Werbung

Nachricht vom 17.09.2016    

6. Westerwälder Firmenlauf mit Rekordteilnehmerzahl

Die 6. Auflage des Westerälder Firmenlaufs am Freitagabend in Betzdorf und war ein tolles Spektakel für über 1200 Läuferinnen und Läufer in originellen Outfits. Die vielen Teams liefen vor allem aus Spaß an der Sache. Bei T-Shirts und Teamnamen wurden zur Freude der Zuschauer wieder Kreativität und Humor bewiesen. Nicht der Sieg, sondern die Teilnahme steht für die meisten Teilnehmer im Vordergrund.

Start der bunten Läuferschar zum 6. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Fotos: kkö

Betzdorf. Begeisterung herrschte bei den Organisatoren und Sponsoren des 6. Westerwälder Firmenlaufes, der am Freitagabend, 16. September, stattfand. Die angepeilte Teilnehmerzahl von 1200 wurde, so Martin Hoffmann, überschritten. Bei guten Wetterbedingungen herrschte eine tolle Stimmung in der Betzdorfer Innenstadt auf und neben der Laufstrecke. Bereits lange vor dem Start säumten viele hundert Zuschauer die Strecke.

Vorstandssprecher Wilhelm Höser vom Hauptsponsor Westerwald Bank, Bürgermeister Bernd Brato, Michael Stern vom Ausdauer-Shop, Stefan Groß, Vorsitzender des Ausrichters des Betzdorfer Turnvereins und Chef des Premium Fit in Scheuerfeld sowie Peter Rasche vom Studio Impuls in Daaden wünschten den Läuferinnen und Läufern viel Spaß und Erfolg auf der Strecke.

Pünktlich um 19 Uhr wurde der traditionelle Lauf gestartet, nachdem die Teams von Moderator Martin Hoffmann vorgestellt worden waren und sich mit ihren originellen T-Shirts präsentiert hatten. Fünfmal musste der Rundkurs vom Rathaus durch die Fußgängerzone und wieder zum Rathaus durchlaufen werden.

Einige Teams nutzten vor dem Start noch die Gelegenheit sich, dem Publikum zu präsentieren und dabei einen Platz in den Wettbewerben „originellster Name“ oder für das pfiffigste Teamshirt zu ergattern. Viele Teams waren bereits zum wiederholten Male dabei so unter anderen: Westerwald Bank, Tierklinik Betzdorf, die Lebenshilfe Kreis Altenkirchen, die Bambinis (4 bis 6 Jahre jung) der SG 06 Betzdorf und viele andere. Originell waren Teilnehmer von „Lauf mit Mel“ und die „Rennschnecken“. Eine von ihnen sagte: "Wir sind nicht die schnellsten aber jede Veranstaltung braucht einen „Besenwagen“ der zum Schluss aufräumt".



Die Aktiven der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, die in jedem Jahr teilnehmen umrundeten in bewundernswerter Weise den anstrengenden Kurs und ernteten immer wieder Beifall und höchste Anerkennung mit ihrer Leistung beim Publikum. Mit vielen Rasseln und Beifall spornten die vielen Zuschauer auch alle anderen Teilnehmer an, die jedes Jahr am Start sind.

Die Teilnehmer, so war oft zu hören, freuen sich auf die Veranstaltung im kommenden Jahr. Auch 2017 geht es wieder auf den Rundkurs in der Betzdorfer Innenstadt. Die Veranstalter sowie alle Sponsoren und die vielen Helfer zeigten sich sichtlich erfreut mit dem gelungenen Event. Die Liste der Siegerteams liegt noch nicht vor, es wird nachberichtet. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Beratungsstellen der Pflegestützpunkte AK und WW laden ein

Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr wieder ...

Staatssekretärin Schmitt eröffnet Branchengespräch Umformtechnik

Kooperationen entwickeln, Zukunftsthemen beleuchten und zentrale Branchenthemen gemeinsam diskutieren ...

„Success 2016“: Innovative Ideen für die Zukunft

Sieben Unternehmen, die ihre innovativen Geschäftskonzepte erfolgreich in die Praxis umgesetzt und sich ...

Skulpturen- und Miniaturen-Museum in Ransbach-Baumbach

Im Kannenbäckerland, in Ransbach-Baumbach, in der Sälzerstraße 16,
wird erstmalig, ab Dienstag, den ...

Vertrauen für Gabi Weber

Der SPD-Ortsverein Wirges erwartet vom SPD-Regional- und Landesverband für seine Bundestagsabgeordnete ...

Sparkasse Westerwald-Sieg ehrt für langjährige Treue

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg 19 Bediensteten ...

Werbung