Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Schustermarkt wurde Fest für alle Sinne: Street-Food kam an

Neben dem traditionellen bunten Marktprogramm der Handwerker und Bauern in der Innenstadt von Montabaur boten die Organisatoren in diesem Jahr erstmalig einen „Schustermarkt XXL“ an. Mit Unterstützung der Betreiber des Fashion Outlet Centers und der Verbandsgemeinde und. Stadt Montabaur gab es zusätzlich ein Street Food Festival mit kulinarischen Trends und exklusiven Angeboten.

Der Korbmacher ist seit Jahrzehnten eine feste Größe beim Schustermarkt. Fotos: menzel-online.de

Montabaur. Die Vorsitzende des Gewerbevereins Montabaur aktuell, Anja Müller, sieht darin eine Aufwertung, die neben den Wällern auch viele Gäste aus der Region in die Schusterstadt locken sollte. Beim bekannten Handwerker- und Bauernmarkt zeigten erneut über 100 Handwerker und Kunsthandwerker moderne oder historische Arbeiten in der Innenstadt. Ob Modeschmuck, Arbeiten mit Holz oder Fahrzeugtechnik: Interessante Einblicke und Gelegenheiten zum Einkaufen gab es in Hülle und Fülle. Der Bauernmarkt in der oberen Kirchstraße lockte mit landwirtschaftlichen Produkten, eigenerzeugten Nahrungsmitteln sowie Blumen und vielem mehr.

Als besonderen Anziehungspunkt hatte man in diesem Jahr das Streetfood Festival auf der Bahnhofstraße bis hin zum FOC angekündigt. Wenn auch die hier angebotenen Spezialitäten aus aller Herren Länder oft gewöhnungsbedürftig erschienen, ließen sich die Besucher den Spaß am Ausprobieren nicht nehmen. Selbst die teilweise doch recht „ambitionierten“ Preise der Anbieter nahm man dafür in Kauf. Schlemmen, Staunen, Freunde treffen – das war das Motto des Festivals der rollenden Esskultur und Küchenkunst vom klassischen Barbecue bis zum Fine Dining.



In der Bahnhofstraße präsentierte der Entenstammtisch Rhein-Lahn 2-CV-Fahrzeuge der Baujahre 1956 bis 1990. Daneben zeigten sich historische Feuerwehrfahrzeuge mit Zubehör. Die Feuerwehrhistorik Montabaur pflegt diese besonderen Fahrzeuge und gab bereitwillig Auskunft zu diesen technischen Kulturgütern. Kulinarisch ging es auch auf dem Konrad-Adenauer-Platz zu: Die Jäger der Region boten Wild-Gulasch und -Würstchen an. Zudem gab es Käsespätzle und Baumstriezel und natürlich Flüssiges in allen Variationen.

Zum Schustermarkt war natürlich auch das Schuh-Thema angesagt: Die Künstlerin Angela Schmitz-Buchholz bot auf dem Großen Markt das Bemalen von Keramik-Mon-Stilettos an. Hier konnte jeder „Künstler“ eine neue, farbenfrohe Schuhskulptur erschaffen. -wmz-


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


„Equipe France“ radelt zum Saisonabschluss nach Weilburg

Die diesjährige traditionelle Zweietappenfahrt zum Saisonabschluss der „Equipe France“ führt am Samstag, ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service und dem Landkreis Altenkirchen gemeinsam veranstaltete Westerwälder ...

Die Band „Us der Stadt met K!“ kommt nach Montabaur

Seit vier Jahren setzen „KASALLA“ in der Musikszene Kölns Maßstäbe: Als erste kölschsprachige Band ist ...

Konzert mit Kammerensemble und Kantoreiorchester Weilburg

Vorausblickend auf das große Reformationsjubiläum im kommenden Jahr gestaltet ein Kammerensemble der ...

Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Jetzt in Meldelisten eintragen: Kreisjugendturnfest 2016

Das diesjährige Kreisjugendturnfest findet statt am Samstag, 5. November, ab 8.30 Uhr in der Sporthalle ...

Werbung