Werbung

Nachricht vom 18.09.2016    

Zauberhafte Klänge zum Träumen und Genießen

Das Salonorchester des Musikvereins Zollhaus 1898 verwandelte die Liebfrauenkirche Westerburg in einen Konzertsaal, bei dem Instrumentalisten, und Gesangssolistin Katja Nadler Höchstleistungen zu Gehör brachten. Klassische Musik von Könnern für ein fachkundiges Auditorium.

Konzert in der Liebfrauenkirche Westerburg. Fotos: Reinhard Panthel

Westerburg. Für die Mitglieder des Fördervereins „Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg“ sind Konzerte immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art. Für Freunde klassischer Musik allgemein jeweils eine Überraschung über die Klasse, die hier im Westerwald geboten wird. Vorsitzender des Fördervereins, Gerhard Krempel, wirkt dabei als Motor und Initiator zugleich. Streichinstrumente, Bläser und Klavier werden mit der Intonierung von Werken der Komponisten Bizet, Bach, Offenbach, Lincke und Lehar für ein besonderes Musikerlebnis sorgen.

Das erfolgsgewohnte Salonorchester erfüllte unter der Leitung von Heide Holzner auch in der Liebfrauenkirche alle Erwartungen. Diese schmucke Kirche, liebevoll restauriert und stets gepflegt, ist schon häufig für unterschiedliche Musikrichtungen – Instrumental oder Gesang – als Konzertsaal mit besonderer Akustik – vom Veranstalter oder dem Förderverein der Liebfrauenkirche neben den üblichen Gottesdiensten gerne genutzt worden. Mit dem Programm, das das Salonorchester zu Gehör brachte, wurde einmal mehr der Geschmack des Publikums getroffen.



Vertraute Melodien bedeutender Komponisten in Erinnerung zu rufen fiel dabei nicht schwer. Und das, was die beiden Solisten darboten, verdient eine besondere Erwähnung. Gesangssolistin Katja Nadler bestach durch ihre glockenklare Stimme, die bis in die höchsten Tonlagen als angenehm empfunden wurde. Gesangssolisten dieser Qualität hätten auf Mikrofon und Lautsprecher verzichten können. Die Trompetensolistin, Maria Weimer, ist in Westerburg keine Unbekannte und brauchte deshalb nicht lange auf Sonderapplaus zu warten.

Ein Konzerterlebnis, das sich der Herbststimmung angepasst hat. Farbenfroh, wechselhaft, tiefsinnig und nachdenklich. So wie es der Ansager formuliert hatte. Christen sollen auch fröhliche Menschen sein. Und diese Fröhlichkeit war spürbar bei einer Musik, die über so viele Jahrzehnte ihren Anspruch nicht verloren hat. Auch nicht in der Zeit, als es noch keine Mikrofone oder Lautsprecher gab. Repa


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Kommentare zu: Zauberhafte Klänge zum Träumen und Genießen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


"Back for good": Young Harmonic Brass aus Siershahn begeisterten ihr Publikum

Siershahn. Die Konzerte können getrost als Event bezeichnet werden, denn die Besucher strömen nicht nur aus Siershahn in ...

Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums verzaubern in Montabaur und Koblenz

Montabaur. Erstmals soll die große Bandbreite musikalischen Könnens an einem Abend auch in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ...

Im Januar 2024 wieder in Montabaur: "Kabarett am Gelbach" mit Fatih Cevikkollu

Montabaur. Mit Fatih Cevikkollu ist es erneut gelungen, dafür eine Größe des deutschsprachigen Kabaretts an den Gelbach zu ...

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Selters. Ignaz Netzer wechselte im Stadthaus Selters immer wieder zwischen leichtem Rhythmus und dem getragenen, schweren ...

Die Wundertüte der Hachenburger KulturZeit: Begehrtes Weihnachtsgeschenk bald ausverkauft

Hachenburg. Die Wundertüte der Hachenburger KulturZeit zählt zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken und sorgt garantiert ...

Sia Korthaus in Höhr-Grenzhausen: "Oh Pannenbaum - Wie schräg hängt dein Lametta"

Höhr-Grenzhausen. Die Kabarettistin Sia Korthaus ist keine Weihnachtshasserin, im Gegenteil. Sie liebt Weihnachten und zeigt ...

Weitere Artikel


Europa-Union wählte neuen Vorsitzenden

Westerwaldkreis. Mit einstimmig beschlossenen Anträgen wendet sich die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Westerwald ...

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Region. Mehr als 95.000 Unternehmer können vom 20. September an Vertreter ihrer Branche und Region in das „Parlament der ...

Bunter Nachmittag beim BSW Altenkirchen

Altenkirchen/ Hachenburg. Alte Bekanntschaften auffrischen, und neue Bekanntschaften knüpfen. Unter diesem Motto konnte der ...

Motocross-Fahrer sind „wilde Kerle“ mit weichem Herz

Hachenburg. Nicht zum ersten Male haben sich Motorsportbegeisterte für einen guten Zweck engagiert. Deshalb war es auch kein ...

CDU beantragt Schulprogramm zur Kommunalpolitik

Westerwald. „Unsere Kinder und Jugendlichen haben häufig über bundes- und landespolitische Themen aus den Medien und sozialen ...

Brand eines Gartenhauses

Streithausen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort war die genannte Gartenhütte bereits in Vollbrand geraten, es drohte ...

Werbung