Werbung

Nachricht vom 18.09.2016    

Zauberhafte Klänge zum Träumen und Genießen

Das Salonorchester des Musikvereins Zollhaus 1898 verwandelte die Liebfrauenkirche Westerburg in einen Konzertsaal, bei dem Instrumentalisten, und Gesangssolistin Katja Nadler Höchstleistungen zu Gehör brachten. Klassische Musik von Könnern für ein fachkundiges Auditorium.

Konzert in der Liebfrauenkirche Westerburg. Fotos: Reinhard Panthel

Westerburg. Für die Mitglieder des Fördervereins „Freunde und Förderer der Liebfrauenkirche Westerburg“ sind Konzerte immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art. Für Freunde klassischer Musik allgemein jeweils eine Überraschung über die Klasse, die hier im Westerwald geboten wird. Vorsitzender des Fördervereins, Gerhard Krempel, wirkt dabei als Motor und Initiator zugleich. Streichinstrumente, Bläser und Klavier werden mit der Intonierung von Werken der Komponisten Bizet, Bach, Offenbach, Lincke und Lehar für ein besonderes Musikerlebnis sorgen.

Das erfolgsgewohnte Salonorchester erfüllte unter der Leitung von Heide Holzner auch in der Liebfrauenkirche alle Erwartungen. Diese schmucke Kirche, liebevoll restauriert und stets gepflegt, ist schon häufig für unterschiedliche Musikrichtungen – Instrumental oder Gesang – als Konzertsaal mit besonderer Akustik – vom Veranstalter oder dem Förderverein der Liebfrauenkirche neben den üblichen Gottesdiensten gerne genutzt worden. Mit dem Programm, das das Salonorchester zu Gehör brachte, wurde einmal mehr der Geschmack des Publikums getroffen.



Vertraute Melodien bedeutender Komponisten in Erinnerung zu rufen fiel dabei nicht schwer. Und das, was die beiden Solisten darboten, verdient eine besondere Erwähnung. Gesangssolistin Katja Nadler bestach durch ihre glockenklare Stimme, die bis in die höchsten Tonlagen als angenehm empfunden wurde. Gesangssolisten dieser Qualität hätten auf Mikrofon und Lautsprecher verzichten können. Die Trompetensolistin, Maria Weimer, ist in Westerburg keine Unbekannte und brauchte deshalb nicht lange auf Sonderapplaus zu warten.

Ein Konzerterlebnis, das sich der Herbststimmung angepasst hat. Farbenfroh, wechselhaft, tiefsinnig und nachdenklich. So wie es der Ansager formuliert hatte. Christen sollen auch fröhliche Menschen sein. Und diese Fröhlichkeit war spürbar bei einer Musik, die über so viele Jahrzehnte ihren Anspruch nicht verloren hat. Auch nicht in der Zeit, als es noch keine Mikrofone oder Lautsprecher gab. Repa


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


Europa-Union wählte neuen Vorsitzenden

Die Europa-Union im Westerwaldkreis wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Matthias Dicke zum neuen ...

Aufruf zur IHK-Vollversammlungswahl

Die IHK-Vollversammlungswahl beginnt am Dienstag, 20. September. 190 Unternehmer kandidieren für das ...

Bunter Nachmittag beim BSW Altenkirchen

Dieses Jahr fand der „Bunte Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen statt. Für ...

Motocross-Fahrer sind „wilde Kerle“ mit weichem Herz

Hört man von lautstark brummenden Motoren und rücksichtslosen Zweiradfahrern in Lederkombis, die durch ...

CDU beantragt Schulprogramm zur Kommunalpolitik

Die CDU Kreistagsfraktion beantragt im Kreisausschuss ein Schulprogramm, welches das Ziel hat, Jugendlichen ...

Brand eines Gartenhauses

Am Samstag, 17. September, gegen 23:07 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Hachenburg von der Rettungsleitstelle ...

Werbung