Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

Wäller Kinder lernen schneller

Im Rahmen der vom Kreistag des Westerwaldkreises ins Leben gerufenen Initiative „Westerwald…und Dein Leben hat Zukunft“ wurde ein Aktionsplan erarbeitet, um den Westerwaldkreis frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft „fit“ zu machen und seine Lebensqualität bei sich verändernden Rahmenbedingungen zu erhalten. Ein Teil dieses Aktionsplans ist das Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“.

Montabaur. Mit diesem Programm soll eine noch intensivere und besser abgestimmte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Grundschule ermöglicht werden.

Um in das Förderprogramm aufgenommen zu werden, mussten die Träger der Kindergärten ein Konzept über die optimierte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Schulzeit vorlegen. Für das Kindergartenjahr 2016/2017 haben von den 115 Kindergärten des Westerwaldkreises alle Einrichtungen einen Antrag zur Teilnahme an dem Förderprogramm gestellt, sodass jeder Kindergarten zunächst einen Sockelbetrag von 500 Euro und darüber hinaus einen Betrag von 150 Euro je Gruppe erhält.

Landrat Achim Schwickert zeigt sich erfreut, dass seine Verwaltung die Mittel in Höhe von insgesamt 110.300 Euro in den nächsten Tagen auszahlen kann. „Dieses Förderprogramm liegt mir persönlich sehr am Herzen und ebnet den Fach- und Lehrkräften der Kindergärten und Grundschulen die Möglichkeit, sich mit ihrer Kompetenz so einzubringen, dass unsere Wäller Kinder wirklich schneller lernen können!“


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Wäller Kinder lernen schneller

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einige Orte der Verbandsgemeinde Rennerod am 16. April zeitweise ohne elektrische Energie

Rennerod. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Montabaur. Bislang hat es nur wenige kleinere Verzögerungen im Bauablauf des Großprojektes gegeben, die teils der Corona-Krise, ...

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Weitere Artikel


Circus Confetti – Ein Mitmach-Theater

Hübungen. "Cirkus Confetti" ist zum Mitspielen, zum Anfassen, zum Lachen und zum Träumen. Ein Zirkus für Jung und Alt. Wenn ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Oberhaid. Als erstes befasste sich der Ortsgemeinderat mit der Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19. April, hierzu ...

Der „3. Kölsche Fründe Golfcup“ spendet 88.888 Euro

Westerburg. Das Benefiz-Golfturnier, welches zum dritten Mal durch den Geschäftsführer der Deutschen R+S GmbH Köln, Jörg ...

Nauort lädt vom 16. bis 19. September zur Kirmes ein

Nauort. Eröffnet wird die Kirmes am Freitag um 20 Uhr mit dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Frank Herrmann. Gegen 20.30 ...

Liederfest in der Evangelischen Schlosskirche Hachenburg

Hachenburg. Dekanatskantor Christoph Rethmeier zum Hintergrund dieser Veranstaltung: „Menschen haben sich seit jeher auch ...

Baubeginn für die Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke bei Montabaur

Montabaur. Im Bereich der Straßenentwässerung sind an der Brückenunterseite Schäden aufgetreten. Diese Schadstellen werden ...

Werbung