Werbung

Nachricht vom 13.09.2016    

Offensive für Radwegeausbau

Der Radtourismus ist neben dem Wanderurlaub mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Aktiv-Programmes nicht nur für Gäste im Westerwald – das stellten Vertreter der CDU-Kreistagsfraktion und Landrat Achim Schwickert bei einem Ortstermin im Gespräch mit Geschäftsführer Christoph Hoopmann und Projektmanagerin Maja Büttner vom Westerwald Touristik-Service (WTS) im Stöffelpark fest.

Fachgespräch am Stöffelpark (v.l.n.r.): Harald Orthey, Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, WTS-Geschäftsführer Christoph Hoopmann, Projektmanagerin Maja Büttner, David Wollenweber, Jenny Groß, Landrat Achim Schwickert und Karl-Heinz Boll. Foto: privat

Enspel. Christoph Hoopmann verwies auf die Bemühungen des WTS, die vielfältigen Angebote der Urlaubsregion Westerwald bei den Gästen bekannt zu machen. Ein Schwerpunkt besteht in der Vermarktung der neuen Radinfrastruktur. Durch die ansteigende Verbreitung von Pedelecs (E-Bikes) ist der Westerwald im Begriff, sich neben dem Themenbereich Wandern ein zweites Standbein aufzubauen.

Die Radinfrastruktur des Westerwaldkreises sei neu geplant und mittlerweile grundlegend nach Rheinland-Pfälzischen Standards überarbeitet. Damit seien die Voraussetzungen für eine einheitliche und durchgängige Ausschilderung der Radwege im Westerwald geschaffen worden, was nicht nur von Touristen sehr gut angenommen wird, erläuterte die „Radexpertin“ des WTS, Maja Büttner. Die Radinfrastruktur werde, ebenso wie der Westerwald-Steig, in hohem Maße von Einheimischen genutzt. Ziel des Westerwald Touristik-Service sei daher insbesondere der Lückenschluss verschiedenster Radstrecken, um durchgängige Mobilität im Westerwald zu gewährleisten und Orte umweltfreundlich zu vernetzen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel versprach für seine Fraktion, die Bemühungen in diesem Bereich aktiv zu unterstützen, hier müsse in der zukünftigen Ausrichtung des Tourismus ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Er wies während des Ortstermins darauf hin, dass die Angebote sowohl Profis als auch Freizeit-Radwanderer ansprechen. Neben den Gästen nutzen auch die Westerwälderinnen und Westerwälder das vorhandene Radwegeangebot zur aktiven Freizeitgestaltung, gerade deshalb seien hier weitere Bemühungen besonders wichtig.



Aufgrund der vorhandenen technischen Möglichkeiten (E-Bikes) seien Betätigungsfelder für alle Altersgruppen eröffnet worden. Mit den vom Westerwald Touristik-Service erarbeiteten Fahrradrouten und der damit verbundenen Beschilderung werde ein attraktives Naturerlebnis eröffnet. Dabei sei die Ergänzung und Aktualisierung der Beschilderung ein ständiges Anliegen des Westerwald Touristik-Service, gerade hier seien Verbesserungen oft mit überschaubaren Maßnahmen umzusetzen. Maja Büttner wies darauf hin, dass sich jeder Gast oder Bürger mit Anregungen beim WTS unter der E-Mail-Adresse buettner@westerwald.info melden könne.

CDU-Fraktionschef Krempel dankte dem Westerwald Touristik-Service für das Engagement und die umfassenden Informationen und kündigte nach Beratung in der Fraktion weitere parlamentarische Initiativen der CDU-Kreistagsfraktion an.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


"Indian Summer" auf der Kalteiche

Die Kalteiche ist ein besonderer Wald der drei Bundesländer tangiert. Eine Waldexkursion in dem Dreiländereck ...

Westerwaldverein Bad Marienberg war Gastgeber beim Sterntreffen

Aus allen Teilen des Westerwaldes - von Bad Ems bis Windhagen – fanden rund 200 Wanderfreunde den Weg ...

Junger Mann leistete Widerstand gegen Maßnahmen der Polizei

Ein 20-jähriger, unter Alkoholeinfluss stehender Mann musste den zweiten Teil der Nacht zum 14. September ...

4. Kreativmarkt in Mündersbach - Hobbykünstler stellen aus

Der Hobbykünstlermarkt in der Gemeindehalle, Schulstraße 3, in 56271 Mündersbach ist auf jeden Fall einen ...

Stadt Hachenburg ist und bleibt eine beliebte Wohngemeinde

Reges Bautreiben innerhalb der Stadt Hachenburg beweist, dass die Nachfrage an Wohnungen groß ist. Investoren ...

Crowdfunding brachte über 3.000 Euro für neuen Spielplatz

Die Masse macht es beim Crowdfunding. Viele kleine Spenden bringen den Erfolg - so geschehen beim Kinderspielplatz ...

Werbung