Werbung

Nachricht vom 15.09.2016    

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien in Bad Marienberg

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die den oder die Verursacher von rechtsradikalen Farbschmierereien in Bad Marienberg gesehen haben. Möglicher Weise handelte es sich bei den nächtlichen Tätern um eine Gruppe Jugendlicher. Ihr Treiben verursachte Ärger und Sachschaden.

Symbolfoto WW-Kurier

Bad Marienberg. Anlässlich der am Donnerstag, 15. September stattfindenden Demonstration in Bad Marienberg, wurden von unbekannten Tätern in der vorangegangenen Nacht Straßen und Gehwege im Bereich der vorgesehenen Veranstaltungs- und Aufzugsstrecke mit diversen Schriftzügen versehen. Von den vermutlich jugendlichen Tätern wurden hierbei mit Malkreide und Markierungsfarbe Parolen gegen Personen mit rechter Gesinnung aufgebracht.

Ein vager Tatverdacht richtet sich hierbei gegen eine Gruppe von Jugendlichen, welche in der Zeit von 23 bis 24 Uhr im Stadtgebiet gesehen wurden und unerkannt flüchteten. Die Verunreinigungen wurden auf Veranlassung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zeitnah beseitigt.



Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.000 Euro.

Wem sind in dem oben genannten Tatzeitraum im Stadtgebiet von Bad Marienberg verdächtige Personen beziehungsweise Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise unter Tel.:02662/95580 oder per E-Mail PIHachenburg@Polizei.rlp.de an die Polizei Hachenburg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Weitere Artikel


Alte Traditionen pflegen im Schnapsbrenner-Dorf Unnau

Das Stoppelfest auf dem Struthhof von Marianne Lieber ist am Samstag, 17. September, ab 12 Uhr ein Treffpunkt ...

Polizeieinsatz wegen Demonstration in Bad Marienberg

Am Donnerstagabend, 15. September kam es zu einer Kundgebung mit einem Aufzug des III. Weges im Stadtgebiet ...

Spendenübergabe beim DRK Ortsverein Wirges

Am Donnerstag, den 15. September konnte der DRK Ortsverein Wirges offiziell die Spenden zur Anschaffung ...

Fahren unter Drogeneinwirkung auf der L 281

Eine Verkehrskontrolle der Polizei Hachenburg zog einen Autofahrer aus dem Verkehr, der mit Drogen im ...

„Andorra“ von Max Frisch in der Oase

Der Autor Max Frisch war selbst im Zweifel, wie er sein Stück Andorra zu bewerten hatte: „Gemeint ist ...

Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.198,13 Euro aus dem Kreishaus ...

Werbung