Alt, Jutta Klöckner und Winfried Schlotter wirken als Vorstandsmitglieder mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das ...

Bunter Nachmittag beim BSW Altenkirchen

Dieses Jahr fand der „Bunte Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen statt. Für ...

Frontalzusammenstoß auf L 327 – zwei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Am Montag, den 19. September kam es in der Mittagszeit zu einem schweren Unfall auf der ...

Zauberhafte Klänge zum Träumen und Genießen

Das Salonorchester des Musikvereins Zollhaus 1898 verwandelte die Liebfrauenkirche Westerburg in einen ...

Motocross-Fahrer sind „wilde Kerle“ mit weichem Herz

Hört man von lautstark brummenden Motoren und rücksichtslosen Zweiradfahrern in Lederkombis, die durch ...

CDU beantragt Schulprogramm zur Kommunalpolitik

Die CDU Kreistagsfraktion beantragt im Kreisausschuss ein Schulprogramm, welches das Ziel hat, Jugendlichen ...

Werbung