Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

Im Licht der Residenz - Barock in Ehrenbreitstein

Als Ergänzung zur Ausstellung „Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz“ im Mittelrhein-Museum wird ab dem 25. September die völlig neu konzipierte Barock-Abteilung im Mutter-Beethoven-Haus präsentiert. Die Eröffnung findet bereits am 24. September um 15 Uhr statt.

Mutter-Beethoven-Haus. Foto: Manfred Diehl

Koblenz-Ehrenbreitstein. Beleuchtet werden Hauptaspekte barocker Kultur in Ehrenbreitstein – das Aussehen der Philippsburg und ihrer Gärten, der Reichtum kirchlichen Lebens in der Residenzstadt, aber auch der Alltag derer, die, wie die Eltern Maria Magdalena van Beethovens, in Diensten des Kurfürsten standen.

Rahmenprogramm und Öffnungszeiten im Mutter Beethovenhaus:
Sonntag, 25. September (geöffnet von 14 bis 17:30 Uhr): 16 Uhr Kuratorenführung durch die Barock-Ausstellung mit Dr. Silke Bettermann.

Sonntag, 23. Oktober (geöffnet von 14 bis 17 Uhr): 16 Uhr Kuratorenführung durch die Barock-Ausstellung mit Dr. Silke Bettermann, 17 Uhr Gesprächskonzert im MBH-Saal mit Dr. Uwe Baur und dem Ausonius-Quartett.

Sonntag, 13. November (geöffnet von 14 bis 16 Uhr): 16 Uhr Lesung in Kooperation mit „Lesen & Buch“ – „Joseph Breitbach: Ehrenbreitstein – München – Paris“ im MBH-Saal.

Sonntag, 18. Dezember (geöffnet von 14 bis 17 Uhr): 15 Uhr - 16 Uhr Kinderführung „Familie van Beethoven feiert Geburtstag“. Ausstellungsbesuch und Adventsbasteln für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Bitte mit Voranmeldung an der Kasse des Mittelrhein-Museums unter 0261 / 129-2520.

Sonntag, 22. Januar 2017 (geöffnet von 14 bis 17:30 Uhr): 16 Uhr Kuratorenführung durch die Barock-Ausstellung mit Dr. Silke Bettermann.

Samstag, 4. Februar 2017 (geöffnet von 16 bis 17:30 Uhr): Finissage im Rahmen des „Ehrenbreitsteiner Lichtermeers“; Erläuterungen zur Ausstellung durch den Vorstand der Förderer des MBH (Manfred Diehl und Karin Ostermann).

Das Mutter-Beethoven-Haus befindet sich in der Wambachstraße 204, 56077 Koblenz. Weitere Informationen zum Mutter-Beethoven-Haus finden Sie auf der Homepage des Fördervereins: www.mutter-beethoven-haus.de.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Vortrag: „Skurriles aus der Stadtgeschichte“

„Skurriles aus der Stadtgeschichte“, erwartet das Publikum bei einem Vortragsabend, zu dem die Stadt ...

Jetzt in Meldelisten eintragen: Kreisjugendturnfest 2016

Das diesjährige Kreisjugendturnfest findet statt am Samstag, 5. November, ab 8.30 Uhr in der Sporthalle ...

Unterdach: winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK Kinderklinik Siegen

Häusliche Pflege – automatisch denkt man an die Versorgung von älteren, hilfsbedürftigen Menschen, die ...

„Success 2016“: Innovative Ideen für die Zukunft

Sieben Unternehmen, die ihre innovativen Geschäftskonzepte erfolgreich in die Praxis umgesetzt und sich ...

Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Kooperationen entwickeln, Zukunftsthemen beleuchten und zentrale Branchenthemen gemeinsam diskutieren ...

Werbung